Tankdeckel
Haben unseren Tiguan vor 4 Wochen beim Händler übernommen. Vor der ersten Ausfahrt wollten wir tanken – aber die Tanklappe lies sich nicht öffnen – peinlich wenn die Schlange an der Tankstelle immer länger wird! …und auch nach gründlichem Studium des Handbuchs 3.3 es ging nicht. Also zurück in die Werkstatt, dort hat man uns trotz Freitagnachmittag 17:00 Uhr noch geholfen. Nach dem dann die Klappe offen war – bei der Prozedur durften wir allerdings nicht zuschauen hat man uns erklärt, dass für einen solchen Fall einen Notbetätigung am Einfüllstutzen sei, die man nach abheben der Radlaufinnenabdeckung erreicht – ok. habe das so geglaubt und hingenommen – so nach dem Motto – wird wohl nie mehr vorkommen! Weit gefehlt, eine Woche später kommt meinen Frau mit dem Tig zu mir und berichtet, dass Sie den Tankdeckel nicht öffnen konnte und deshalb auch nichtz tanken konnte. Natürlich sind wir dann gleich gemeinsam zum Tig gegangen und haben es gemeinsam versucht – Öffnen – Schließen – Öffnen mit der Fernbedienung und – Tankdeckel geht doch auf. Wir fanden dann gemeinsam eine Erklärung dafür. Womöglich war die Zentralverriegelung automatisch in „Verriegelt“ gegangen (bei schnellerer Fahrt, ich glaube über 15km/h und zum Tanken ist dann nur die Fahrertür von Innen geöffnet worden und dabei geht ja nicht die ganze Zentralverriegelung auf!
Bei den nächsten Fahrten haben wir dann immer mal wieder einfach die Tankklappe geöffnet, sie ließ sich immer öffnen, also stellt man diese Versuche auch mal wieder ein – Fehler!
Jetzt stehen wir mit dem Tig hoch oben in den Vogesen, Karfreitagabend – Tank auf Reserve und die Klappe lässt sich wieder nicht öffnen!
Das schönste ist aber, dass beim genauen Studieren des Handbuchs, Heft 3.3 S.35 erklärt wird: Eine Notentriegelung der Tankklappe ist nicht möglich. Nehmen Sie fachmännische Hilfe in Anspruch:
Was haben uns da die Spezialisten am Tag der Übernahme und der ersten Reparatur der Tankklappe erklärt – alles Quatsch oder?
Na mal sehen ob uns hier oben im tief verschneiten Wald der Hochvogesen am Ostersamstag fachmännische Hilfe erreicht!
Fröhliche weiße Ostern 2008
Beste Antwort im Thema
Haben unseren Tiguan vor 4 Wochen beim Händler übernommen. Vor der ersten Ausfahrt wollten wir tanken – aber die Tanklappe lies sich nicht öffnen – peinlich wenn die Schlange an der Tankstelle immer länger wird! …und auch nach gründlichem Studium des Handbuchs 3.3 es ging nicht. Also zurück in die Werkstatt, dort hat man uns trotz Freitagnachmittag 17:00 Uhr noch geholfen. Nach dem dann die Klappe offen war – bei der Prozedur durften wir allerdings nicht zuschauen hat man uns erklärt, dass für einen solchen Fall einen Notbetätigung am Einfüllstutzen sei, die man nach abheben der Radlaufinnenabdeckung erreicht – ok. habe das so geglaubt und hingenommen – so nach dem Motto – wird wohl nie mehr vorkommen! Weit gefehlt, eine Woche später kommt meinen Frau mit dem Tig zu mir und berichtet, dass Sie den Tankdeckel nicht öffnen konnte und deshalb auch nichtz tanken konnte. Natürlich sind wir dann gleich gemeinsam zum Tig gegangen und haben es gemeinsam versucht – Öffnen – Schließen – Öffnen mit der Fernbedienung und – Tankdeckel geht doch auf. Wir fanden dann gemeinsam eine Erklärung dafür. Womöglich war die Zentralverriegelung automatisch in „Verriegelt“ gegangen (bei schnellerer Fahrt, ich glaube über 15km/h und zum Tanken ist dann nur die Fahrertür von Innen geöffnet worden und dabei geht ja nicht die ganze Zentralverriegelung auf!
Bei den nächsten Fahrten haben wir dann immer mal wieder einfach die Tankklappe geöffnet, sie ließ sich immer öffnen, also stellt man diese Versuche auch mal wieder ein – Fehler!
Jetzt stehen wir mit dem Tig hoch oben in den Vogesen, Karfreitagabend – Tank auf Reserve und die Klappe lässt sich wieder nicht öffnen!
Das schönste ist aber, dass beim genauen Studieren des Handbuchs, Heft 3.3 S.35 erklärt wird: Eine Notentriegelung der Tankklappe ist nicht möglich. Nehmen Sie fachmännische Hilfe in Anspruch:
Was haben uns da die Spezialisten am Tag der Übernahme und der ersten Reparatur der Tankklappe erklärt – alles Quatsch oder?
Na mal sehen ob uns hier oben im tief verschneiten Wald der Hochvogesen am Ostersamstag fachmännische Hilfe erreicht!
