Tankdeckel defekt?

Audi A4 B8/8K

Hallo

vor ca. 2 Monaten habe ich einen Audi A4 Avant gekauft vom Audi Händler gekauft, Baujahr 2008.
Nun habe ich einen Scan mit VCDS durchführen lassen und dabei ist es zu zwei Fehlern gekommen. Siehe Foto im Anhang. Wie ich durch die Suchfunktion erfahren habe, scheint dieser Fehler öfters aufzutauchen.
Mir ist bislang darnicht aufgefallen, dass man den Tankdeckel mit der Zentralverrieglung verschließen kann, ich dachte der sei einfach immer offen. Oder gibt es da unterschiedliche Versionen?

Meine Frage nun, müsste der Händler diesen Defekt nachbessern auf Gewährleistung oder Garantie oder muss ich es selbst zahlen.

Beste Antwort im Thema

Das "Alte" Leid. Bitte schön 🙂

21 weitere Antworten
21 Antworten

Wollt mich nur mal melden .... hab das gleiche Problem und mir die Anleitung mal ausgedruckt. Danke dafür. 🙂

... kann schon sein , das es wieder mal zu einer Störung kommt ,dann wird das Teil ausgewechselt. 😉

Das der Tankdeckel bei so vielen A 4 8K2 Fahrzeugen defekt ist kann ja wohl nicht war sein. Das Problem habe ich natürlich auch festgestellt und auch eine Tür hat sporadische Ver-/Entriegelungsaussetzer ähnlich wie bei vielen Golf Modellen. Nun werde ich mich wohl oder übel nach einem anderen Modell umsehen müssen mit einem besseren deutschen Qualitätsmerkmal als Audi es vorlebt. Wo ist denn der Vorsprung durch Technik geblieben? Das Fahrlicht beim Audi A 4 ist auch eine absolute Zumutung in der heutigen Zeit.

Bei mir trat das Problem auch auf. Ich habe mir mi Auktionshaus einen Stellmotor vom Q5 geschossen. Den gab es komischerweise für 7€ (Original vom Händler). Das Gummi um den Einfüllstutzen konnte ich so entfernen und wieder montieren, somit war kein neues Teil nötig und der Tankdeckel für 7€ und 5 Minuten Arbeit wieder fertig ;-)

Aber mal sehen wie lange der neue Stellmotor hält......

Ähnliche Themen

Hast du die Teilenummer und eine Anleitung für das Wechseln?

Teilenummer: 8K0862153D (das war die die ich gekauft habe).
zum Aus- bzw. Einbau, die Torxschraube am Stellmotor/Gumkimanschette entfernen (die siehst du bei geöffnetem Tankdeckel), dann habe ich mit nem Kunstoffkeil mich rundherumum die Gummimanschette gearbeitet.
Dort wo es leichte Vertiefungen gibt befinden sich die Halter.
Hier wird normalerweise durchgedtochen um das Teil zu entfernen. Brauchste aber nicht. Das geht auch so.
Wenn alle Halter los sind den Tankdeckel mit der Manschetteentfernen. Dann kannst du den Stellmotor ebenfalls entfernen. Die Notentriegelung ist dabei hinter der Verkleidung im Kofferraum rechts. Dort muss beim Zusammenbau auch der Kunstoffzug der Entriegelung wieder hin.
Neuer Stellmotor rein und Tankdeckel kit Gummimanschette wieder festdrücken.
Torxschraube wieder reindrehen fertig 😉
Ich habe es bei unserem Polo V 6R auch schon gemacht. Das war bedeutend schwieriger 😉

Eine bebilderte Anleitung habe ich hier im Forum aber auch schon irgendwo gesehen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen