Tankdeckel festgefroren
Hi, wollte mal wissen ob ihr auch das Problem mit dem festgefrorenen Tankdeckel habt? sieht nämlich etwas doof aus wenn ich da steh und versuch den hochzuhebeln weil er nicht von alleine aufspringt :-)
23 Antworten
Lassen sie mcih in Ruhe,es geht um leben oder Tot.
Sehen sie nciht,dass ich mein Auto versuche zu rehanimieren 😁
Zitat:
Original geschrieben von Highway to Hell
Lassen sie mcih in Ruhe,es geht um leben oder Tot.
Sehen sie nciht,dass ich mein Auto versuche zu rehanimieren 😁
Warum willst Du denn ein Reh animieren und für was?😁
Zitat:
Original geschrieben von chris7414
Hi, wollte mal wissen ob ihr auch das Problem mit dem festgefrorenen Tankdeckel habt?
@chris7414,
diese Problem hatte ich ein einziges Mal, danach nie wieder.
Ich habe jetzt sehr lange überlegt, ob ich dazu etwas schreiben sollte.. Die Lösung ist einfach simpel.
Abhilfe schaffen, heißt die Devise:
Alle Aluteile in betroffenen Bereichen mit einem Gummipflegestift einstreichen. Das Scharnier mit Silkonspray ansprühen.
Schon hat man im Vorfeld ein Problem verhindert, bevor es überhaupt entstehen kann
Das funktioniert dann wie bei einem mit Gummipflege behandelter Türdichtungsgummi.
Wem Gummipflege zu simpel erscheint, der kann auch gerne Vaseline auf den inneren Tankklappenrandbereich aufstreichen.
Wem es optisch zu unsauber ist oder wer von dem Vorschlag nichts hält, der lässt es eben sein... 🙂
Ähnliche Themen
heute morgen erst wieder das prob gehabt.... zum glück das enteiser mittel gehabt und nach 2 anwendungen + schlagen auf den deckel ging er dann auf :-/ . echt ätzend!!! Und nat. mal wieder zu spät gewesen deswegen *grrr*
Zitat:
Original geschrieben von Fabian666
heute morgen erst wieder das prob gehabt.... zum glück das enteiser mittel gehabt und nach 2 anwendungen + schlagen auf den deckel ging er dann auf :-/ . echt ätzend!!! Und nat. mal wieder zu spät gewesen deswegen *grrr*
was soll man dazu sagen.. Aus Fehlern nichts gelernt? Oder, besser:
Vorbeugen, statt heilen 😉
(ich weiß, ich bin wieder brutal ehrlich 😉 )
ja aber fetten und co... die arbeit für die max 3 mal die das passiert im winter ... ich bin ehlich .. bin ich zu faul für ^^
Grüße Fabi
Zitat:
Original geschrieben von Fabian666
ja aber fetten und co... die arbeit für die max 3 mal die das passiert im winter ... ich bin ehlich .. bin ich zu faul für ^^Grüße Fabi
@Fabian,
wenigstens ehrlich, diese Aussage.
Aber dann darf man sich auch nicht beschweren.
Übrigens: wenn ich im Herbst die Türgummis behandele, ist es für den Tankdeckel noch keine 40 Sekunden "Arbeit.
Das Aufwändigste dabei ist da nur, den Knopf für die Klappenentriegelung zu drücken 😁
Getreu moerfs Devise "vorbeugen" kann man sein SchäTTzchen auch in die Garage stellen und lässt das Problem erst gar nicht aufkommen 😁
Alternativ zur Fettpflege lässt sich dem Tankdeckel auch ein Präser bzw. ne bunte Plastiktüte überstülpen... siehr zwar Scheiße aus - der Zweck heilt aber die Mittel.
Diese Kreativität sollte man in eine Geschäftsidee wandeln... 😛