Tankanzeige zeigt reserve
Hallo Leute,
bei meinen A6 zeigt der Tankanzeiger die ganze Zeit auf Reserve obwohl der Tank richtig voll ist.und die Reichweite ist auf null.was kann das wohl sein? Danke im Vorraus.
31 Antworten
Sensor im Tank ist defekt. Das hatte mein Freund bei seinem 4F auch schon. Im Sommer ging die Anzeige meist richtig, im Winter hat dann das Problem wieder angefangen. Die Tankuhr zeigte immer einen komplett leeren Tank an und der Boardcomputer zeigte immer "Bitte tanken", obwohl der Tank voll war. Wichtig: Bei einer defekten Tankanzeige geht auch die Standheizung nicht, falls du eine hast 😉
Vorher natürlich Fehlerspeicher auslesen - der Sensor ist natürlich diagnosefähig.
Tank ziemlich leerfahren und Sensor tauschen. Dann geht es wieder 😉 Kostet nicht allzu viel.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von sniffthetears
Sensor im Tank ist defekt. Das hatte mein Freund bei seinem 4F auch schon. Im Sommer ging die Anzeige meist richtig, im Winter hat dann das Problem wieder angefangen. Die Tankuhr zeigte immer einen komplett leeren Tank an und der Boardcomputer zeigte immer "Bitte tanken", obwohl der Tank voll war. Wichtig: Bei einer defekten Tankanzeige geht auch die Standheizung nicht, falls du eine hast 😉
Vorher natürlich Fehlerspeicher auslesen - der Sensor ist natürlich diagnosefähig.Tank ziemlich leerfahren und Sensor tauschen. Dann geht es wieder 😉 Kostet nicht allzu viel.
Gruß
Wieviel kostet das ca weisst du das noch??
Bevor man den Sensor tauscht wäre es vielleicht ratsam, wenn das bisher noch nicht gemacht wurde zum Audi Zentrum zu fahren und ein Update des Kombiinstruments durchführen zu lassen.
Denn es ist genau wegen diesem Problem eine TPI verfügbar in der ein SVM Code zum updaten des Kombiinstruments genau wegen dem Problem "Tankanzeige zeigt immer leer bzw. Tankanzeige funktioniert nicht" steht.
Wenn man das dem 🙂 mitteilt, sollte es kein Problem sein das relativ schnell und kostengünstig zu erledigen. Sollte eigentlich nicht mehr als etwas Trinkgeld und 15-30 Minuten Zeit kosten. Vorher vielleicht mit dem 🙂 noch einen Preis ausmachen wie viel dich das ganze kostet, denn es ist eine Kleinigkeit ein SVM Update auszuführen.
Solche Updates werden erst ausgeführt, wenn das Problem besteht und nicht wenn man seinen Wagen zum Service dort hat.
Sollte es danach immer noch nicht funktionieren dann würde ich erstmal den Sensor bzw. die Verkabelung prüfen und ggf. ersetzen
Wenn es der (bzw. einer der zwei) Tankgeber ist, dann steht im Fehlerspeicher ein entsprechender Eintrag. Der Fehler verschwindet evtl. wieder. Konnte ich bei mir anfangs noch durch heftiges links/rechts Lenken kurzfristig beheben. Wenn es aber ein Tankgeber ist, dann wird der Fehler irgendwann dauerhaft bleiben.
Der Geber links (der geht in der Regel eher kaputt) kostet um 70 EUR. Wird beim Freundlichen gewechselt, dann werden noch eine Dichtung und die Überwurfmutter erneuert (nochmal ca. 20 EUR). Plus Arbeitszeit (keine Ahnung, abe selber gewechselt).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Candid
Wenn es der (bzw. einer der zwei) Tankgeber ist, dann steht im Fehlerspeicher ein entsprechender Eintrag. Der Fehler verschwindet evtl. wieder. Konnte ich bei mir anfangs noch durch heftiges links/rechts Lenken kurzfristig beheben. Wenn es aber ein Tankgeber ist, dann wird der Fehler irgendwann dauerhaft bleiben.Der Geber links (der geht in der Regel eher kaputt) kostet um 70 EUR. Wird beim Freundlichen gewechselt, dann werden noch eine Dichtung und die Überwurfmutter erneuert (nochmal ca. 20 EUR). Plus Arbeitszeit (keine Ahnung, abe selber gewechselt).
Woher bist du kannst du das bei mir auch eventuell machen für etwas günstiger als bei den freundlichen?ist das viel arbeit?
Hallo,
ich hatte mal ein ähnliches Problem. Tank war auf Reserve (wirklich!), ich bin zur Tankstelle, für 50 Euro getankt, danach war der Tank immer noch auf Reserve. Danach bin ich direkt zur nächsten Tankstelle hab nochmal 20 Euro draufgetankt, die hat es dann angezeigt.
Lösung:
Problem bei mir war, meine Frau hatte während des Tankvorgangs die Zündung angeschaltet um das Fenster zu öffnen, somit hat das Fahrzeug das Tanken (Spritmenge) irgendwie nicht registriert. Das war schon komisch. Dachte erst, dass kein Sprit gekommen ist.
LG
Zitat:
Original geschrieben von modus50
Woher bist du kannst du das bei mir auch eventuell machen für etwas günstiger als bei den freundlichen?ist das viel arbeit?
So teuer sollte das denke ich nicht sein. Die Rückbank muss raus, drei Blechschrauben raus, Deckel abheben, Überwurfmutter raus und man kommt an den Tankgeber. Der Tank darf dabei nur mit etwa 20L gefüllt sein.
Aber esrtmal solltes du feststellen, was überhaupt der Fehler ist. Also Fehlerspeicher auslesen lassen.
Hallo leute habe voll leer gefahren bin sogar auf der strecke stehen geblieben habe wieder getankt und jetzt ist wieder auf einmal alles in ordung komisch.was war das eigentlich?
Ging mir auch schon so. Tank blieb zwischen 1/2 und 1/4 Reichweite stehen und Auto war komplett leer. 😠 Hat sich aber trotz mehrmaligem volltanken (nein die Zündung war nicht an 🙂) auch nicht mehr erholt bei mir (trotz klopfen mit dem Hammer auf den Tank, ...).
Hab mein Auto aber erst seit 4 Wochen und jetzt kümmert sich die Gewährleistung um mein Problem. //Hoffentlich mit Lösung
Werde euch sobald ich weiß was es war bescheidgeben und hier meine (bzw. die des Händlers) Erkentnisse dazuschreiben.
LG
Zitat:
Original geschrieben von modus50
Wieviel kostet das ca weisst du das noch??Zitat:
Original geschrieben von sniffthetears
Sensor im Tank ist defekt. Das hatte mein Freund bei seinem 4F auch schon. Im Sommer ging die Anzeige meist richtig, im Winter hat dann das Problem wieder angefangen. Die Tankuhr zeigte immer einen komplett leeren Tank an und der Boardcomputer zeigte immer "Bitte tanken", obwohl der Tank voll war. Wichtig: Bei einer defekten Tankanzeige geht auch die Standheizung nicht, falls du eine hast 😉
Vorher natürlich Fehlerspeicher auslesen - der Sensor ist natürlich diagnosefähig.Tank ziemlich leerfahren und Sensor tauschen. Dann geht es wieder 😉 Kostet nicht allzu viel.
Gruß
Ist nicht so teuer. Das Blöde ist halt, dass man den Tank ausbauen muss.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von modus50
Hallo leute habe voll leer gefahren bin sogar auf der strecke stehen geblieben habe wieder getankt und jetzt ist wieder auf einmal alles in ordung komisch.was war das eigentlich?
So ging es meinem Kumpel mit seinem 4F auch. Es ist oft Monate ohne Probleme wieder gegangen und auf einmal tauchte das Problem wieder auf. Es ist bestimmt der Sensor im Tank. Seit der gewechselt wurde, hat er Ruhe - das schon seit fast zwei Jahren. Mit VCDS sollte man vorher den Fehlerspeicher auslesen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von modus50
Also sensor heisst tankgeber oder was
Genau! Der ist für die Füllstandsanzeige zuständig. Der ist aber auch diagnosefähig.
Zitat:
Original geschrieben von sniffthetears
Genau! Der ist für die Füllstandsanzeige zuständig. Der ist aber auch diagnosefähig.Zitat:
Original geschrieben von modus50
Also sensor heisst tankgeber oder was
Ich warte am besten ab bis es wieder passiert vielleicht habe ich glück passiert überhaupt nicht mehr
Hallo,
hier mal schon ein Beitrag zu dem Thema.
http://www.motor-talk.de/.../...anzeige-defekt-hilfe-t2208384.html?...
Wird der Tankgeber sein, lässt sich über das Fehlerprotokoll aber auslesen.
Gruss
Bernd