Tankdeckel lässt sich nicht öffnen
Moin Moin Tiguaner
Ich habe folgendes Problem: ich stehe an der Tankstelle und mein Tankdeckel lässt sich nicht öffnen !!!!
Zentralverriegelung aus da die Fahrertür offen ! gegen den Deckel gedrückt aber nichts geht, in der Betriebsanleitung steht, eine Notentriegelung ist nicht vorhanden. In der" Suche" habe ich nur Beiträge von 2008 gefunden. Gibt es was aktuelles. Habt Ihr einen Tip für mich, ich weiss nicht ob ich morgen früh noch bis zur Werkstatt komme.
Grüße vom Buttfischer
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von geroda
Hallo,
Das Problem hatte ich auch. Zum Öffnen muss die Notöffnung / Notentriegelung unter der Radkasteninnenabdeckung betätigt werden. So gehts Schritt für Schritt:1.) Radhausschale / Radhausinnenabdeckung teilweise (!) entfernen. Dazu zwei TX25 Schrauben unterhalb des Tankdeckels im Radkasten mit einem kurzen (!) Bithalter entfernen. Insgesamt sind es 6 Schrauben.
2.) Die Radhausschale mit der Hand zur Seite drücken.
3.) Den Stellmotor / Stellelement ertasten. Auf der Rückseite befindet sich eine Gummikappe und darunter ein kleiner, ca. 5mm langer Betätigungshebel. Diesen betätigen, d.h. nach oben bzw. unten drücken.
=> Verriegelung öffnet. Das wars.
Wenn das Werkzeug (Kurzer Bithalter mit Tx25 Bit) da ist, dauert es 5-10 Minuten.Danke an die Kollegen weiter oben im Thread.
Gruss aus Baden
NB: Bild ist vom Rad aus nach oben durch die zur Seite geschobene Radhausinnenabdeckung gemacht. Man sieht das Stellelement und den Betätigungshebel unter einer Gummikappe
Hallo geroda
Super Tip, hat mir sehr geholfen
Bei mir hat am Ende nur der Bolzen geklemmt, deswegen mein Tip
Tankdeckel etwas reindrücken und dann Öffnen Taste auf der Fernbedienung betätigen.
Gruss
122 Antworten
Warum hätte ich das tun sollen? Ich habe von Automechanik keine Ahnung. Und ich werde mich hüten, an meinem Wagen dilettantisch herumzufummeln.
Weil der Wagen schon mal in der Werkstatt war, habe ich ihn gleich komplett innen und außen reinigen lassen.
Eine kleine Ergänzung: Weiter oben fiel das Wort: "Mobilitätsgarantie". Ich habe dem Monteur diese Frage auch gestellt. Die Antwort ist nachvollziehbar. Die Mobilitätsgarantie bezieht sich nur auf die Komponenten, die im Rahmen der Wartungsintervalle nach vorgeschriebener Checkliste abgearbeitet werden. Dazu gehört z. B. der Motor des Frontscheibenwischers. Aber nicht der Motor der Tankklappenöffnung.
Gast09
Wollte heute abend mit gerade nur 30 Km weitere Reichweite tanken und ....der Tankdeckel öffnet sich nicht. Etwas hat sich am Auto deprogramiert und gehts nicht auf oder ähnliches, so stehe ich wartend auf Eure begabte Lösung- Empfehlung mit meinem Auto fast ohne Benzin, stehend.
Dankend, grüsse aus Spanien, Spanienland
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eilige Frage mit meinem Tiguan ohne Möglichkeit zu tanken' überführt.]
Ähnliche Themen
Hallo. Es gibt im Radhaus eine Notentriegelung. Wie es genau funktioniert, kann ich dir leider nicht sagen. Es muss, glaube Ich, eine im Radhaus befindliche Klappe geöffnet werden und dahinter ist die Notentriegelung.
MfG Markus
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eilige Frage mit meinem Tiguan ohne Möglichkeit zu tanken' überführt.]
Danke vielmals Markus, werde mit deiner Empfehlung weiter forschen.
Gruss aus Sapanien, Spanienland
Zitat:
@Markus1181 schrieb am 26. November 2017 um 00:27:44 Uhr:
Hallo. Es gibt im Radhaus eine Notentriegelung. Wie es genau funktioniert, kann ich dir leider nicht sagen. Es muss, glaube Ich, eine im Radhaus befindliche Klappe geöffnet werden und dahinter ist die Notentriegelung.MfG Markus
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eilige Frage mit meinem Tiguan ohne Möglichkeit zu tanken' überführt.]
Habe Grad noch eine Anleitung gefunden.
1.) Radhausschale / Radhausinnenabdeckung teilweise (!) entfernen. Dazu zwei TX25 Schrauben unterhalb des Tankdeckels im Radkasten mit einem kurzen (!) Bithalter entfernen. Insgesamt sind es 6 Schrauben.
2.) Die Radhausschale mit der Hand zur Seite drücken.
3.) Den Stellmotor / Stellelement ertasten. Auf der Rückseite befindet sich eine Gummikappe und darunter ein kleiner, ca. 5mm langer Betätigungshebel. Diesen betätigen, d.h. nach oben bzw. unten drücken.
=> Verriegelung öffnet. Das wars.
Wenn das Werkzeug (Kurzer Bithalter mit Tx25 Bit) da ist, dauert es 5-10 Minuten.
Gruß Markus
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eilige Frage mit meinem Tiguan ohne Möglichkeit zu tanken' überführt.]
Hatte meiner auch, ich habe ihn über die ver;-entriegelung in der Fahrertüre, die ich mehrmals betätigt habe, zum öffnen "überreden" können.
Viele Glück!
