Tankanzeige zeigt immer "Voll" an

VW Polo 5 Cross (6R / 6C)

Hallo, ich habe meinen Polo vor 2 Wochen voll getankt (aber nur gerade so).
Dann stand er eine Woche und jetzt fahre ich ihn seit 3 Tagen (ca. 170 km),
aber die Tankanzeige bewegt sich nicht. Sie zeigt immer voll an (außer wenn der Motor aus ist, dann zeigt sie wie immer nichts an).

Woran kann das liegen?

Vielen Dank im Voraus,
Andreas

Beste Antwort im Thema

Der Nippel wird nicht automatisch betätigt,hängt mit verschiedenen Tankstellen zusammen,mal geht er mit rein und andermal muss man die Pistole schon gen Nippel ausrichten damit der reingeht.
Gesternabend 12l nachgedrückt nach dem ersten abschalten,der erste Strich geht frühstens bei 250km weg.
Denke auch beim TE ist alles im Lot technisch gesehen.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

@redmonk78 schrieb am 26. April 2016 um 14:31:43 Uhr:


Tankanzeige bewegt sich wie sie soll.

Naja, so ein bisschen "tendenziös" ist die digitale Segmentanzeige im 6R schon!

Ich habe immer den Eindruck, dass ich mit der ersten Tankhälfte viel weiter fahre als mit der zweiten.

Jemand hat hier im Forum vor Jahren mal die Einschalt- und Ausschaltpunkte (in Litern) der Segmente der "digitalen Analoganzeige" gepostet, aber ich finde den Original-Beitrag leider nicht mehr.
Ich hab mir das damals als Text rauskopiert und abgelegt (die Buchstaben A bis J bezeichnen von links nach rechts die einzelnen Bälkchen und Balken der Anzeige):

Code:
Segment                 A   |   B  |   C   |   D   |   E  |   F   |   G   |   H  |   I  |   J  |
 
Einschaltschwelle:  |   6   |   8  | 10,5  | 12,5  |  15  |  20   | 25,5  | 30,5 |  36  |  42  |
Ausschaltschwelle:  |   3   |   5  |  7,5  |  9,5  |  12  |  17   | 22,5  | 27,5 |  33  |  39  |

Wenn der Tank nur ohne betätigten Nippel befüllt wird sind grob 47l drin,Angabe war ja 45 was auch hinkommt somit.
Die Tankanzeige bewegt sich dadurch natürlich viel eher und ich will gesehen haben das bei rund 120km der erste Balken schon fehlt was dann zu ca.300km beim halben Tank etwa führt oder 350 etwa,je nach Fahrweise natürlich.
Mein Weib braucht etwa 6,5l und bei 12l nachdrücken sind das grob 185km mehr Reichweite nur durch den gedrückten Nippel,diese addiert bedeutet etwa 300km bis der erste Balken verschwindet,somit bleiben ihr grob 550km für den restlichen Tank,sind etwas weniger wie 2/3 Restvolumen bei nur einem fehlenden Balken.
Tankt man nur auf die angegebenen 45l voll sind da bei dem Verbrauch 690km drin und die Anzeige würde in etwa stimmen.
Bei meinem Focus ist es genau andersrum,nach dem Randvolltanken(55L und Werksangabe))fällt die Nadel schon nach 50km etwa,bei 60km RRW kommt die Lampe und auf RRW null fahre ich noch etwa 100km meist,das ist totaler Schwachsinn eine Anzeige so auszulegen aber ist halt so.
An das umgekehrte musste ich mich erstmal gewöhnen.

Also hattest du schön genippelt 😁.... Na dann ist ja alles gut und dein Polo ist mängelfrei 😉

mfg Wiesel

Ich nippel schon, seit meinem Polo von 2003 und hat immer gut hingehauen. Null Probleme. Mit den Dieseln damals, bin ich in den nordischen Ländern, über 1500 km - 1800 kmmit eien Tankfüllung gefahren.
MfG aus Bremen

Ähnliche Themen

was ist beim tanken ein Nippeltrick???

Die SuFu liefert hierzu 337 Treffer.
Einfach mal nutzen.

Übertanken nach dem automatischen Abschalten der Zapfsäule. Beim Polo gegen da nochmal 10 Liter zusätzlich rein, wenn man's richtig macht.

Zitat:

@tkoehler78 schrieb am 3. Februar 2023 um 13:07:50 Uhr:


Übertanken nach dem automatischen Abschalten der Zapfsäule. Beim Polo gegen da nochmal 10 Liter zusätzlich rein, wenn man's richtig macht.

Ist im Winter ok, im Sommer sollte man es nur machen, wenn direkt nach dem tanken noch 100km Fahrt anstehen, da sich das Benzin im Sommer noch ausdehnt und man beim "übertanken" die Ausdehnungsreserve befüllt hat.

Das ist doch geil, musst nie tanken und sparst ne Menge Geld. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen