Tankdeckel öffnet nicht
Hi,
grad Auto von Audi abgeholt und nach Haus gefahren.
Dachte mir kurz vor der Haustür kann eig volltanken.
Steh an der Zapfsäule, will tanken aber der Tankdeckel lässt mich nicht.
Auch mehrmaliges Öffnen und Schliessen des Autos hat nicht geholfen.
Die Verriegelung bewegt sich nicht.
Natürlich werde ich damit wieder zu Audi gehen aber
iwie muss ich ja tanken.
Kann ich den iwie entriegeln?
Beste Antwort im Thema
Ich sehe diese Tankdeckelthematik eigentlich nicht ganz so entspannt.
Es ist doch wohl selbstverständlich, dass so ein Bauteil innerhalb der Garantie auch kostenlos getauscht wird, aber was passiert danach?
Das Teil wurde nämlich nicht überarbeitet, sondern wird einfach weiter verbaut, obwohl diese Dinger dauernd und über alle Baureihen ihren Dienst quittieren.
Ich hatte ja bereits erwähnt, dass bei defektem Stellmotor auch die Notentriegelung streikt.
Insofern bleibt einem im echten Notfall, leerer Tank an irgendeiner Tankstelle irgendwo im Hinterland, bloß die Option den eigenen Tankdeckel gewaltsam zu öffnen.
Finde ich persönlich ein Unding umso mehr wenn ich mir vorstelle sowas würde meiner Frau nachts irgendwo alleine passieren!
Da regt man sich hier im Forum über Fältchen in den Sitzen auf, aber ein Centteil, dessen Versagen regelmäßig vorkommt und wirklich lästig werden kann, nimmt man so hin und lobt Audi auch noch, dass dieser Müll auf Garantie getauscht wird.
Ich finde die sollen dieses Teil gefälligst überarbeiten und in einer Serviceaktion bei allen betroffenen Fahrzeugen tauschen, das wäre das einzig richtige Verhalten, wenn Audi nicht möchte, dass Kunden mit leerem Tank und nicht zu entriegelndem tankdeckel irgendwo stranden...
172 Antworten
Dann mach es doch jetzt noch mal richtig,
Ausbauen, an der tiefsten stelle des Gehäuses, wo der E Motor sitzt ein Loch bohren, damit erstmal das Wasser abläuft. dann reinsprühen, hoffen das es wieder geht, sonst gleich neuen Motor rein und vor dem Einbau gleich aufbohren und vollsprühen. Das Wasser läuft an der Gummilippe des "Dreh-drück-stiftes rein. Die Karosserie ist beim A6 4G nicht senkrecht genug an der Tankklappe.
Bei mir funktioniert das jetzt schon seit über einem Jahr und hat auch den vergleichsweise harten Winter gut überstanden.
Bei mir ist das gleiche Problem aufgetreten.
Weder funktioniert es über die notentriegelung nich über mehrmaligem ent- und zusperren.
Um diesen Stellmotor zu wechseln muss ich ja irgendwie da rankommen. Weiß vielleicht jemand einen weg den deckel ohne schäden aufzubekommen. Vielleicht durch aufhebeln ?
Danke im Vorraus
Keine Garantie mehr = Aufhebeln = Zerstören
Ähnliche Themen
Ich hatte mein Schloß zum Glück vorsorglich ausgetauscht. Hat zwar immer funktioniert, es gab aber seit einiger Zeit ne Fehlermeldung dazu.
P.S. ich wüsste nicht wie du es zerstörungsfrei aufbekommst
Zitat:
@A4Michel schrieb am 16. Juli 2023 um 18:47:39 Uhr:
Ich hatte mein Schloß zum Glück vorsorglich ausgetauscht. Hat zwar immer funktioniert, es gab aber seit einiger Zeit ne Fehlermeldung dazu.P.S. ich wüsste nicht wie du es zerstörungsfrei aufbekommst
Was würde denn im mildesten/schlimmsten fall zerstört werden. Der stellmotor ist mir egal, den tausche ich ja sowieso aus.
Zitat:
@A4Michel schrieb am 16. Juli 2023 um 18:47:39 Uhr:
Ich hatte mein Schloß zum Glück vorsorglich ausgetauscht. Hat zwar immer funktioniert, es gab aber seit einiger Zeit ne Fehlermeldung dazu.P.S. ich wüsste nicht wie du es zerstörungsfrei aufbekommst
Habe es bei mein A7 4G ohne Probleme zerstörungsfrei gemacht. Nur neuen Motor rein und gut ist.
Mit Plastehebeln außen rausgehebelt, bissl auf die Gummis achten und fertig
@brausebruno So etwas würde ich nicht gebraucht kaufen. Den Stellmotor schon mal garnicht. Da holt man sich höchstens eine weitere Baustelle ins Haus. Den Deckel bekommt man zerstörungsfrei auf. Und das Scharnier (etc) macht man eigentlich auch nicht kaputt. Was nicht ganz so easy ist, ist der Gummieinsatz. Den kann man aber zur Not einzeln erneuern.
Zitat:
@Lightningman schrieb am 18. Juli 2023 um 12:09:03 Uhr:
@brausebruno So etwas würde ich nicht gebraucht kaufen. Den Stellmotor schon mal garnicht. Da holt man sich höchstens eine weitere Baustelle ins Haus. Den Deckel bekommt man zerstörungsfrei auf. Und das Scharnier (etc) macht man eigentlich auch nicht kaputt. Was nicht ganz so easy ist, ist der Gummieinsatz. Den kann man aber zur Not einzeln erneuern.
Hab jetzt versucht den vorsichtig aufzuhebeln aber bin mir unsicher. Hast du den mit ner bestimmten technik aufhebeln können oder einfach drauf los?
Bei YouTube gibts dazu viele anschauliche Videos, eins davon hab ich mir gespeichert. https://youtu.be/dnLWPXyIEpw
@yousef.42 Bekommst Du die eigentliche Tankklappe auf?
Zitat:
@Lightningman schrieb am 18. Juli 2023 um 19:19:04 Uhr:
@yousef.42 Bekommst Du die eigentliche Tankklappe auf?
Nein, also bis vorhin. Das war mein Problem. Sie ging nicht auf, auch mit der notentriegelung nicht (habe sie abgerissen). Habe vorhin vorsichtig mit tüchern und einem plastiklöffel den tankdeckel aufgehebelt. Hat super funktioniert ohne weitere schäden. Jetzt nurnoch stellmotor wechseln und ab gehts.
Prima. Mir war nicht ganz klar, wo es bei Dir gehakt hatte. Am Deckel oder am Gummieinsatz. Das System ist echt blöd von VAG konstruiert. Der Motor ist so positioniert, daß Wasser (Schnee, Eis, Regen, Autowäsche) in den Mechanismus reinläuft und dort alles oxidiert. Irgendwann geht dann nix mehr.
Ich mach auf den Stift einigermaßen regelmäßig etwas Vaseline drauf. Die Idee: die Vaseline schmiert den Dichtring und wirkt selber auch noch mal als eine Art Barriere fürs Wasser. Obs wirklich was bringt? Keine Ahnung 😁
Der Stellmotor wurde soweit ich weiß überarbeitet. Was genau anders ist, kann ich nicht sagen.
Meiner funktioniert seit 4,5 Jahren ohne spezielle Pflege einwandfrei.