JaegermeisterJonas
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eilige Frage mit meinem Tiguan ohne Möglichkeit zu tanken' überführt.]
So Markus, besten DANK .
Ich habs GESCHAFFT, dank deiner Anweisungen, PERFEKT.
Doch nicht so einfach 6 Scharauben und 10 Minuten aber.... perfekt geschafft, Gott sei Dank das wir NOCH zu schönes, gutes, sonniges Wetter bei uns haben und ich habe es unter in Garten unter meinem Dach- Parkplatz erledigen können.
NUN EINE WEITERE FRAGE : Jetzt ist das Tanktürchen geöffnet aber ....die schliesst nicht mehr wenn ich Zentralverriegele also die bleibt offen - also ohne Verschluss - muss man das Hebelchen noch mals irgendwie weiter betätigen ? Muss man am Bordcomputer was machen oder soll es so bleiben wie eine geerbte Panne ?
Danke nochmals im Vorraus.
Besten Dank für deien Mühewaltung
Gruss, Spanienland
Zitat:
@Markus1181 schrieb am 26. November 2017 um 01:02:28 Uhr:
Habe Grad noch eine Anleitung gefunden.1.) Radhausschale / Radhausinnenabdeckung teilweise (!) entfernen. Dazu zwei TX25 Schrauben unterhalb des Tankdeckels im Radkasten mit einem kurzen (!) Bithalter entfernen. Insgesamt sind es 6 Schrauben.
2.) Die Radhausschale mit der Hand zur Seite drücken.
3.) Den Stellmotor / Stellelement ertasten. Auf der Rückseite befindet sich eine Gummikappe und darunter ein kleiner, ca. 5mm langer Betätigungshebel. Diesen betätigen, d.h. nach oben bzw. unten drücken.
=> Verriegelung öffnet. Das wars.
Wenn das Werkzeug (Kurzer Bithalter mit Tx25 Bit) da ist, dauert es 5-10 Minuten.Gruß Markus
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eilige Frage mit meinem Tiguan ohne Möglichkeit zu tanken' überführt.]
Du wirst wohl einen neuen Mechanismus brauchen, der Verschluss ist aller Wahrscheinlichkeit defekt.
Hatte meiner auch und wurde auf Garantie getauscht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eilige Frage mit meinem Tiguan ohne Möglichkeit zu tanken' überführt.]
Thema "Tankdeckel lässt sich nicht öffnen" im MOTOR-TALK-Forum:
https://www.motor-talk.de/.../...esst-sich-nicht-oeffnen-t2979024.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eilige Frage mit meinem Tiguan ohne Möglichkeit zu tanken' überführt.]
So habe ich alle Eure "Beteilungen" und Empfehlungen verfolgt und gründlich nachgelesen . Dank ein begabter Motor Talk Mitglied habe ich die genaue Anweisung für dieses unerwartetes Problem in so ein schönes gutes Auto gerade an dem Wochenende bekommen.
So, zur Sache;
Steht das "Hebelchen" Notentrigelung ganz oben auf der hinteren Radhaus am Tankeintritt.
Dies bedeutet man muss das Rad "abbauen", Radhausschutz (über 12 Schrauben abscharauben), Gummideckung des Hebelchens tasten und....... zauberhaft öffnet sich der Deckel .
Nun dann wieder alles aufbauen und ....OH !!!! Überraschung ; entweder lässt sich nicht mehr verriegeln = bestätiges Defekt der Verschluss oder noch schlimmes was bei mir geschehen ist.
Habe auf meine Selbs"treparatur" vertraut und dachte die Entriegelung "blieb" aber muss wiedermal Rad und Schrauben abmontieren weil es hat sich wiedermal geschlossen.
Der Verschluss hat so eine Art Elektromotor der "die Schlüssel" dreht, so morgen möchte ichs versuchen den Elektroanschluss abzubauen und vielleichts bleibst ständig offen aber klappbar ohne grosser €uroaufwand.
Gruss aus Spanien, Spanienland
Problem ERLEDIGT !!!!
Rad raus, Radhausverkleidung x 12 Schrauben raus, Hebelchen -wiedermal- getastet = Deckel auf.
Damit es sich nicht wiederholt dass nach so einer aufwendige Arbeit der Deckel sich bloquiert wie es nach einem Tag geschehen ist : Schnitt an den Kabel des Motorchen, Deckel schliesst aber nicht mehr zentralverriegelt + lässt sich aber öffnen und schliessen problemlos.
Alles wieder montiert und als Sicherheit werde ich ein Verschluss mit Schlüssel füs Tiguantank kaufen und ....FERTIG mit dem Problem.
Dank Euch alle für Eure Hilfe, Empfehlungen und Unterstützung.
Gruss aus Spanien, Spanienland
Gruss aus Spanien, Spanienland
Hallo,
stand heute an der Tanke, Klappe ging nicht auf. Habe zu hause eine Menge probiert und wollte grad in die Werkstatt fahren. Habe dann den Tipp mit der Fernbedienung immer wieder öffnen und schließen dabei Tankdeckel drücken gelesen und ausprobiert. Hat nach einer Weile funktioniert. Den Stift jetzt gefettet und werde die nächsten Tage kontrollieren, ob ich wirklich in die Werkstatt muß. Eine Notentriegelung im Kofferraum wäre wünschenswert. Auf jeden Fall werde ich in Zukunft immer rechtzeitig tanken und nicht erst beim letzten Tropfen.
Gruß Britta
Wenn sich mein Tankdeckel mal wieder nicht öffnen lässt, drücke ich mit einer Hand auf den Tankdeckel und mit der anderen Hand den Knopf auf der Fernbedienung fürs Türen öffnen. Dann geht der Deckel auf.