Tankanzeige wackelt

Mercedes E-Klasse W124

Hallo an alle,

bei meinem W124 E260 wackelt die Tankanzeige hin und her.Kennt einer von Euch das Problem.

Liebe Grüße Michael

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Folgende Möglichkeiten sind mir bekannt:

1. Tankgeber defekt

2. kalte Lötstellen des Drehspulinstruments der Tankanzeige (müssen nachgelötet werden)

3. Potentiometer (dient zum justieren der Tankanzeige) im Drehspulinstrument ist defekt

Bei mir war´s Punkt 3.

Also

Kombiinstrument raus, Kombiinstrument auseinanderschrauben, Lötstellen am Drehspulinstrument nachlöten, Potentiometer ausbauen und gegen neues Ersetzen (muß dann auch richtig eingestellt werden - eventuell dazu neues Poti nicht gleich auf der Platine anlöten sondern die Anschlüsse mit Litzen so verlängern, das das Potentiometer bei eingebautem Kombiinstrument von außen justiert werden kann.

Wenn alle Stricke reisen, dann neuen Tankgeber einbauen. Das würde ich aber zuletzt machen - Tankgeber ist deutlich teurer, als die anderen Maßnahmen.

lg

Christian

22 weitere Antworten
22 Antworten

Hallo,

meine Anzeige hat auch mal in der 2. Hälfte gesponnen. Hin und her gesprungen, manchmal auch schlagartig auf absolut Null gegangen...ohne das die Reservelampe anging. Daher nehm ich auch an, dass die separat geschaltet wird.
Seit einer Phase, in der ich viel gefahren bin und oft von leer auf voll getankt hatte, ist es mit dem Spuk vorbei. Der Geber war wohl nur etwas schwergängig, was sich durch viel auf und ab wieder gegeben hat.

Also auch mal volltanken, auch wenns zur Zeit echt weh tut 😠

Gruss

Edit: der Geber neu vom 🙂 ist richtig teuer

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tankanzeige funktioniert nicht.' überführt.]

vermutlich Tankgeber defekt- Reserve hat eigenen Sensor.

man las man aber auch , dass eine fehlerhafte Anzeige gerade in der unteren Tankinhaltsanzeige ein Kontaktproblem an der Abgriffplatine des Tankgebers oben sei, die auch ohne Ausbau des TG zugänglich sein soll.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tankanzeige funktioniert nicht.' überführt.]

Diesen Fehler habe ich auch, seit 7 Jahren (BJ 95). Nachlöten der entsprechenden Kontakte am KI soll Abhilfe schaffen. Habe ich bisher nicht gemacht, weil die Reservelampe vollkommen zuverlässig funktioniert und die Anzeige an sich eher ein Schätzeisen ist. Der Aufwand war also zu hoch.

Würde mich jedoch wirklich interessieren, ob das Problem mit Nachlösten der Kontakte wirklich behoben wird, denn manchmal (seit neuestem) fängt der Zeiger an zu tanzen. Das erste Mal passierte das natürlich auf der Autobahn mit vier MFG-Mitfahrern. Ein Glück war es kein Loch im Tank....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tankanzeige funktioniert nicht.' überführt.]

Das Problem ist schon uralt, hatte ich noch bei JEDEM W110, W115, W116, W123....
Wusste nur nicht, daß die "neuen" Generationen wie W124 diese "Unsitte" auch noch haben...

Kurzzeitige Abhilfe schaffte damals immer ein beherzter Schlag mit der flachen Hand aufs Armaturenbrett über dem KI (Russenmethode) 😁😁 längerfristig half jedoch nur, eine neue Tankanzeige ins KI einzubauen... 🙁

Bei meinen Dieseln war allerdings auch oft das Geberrohr verschlammt... Teil ausbauen, zerlegen (Widerstandsdraht nicht beschädigen!), alles in Benzin waschen - und gut war´s wieder 😉 Sollte aber bei Deinem Benziner eigentlich eher weniger zutreffen - wollte es nur der Vollständigkeit halber mal erwähnt haben...

Lg, Mani

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tankanzeige funktioniert nicht.' überführt.]

600px-tankgeber
Ähnliche Themen

Moin,

ich hatte das Problem mit der zittternden Tanknadel. Die Reserveleuchte ist meines Wissens separat angesteuert.

Ich hab den Tankgeber ausgebaut und sauber gemacht, danach war alles gut. Das Nachlöten der Kontakte im KI hatte keinen Erfolg.

Tankgeber ausgebaut, das geht easy. Dann Wasser in der Tankgeber laufen lassen und mehrmals hin und her gedreht, dass der Schwimmer sich bewegt. Dann hab ich die unteren Schräubchen entfernt, um die Aluhülle ab zu machen und die ganze Konstruktion vorsichtig gereinigt und mit WD40 eingesprüht, sowie die Kontaktplättchen, die auf den 2 Seilen laufen etwas enger gebogen. Nicht zu eng, der Schwimmer muss straff, aber lewichtgängig auf den Seile gleiten können und darf nicht hängen bleiben. Alles vorsichtig machen.
Seit dem WIedereinbau geht alles perfekt!

Hat ne dreiviertel Stunde gedauert. Vielleicht hilft das bei Dir auch!
Gruss Sascha

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tankanzeige funktioniert nicht.' überführt.]

Danke für die ganzen Antworten. Werde mich mal die Tage drum kümmern. Aber erstmal heißt es für mich das mein Motorrad fertig wird 🙁 Ist seit heute auch in der Werkstatt -.-

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tankanzeige funktioniert nicht.' überführt.]

Hallo liebe Freunde bei meinem w123 200d leuchtet dauerhaft die Reserve Lampe könnt ihr mir helfen wo dran könnte es liegen ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tankanzeige funktioniert nicht.' überführt.]

Ich weiß es auch nicht konkret, da man dieses Problem selbst nicht hatte.
Könnte mir aber vorstellen, das das auch mit der in obigen Beiträgen erwähnte Verschlammung zusammenhängt. Wobei ich erwarte das der Reservesensor am untersten Ende des knapp über Deiner Frage abgebildeten Benzinstandgebers verbaut sein dürfte.
Weiß nur das eine Wasserstandsanzeige vom Ausgleichsbehälter auch mal dauerhaft glimmte, weil der Geber verdreckt war und erst im Benzinbad seine alten Ölspuren nach ZKD Reparatur verlor.
Danach bis jetzt ca 7 Jahre wieder regulär funktioniert. Nachdem auch das Kühlwasser ausgiebig gereinigt wurde.
Die echte Reserveanzeige brennt recht hell.wie man gerade erst erleben durfte. Wenn Deine also nur glimmt wäre das eine Bestätigung der obigen Theorie.
Viel Erfolg.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tankanzeige funktioniert nicht.' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen