ForumTiguan 1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. lässt sich ein 210 PS Tiguan in ein paar Jahren noch verkaufen?

lässt sich ein 210 PS Tiguan in ein paar Jahren noch verkaufen?

VW Tiguan 1 (5N/5N2)
Themenstarteram 14. Dezember 2012 um 12:52

Hallo nochmal,

wie ja schonmal angesprochen, steht für das nächste Auto ein R LIne zur Wahl. Allerdings sollte er auch ein wenig "brennen" können. Jaja ich weiß...ein Tiguan ist ursprünglich nicht zum Autobahnbrennen entwickelt worden. Allerdings kann der 210 das trotzdem, zumindest konzeptbedingt ansehnlich. Mal davon ausgehend, dass der 10 Liter Durchschnittsverbrauch hingenommen werden würde, glaubt ihr, dass so ein Auto überhaupt in drei/vier oder mehr Jahren noch irgendeinen Abnehmer findet?

Oder sollte man trotz der herrlichen GTI Maschine vorsichtshalber den 170er Diesel wählen, auch wenn der wohl ab 180 nur noch zäh vorangeht?

Gruß, Jochen

PS: km Leistung spielt weniger eine Rolle, mir gehts zunächst mal um den Fahrspaß und um die Frage ob nach mir niemand Lust hat, auf der Autobahn nach 400 km an die Tanke zu rollen. (Und am Ende ich vielleicht selbst nicht mehr)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von j.slr

 

Wenn du so große Bedenken hast, wäre Leasing vielleicht eine Alternative?

Da hast du kein Risiko und der Tiguan ist im Leasing ziemlich günstig.

Jepp, wer rechnen kann ist klar im Vorteil...

Und allen Besserwissern sei gesagt, dass meine Kunden immer meinen Wagen bezahlen: egal ob privat oder geschäftlich geleast, finanziert oder bar bezahlt...denn mir gehört die Firma.:D

Somit bezahlen meine Kunden meinen Lebensunterhalt, richtig. Den Touareg habe ich aus abschreibungtechnischen Gründen geleast, den Tiguan privat bar bezahlt...und wenn ich mir Gedanken über den Verbrauch eines 210 PS-GTI-Tigers machen muss, dann sollte ich mich fragen, ob ich ihn mir überhaupt leisten kann.

Liebes Weissbier: entweder "Eier in der Hose" und Tiger mit der Wunschmotorisierung anschaffen und geniessen oder lieber 'ne Nummer kleiner nehmen (am besten TDI, die wird man wohl schneller wieder los).

Aber entscheiden und nicht rumeiern...äh zweifeln. Denn wenn du solch "merkwürdigen" Fragen hier stellst, bekommst du mind. 10 verschiedene Antworten und jeder erzählt dir was anders.

Ich lasse jedenfalls nicht MT-User bestimmen, welches Fzg. mit welchen Motor ich anschaffe...ich mach's einfach weil ich weiss, was ich mir leisten kann und was nicht.;)

Und ich kaufe ein Fzg. für mich und nicht für meinen Nachnutzer.

Viel Spass noch beim "ergünden"!

Kopfschüttelnde Grüße

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten

Hallo weissbierjojo,

so eine Frage habe ich mir noch nicht gestellt weil:

Wenn sich jemand einen 210Ps Tiguan holt ist eine Portion Unvernunft zu erkennen, so wie bei mir.

Also zählt doch bei Dir in erster Linie der Spassfaktor.

Ob das Fahrzeug sich später gut oder schlecht verkaufen lässt ist mir momentan egal.

Ausserdem wer sagt den, das wir die einzigen Unvernünftigen sind?

Da ich meine Fahrzeuge immer sehr lange fahre macht das später im Preis fast nichts mehr aus.

Es wird sich schon noch ein "unvernünftiger" Käufer finden!

Sollte Dir das schon jetzt auf deinem Magen schlagen ist es für dich besser einen Diesel zu erwerben.

Gruß,

FSItiger

 

 

also ich hab bis jetzt in keinster weise bereut den gti motor genommen zu haben, im gegenteil, es ist jeden tag aufs neue ein genuss damit zu fahren, kraft pur in allen lebenslagen und es findet sich aus eigener erfahrung immer ein käufer für mehr oder weniger unvernünftige autos, hätte im moment sogar 2 leute an der hand die meinen 211 psigen tiger sofort haben wollen, also mach dir da keine sorgen. wie schon des öfteren erwähnt wurde, schluckt der 211psige facelift tiger im durchschnitt 9,5-10l und kommt bei mir auf 620km reichweite, mit dem ein oder anderen anständigen überholmanöver, ist doch sehr in ordnung finde ich, würde den motor sofort ohne nachzudenken wieder wählen.

lg, rene

Themenstarteram 15. Dezember 2012 um 9:07

Zitat:

Original geschrieben von MotorFreak46

also ich hab bis jetzt in keinster weise bereut den gti motor genommen zu haben, im gegenteil, es ist jeden tag aufs neue ein genuss damit zu fahren, kraft pur in allen lebenslagen und es findet sich aus eigener erfahrung immer ein käufer für mehr oder weniger unvernünftige autos, hätte im moment sogar 2 leute an der hand die meinen 211 psigen tiger sofort haben wollen, also mach dir da keine sorgen. wie schon des öfteren erwähnt wurde, schluckt der 211psige facelift tiger im durchschnitt 9,5-10l und kommt bei mir auf 620km reichweite, mit dem ein oder anderen anständigen überholmanöver, ist doch sehr in ordnung finde ich, würde den motor sofort ohne nachzudenken wieder wählen.

lg, rene

Im Grunde hast du Recht. Zwei Möglichkeiten hat man: Die Effizienz Entwicklung bei den Motoren mitmachen und was anderes kaufen (ein schnellerer 320i Touring der neusten Generation braucht locker mal zwei/drei Liter weniger) oder einen auf "LMAA" machen und den R Line TSI nehmen. So weit bin ich aber noch nicht, obwohl mir das Auto saugut gefällt.

Gruß, Jochen

Ich denke wenn man den 210 PSer nach 3-4 Jahren verkauft und er gut in Schuss ist bekommt man einige Interessenten.

Sicher gibt es mehr Leute die nur 4 Liter auf 100 km verbrauchen wollen aber es gibt immer welche (z.B. Familien) die auch recht flott unterwegs sein wollen.

Zitat:

Mal davon ausgehend, dass der 10 Liter Durchschnittsverbrauch hingenommen werden würde, glaubt ihr, dass so ein Auto überhaupt in drei/vier oder mehr Jahren noch irgendeinen Abnehmer findet?

Mit der Monsterleistung von 210 PS wird das Auto wohl später unverkäuflich sein. ;)

Ist die Frage wirklich ernst gemeint???

OMG ich hab mir auch den 210er bestellt als 2. Wagen sonst spiele ich mit meinem Dicken das einzige was ich bedauert habe ist das es keinen größeren Motor gab, wieso sollte der also nicht wieder verkäuflich sein?? Motor zu klein?

Themenstarteram 16. Dezember 2012 um 9:37

Der Wagen wird sich sicherlich nicht wegen der Leistung schwer tun sondern wegen des Durchschnittsverbrauchs von rund 10 Liter Superbenzin bei vorsichtiger Fahrweise. In einer Zeit, in der selbst 300 PS Motoren von BMW weniger brauchen und der Liter Sprit in absehbarer Zeit knapp 2 Euro kosten dürfte. Aber wie gesagt, der Motor ist im Tiguan klasse, schau´n mir mal....

Gruß, Jochen

Hallo weissbierjojo,

Wenn der Motor sich bei deiner eigenen Fahrweise als Säufer herausstellt, besteht immer noch nach einem Jahr die Möglichkeit das Fahrzeug mit relativen Verlust zu verkaufen.

Es ist eigentlich unmöglich, wegen unterschiedlichen Nutzung von Fahrzeugen, einen genauen Verbrauch anzugeben.

Zugegebener Maßen muss ich eingestehen, das ich bei der Bestellung des 2,0 TSI auch gewisse Bauchschmerzen hatte weil laut Aussagen in Foren dieser Motor als Schluckspecht bezeichnet wurde und ich kein Fahrzeug mit über 10L Verbrauch möchte.

Zu meiner Vorgeschichte muss ich noch erwähnen, das ich bisher mit jeden meiner Fahrzeuge einen ausgesprochenen niedrigen Verbrauch erreichte ohne zum Verkehrshindernis zu sein. Somit habe ich den Mut aufgebracht und bestellte den TSI. Nach der Einlaufphase wurde ich mit dem TSI nicht enttäuscht. Er kann sogar sehr Sparsam sein ohne im Verkehr zum Hindernis zu werden.

Allerdings bei Dauerfrost mit sehr kurzen Strecken geht der Verbrauch beträchtlich in die Höhe und es kommt auch auf den Fahrer an.

Z.B. Bei dem Arbeitsweg meiner Frau mit 2,5 Km brauchte sie bei Frost über 15L, ich hingegen brauchte für den gleichen Weg 12L.

Meinen Verbrauch gebe ich absichtlich nicht an um unnötige Diskussionen zu vermeiden aber eines vorweg, ein 10L Auto währe mir zu teuer.

Wie gesagt, jeder fährt anders und auch die Umgebung wie Flachland oder Berge ergeben unterschiedliche Verbräuche.

In einem herrscht aber Einigkeit: dieser Motor macht richtig Spass!

Gruß,

FSItiger

SUV fahren und 5,? Liter auf 100km wirds auch in 5 oder 10 Jahren nicht geben. Und wir reden vom fahren nicht schleichen oder ausrollen.

Die 9-10 Liter sind für den 210 PSer ok.

Die dicken Melkkühe sind Touareg, Cayenne, GL, M-Klasse, Q7 etc. !!!

Und die verbuchen einen Zuwachs an Absatzzahlen.

95 % aller Deutschen werden sich diese SUV´s nicht leisten können. Von daher sehe ich den kleineren SUV Tiguan im Gebrauchtwagenverkauf ganz gut.

Zumindest würde ich mir lieber nen gebrauchten Tiguan kaufen als Nissan "Qashquai", Sportage oder Konsorten.

Zitat:

Original geschrieben von newsasch

SUV fahren und 5,? Liter auf 100km wirds auch in 5 oder 10 Jahren nicht geben. Und wir reden vom fahren nicht schleichen oder ausrollen.

Die 9-10 Liter sind für den 210 PSer ok.

Die dicken Melkkühe sind Touareg, Cayenne, GL, M-Klasse, Q7 etc. !!!

.

Die Frage des TE finde ich auch etwas merkwürdig, denn über den Verbrauch und Wiederverkauf hab ich mir noch nie Gedanken gemacht. Ich fahre beide VW-SUV's in der TOP-Motorisierung mit Vollausstattung, daher ist' s mir zum einen egal, was die Kisten verbrauchen, zum andern, ob ich die Kisten in drei Jahren noch loswerde. denn der erste ist ein Leasingfahrzeug und mein Tiger gebe ich einfach in Zahlung, wenn Mme was Neues will.

Den Tiger allerdings als "GTI der SUV's" hinzustellen, halte ich für vermessen. Der 210PS-Tiger ist keine Rennsemmel...auch nicht mit GTI-Motor. Dazu ist er viel zu schwer.

Selbst mein Touareg V8-Diesel geht besser. Gut, der hat 130PS mehr, schleppt aber auch 600kg mehr mit sich rum...und verbraucht gerade mal 1,5l/100km mehr :eek:

Themenstarteram 16. Dezember 2012 um 19:22

Wieso ist die Frage merkwürdig? Wenn du dir über Verbrauch noch nie Gedanken gemacht hast, scheinst du ja in einer monetär sehr gepflegten Lage zu sein. Ich jedenfalls nicht in dem Maß, als dass ich a) einen Geschäftswagen im Leasing habe, bei dem meine Kunden meine Karren mit ihren Rechnungen bezahlen und b) "einfach was in Zahlung gebe wenn irgendwer gerade mal keine Lust mehr drauf hat".

Die Hersteller machen zur Zeit enorme Fortschritte bei den Verbräuchen, in drei Jahren können je nachdem 10 Liter anmuten, wie vor 10 Jahren 16 Liter, also Autos, die einfach niemand mehr will, weil´s nicht nur teuer ist, sondern auch nicht mehr schick.

Das war der Grund meiner Frage.

Gruß, Jochen

Ich finde die Frage gar nicht merkwürdig (auch wenn ich die Antwort nicht kenne)... Ich finde eher diese 'Mein V8 ist noch schneller...' und 'Geld ist mir eh egal ...' Kommentare merkwürdig.

Zitat:

Original geschrieben von weissbierjojo

 

 

Die Hersteller machen zur Zeit enorme Fortschritte bei den Verbräuchen, in drei Jahren können je nachdem 10 Liter anmuten, wie vor 10 Jahren 16 Liter, also Autos, die einfach niemand mehr will, weil´s nicht nur teuer ist, sondern auch  

 

Gruß, Jochen

Das glaube ich eher weniger, das verbrauchstechnisch noch so große Fortschritte zu erwarten sind. Da spielt sich doch schon in den letzten Jahren alles nur noch im Zehntelbereich ab.

Wenn man mal die Realität nimmt und sich nicht vom seltsamen NEFZ blenden läßt.

Wenn du so große Bedenken hast, wäre Leasing vielleicht eine Alternative?

Da hast du kein Risiko und der Tiguan ist im Leasing ziemlich günstig.

Zitat:

Original geschrieben von j.slr

 

Wenn du so große Bedenken hast, wäre Leasing vielleicht eine Alternative?

Da hast du kein Risiko und der Tiguan ist im Leasing ziemlich günstig.

Jepp, wer rechnen kann ist klar im Vorteil...

Und allen Besserwissern sei gesagt, dass meine Kunden immer meinen Wagen bezahlen: egal ob privat oder geschäftlich geleast, finanziert oder bar bezahlt...denn mir gehört die Firma.:D

Somit bezahlen meine Kunden meinen Lebensunterhalt, richtig. Den Touareg habe ich aus abschreibungtechnischen Gründen geleast, den Tiguan privat bar bezahlt...und wenn ich mir Gedanken über den Verbrauch eines 210 PS-GTI-Tigers machen muss, dann sollte ich mich fragen, ob ich ihn mir überhaupt leisten kann.

Liebes Weissbier: entweder "Eier in der Hose" und Tiger mit der Wunschmotorisierung anschaffen und geniessen oder lieber 'ne Nummer kleiner nehmen (am besten TDI, die wird man wohl schneller wieder los).

Aber entscheiden und nicht rumeiern...äh zweifeln. Denn wenn du solch "merkwürdigen" Fragen hier stellst, bekommst du mind. 10 verschiedene Antworten und jeder erzählt dir was anders.

Ich lasse jedenfalls nicht MT-User bestimmen, welches Fzg. mit welchen Motor ich anschaffe...ich mach's einfach weil ich weiss, was ich mir leisten kann und was nicht.;)

Und ich kaufe ein Fzg. für mich und nicht für meinen Nachnutzer.

Viel Spass noch beim "ergünden"!

Kopfschüttelnde Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. lässt sich ein 210 PS Tiguan in ein paar Jahren noch verkaufen?