Fröhliche weiße Ostern 2008
Ähnliche Themen
27 Antworten
Schnell die Bilder abspeichern, ehe diese von den Mods gelöscht werden.
Dies sind doch interne Medien, die nicht veröffentlicht werden dürfen.
Gute Uhrzeit 02:53 Uhr, da war noch keiner zum Löschen da und ich habe alle 4 Seiten bei mir. D A N K E !
Werde sobald die Sonne aufgegangen ist mich x an die Arbeit machen und mich wieder melden.
9:30 Samstag vor Ostern - die Klappe ist wieder offen dank der Hilfe von GolfTour/rudlab - D A N K E. Der VW Notdienst 08008655792436 konnte auch nicht helfen - die Kundenbetreuung kann auch nur aus dem Bordbuch vorlesen und der Genarlimporteur für Frankreich wusste nur, dass heute in keiner VW-Werkstatt in Frankreich gearbeitet wird und mit dem Abschleppwagen kommt keiner zu dem Standort an dem unser Tig steht - 50cm Neuschnee - nm. vielen Dank für die Hilfe - ich fahre jetzt schnell x zum Tanken
9:30 Samstag vor Ostern - die Klappe ist wieder offen dank der Hilfe von GolfTour/rudlab - D A N K E. Der VW Notdienst 08008655792436 konnte auch nicht helfen - die Kundenbetreuung kann auch nur aus dem Bordbuch vorlesen und der Genarlimporteur für Frankreich wusste nur, dass heute in keiner VW-Werkstatt in Frankreich gearbeitet wird und mit dem Abschleppwagen kommt keiner zu dem Standort an dem unser Tig steht - 50cm Neuschnee - nm. vielen Dank für die Hilfe - ich fahre jetzt schnell x zum Tanken.
So jetzt doch noch schnell die Erklärung wie's geganegn ist:
• Öffnet die Tankklappe nicht, kann sie von Hand am Stellelement (1) geöffnet werden
• Das Stellelement wird erreicht, in dem man zwischen Seitenteil (Kotflügel) und gelöster Radhausschale hindurchgreift
• Die Radhausschale lässt sich leicht lösen, in dem man sie im Bereich unter der Tankklappe von der Innenseite der Kunststoffkante am Radauschnitt innen abhebt und sich so den Zugang Tankklappeneinheit im Raghaus schafft.
• Wenn man jetzt nach oben greift, kann man dass Stellelement (1) erreichen und an seiner Rückseite eine Gummikappe ertasten, oder sehen wenn man sich auf den Boden legt!
• Unter dieser Gummikappe ist ein Betätigungshebel (klein – vielleicht 5mm lang), diesen Hebel kann man nach oben oder unten bewegen (siehe Pfeil) und löst dabei den Verschlussmechanismus (Bajonett wie im Kugelschreiber).
Da stelle ich mir gerade ein paar Leidtragende vor, die mit 20"-Felgen und Tieferlegung, an der Tankstelle erst das Rad abschrauben müssen, um hinter die Radhausschale zu kommen.
Also sollten wir lieber das Seikel-Paket mit Höherlegung ordern.
Ich danke Euch für die super Erklärung und hoffe aber trotzdem, dass ich die Anleitung nicht brauche.
Dann wünsche ich frohe Weihnachten, ähhhh weiße Ostern.
Zitat:
Original geschrieben von hldhuskis
9:30 Samstag vor Ostern - die Klappe ist wieder offen dank der Hilfe von GolfTour/rudlab - D A N K E. Der VW Notdienst 08008655792436 konnte auch nicht helfen - die Kundenbetreuung kann auch nur aus dem Bordbuch vorlesen und der Genarlimporteur für Frankreich wusste nur, dass heute in keiner VW-Werkstatt in Frankreich gearbeitet wird und mit dem Abschleppwagen kommt keiner zu dem Standort an dem unser Tig steht - 50cm Neuschnee - nm. vielen Dank für die Hilfe - ich fahre jetzt schnell x zum Tanken.
So jetzt doch noch schnell die Erklärung wie's geganegn ist:
• Öffnet die Tankklappe nicht, kann sie von Hand am Stellelement (1) geöffnet werden
• Das Stellelement wird erreicht, in dem man zwischen Seitenteil (Kotflügel) und gelöster Radhausschale hindurchgreift
• Die Radhausschale lässt sich leicht lösen, in dem man sie im Bereich unter der Tankklappe von der Innenseite der Kunststoffkante am Radauschnitt innen abhebt und sich so den Zugang Tankklappeneinheit im Raghaus schafft.
• Wenn man jetzt nach oben greift, kann man dass Stellelement (1) erreichen und an seiner Rückseite eine Gummikappe ertasten, oder sehen wenn man sich auf den Boden legt!
• Unter dieser Gummikappe ist ein Betätigungshebel (klein – vielleicht 5mm lang), diesen Hebel kann man nach oben oder unten bewegen (siehe Pfeil) und löst dabei den Verschlussmechanismus (Bajonett wie im Kugelschreiber).
Sehr brauchbare Beitrage!

Solche sollte es mehr geben statt vielen Unsinn und Quatch

Danke
Willy