Tankanzeige wackelt
Hallo an alle,
bei meinem W124 E260 wackelt die Tankanzeige hin und her.Kennt einer von Euch das Problem.
Liebe Grüße Michael
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Folgende Möglichkeiten sind mir bekannt:
1. Tankgeber defekt
2. kalte Lötstellen des Drehspulinstruments der Tankanzeige (müssen nachgelötet werden)
3. Potentiometer (dient zum justieren der Tankanzeige) im Drehspulinstrument ist defekt
Bei mir war´s Punkt 3.
Also
Kombiinstrument raus, Kombiinstrument auseinanderschrauben, Lötstellen am Drehspulinstrument nachlöten, Potentiometer ausbauen und gegen neues Ersetzen (muß dann auch richtig eingestellt werden - eventuell dazu neues Poti nicht gleich auf der Platine anlöten sondern die Anschlüsse mit Litzen so verlängern, das das Potentiometer bei eingebautem Kombiinstrument von außen justiert werden kann.
Wenn alle Stricke reisen, dann neuen Tankgeber einbauen. Das würde ich aber zuletzt machen - Tankgeber ist deutlich teurer, als die anderen Maßnahmen.
lg
Christian
22 Antworten
Hallo!
Folgende Möglichkeiten sind mir bekannt:
1. Tankgeber defekt
2. kalte Lötstellen des Drehspulinstruments der Tankanzeige (müssen nachgelötet werden)
3. Potentiometer (dient zum justieren der Tankanzeige) im Drehspulinstrument ist defekt
Bei mir war´s Punkt 3.
Also
Kombiinstrument raus, Kombiinstrument auseinanderschrauben, Lötstellen am Drehspulinstrument nachlöten, Potentiometer ausbauen und gegen neues Ersetzen (muß dann auch richtig eingestellt werden - eventuell dazu neues Poti nicht gleich auf der Platine anlöten sondern die Anschlüsse mit Litzen so verlängern, das das Potentiometer bei eingebautem Kombiinstrument von außen justiert werden kann.
Wenn alle Stricke reisen, dann neuen Tankgeber einbauen. Das würde ich aber zuletzt machen - Tankgeber ist deutlich teurer, als die anderen Maßnahmen.
lg
Christian
Noch mehr aufwand geht wohl nicht wa😁
Bau lieber erstmal den Geber aus dauert 1min..... spühle ihn mit Wasser aus und gucke....
Hallo erstmal!
Kannst Du mir bitte erklären was es bringen soll, den Geber mit Wasser auszuspülen - abgesehen davon, daß von 1 Minute Aufwand keine Rede sein kann😁
lg
Christian
Zitat:
Original geschrieben von Mark 260E
Noch mehr aufwand geht wohl nicht wa😁Bau lieber erstmal den Geber aus dauert 1min..... spühle ihn mit Wasser aus und gucke....
Ähnliche Themen
Den Sinn darin habe ich auch nicht verstanden^^
Habe es nur gehört das es bei manchen geholfen hat, und bevor icxh den Tacho ausbaue😕 mache ich doch lieber das😁
gut ok nicht 1min sondern 5min
ey das ist einaml 1Verkleidung und eine Schraube
Und bei mir hat es geholfen bzw es war weg
Zitat:
Original geschrieben von Mark 260E
Den Sinn darin habe ich auch nicht verstanden^^Habe es nur gehört das es bei manchen geholfen hat, und bevor icxh den Tacho ausbaue😕 mache ich doch lieber das😁
gut ok nicht 1min sondern 5min
ey das ist einaml 1Verkleidung und eine SchraubeUnd bei mir hat es geholfen bzw es war weg
Ok, wenn´s so war - der Erfolg gibt Dir recht.
lg
Christian
P.S.: Fahre T-Modell. Da ist´s etwas mehr Aufwand.
Ja Ok mit`m Tee kenne ich mich nicht aus😉
Es kam aber nach ein paar Monaten wieder..... habe es dann nochmal mit Wasser gespühlt und war wieder still... mhhhhhh sehr komisch
Zitat:
Original geschrieben von Mark 260E
Ja Ok mit`m Tee kenne ich mich nicht aus😉Es kam aber nach ein paar Monaten wieder..... habe es dann nochmal mit Wasser gespühlt und war wieder still... mhhhhhh sehr komisch
Hallo!
LAgs vielleicht garnicht am Spülen, sondern daran, daß bei jedem Aus- und Einstecken der Kontakte am Geber, diese "gereinigt" werden?
lg
Christian
Zitat:
Original geschrieben von mabuse_w124
Hallo!Zitat:
Original geschrieben von Mark 260E
Ja Ok mit`m Tee kenne ich mich nicht aus😉Es kam aber nach ein paar Monaten wieder..... habe es dann nochmal mit Wasser gespühlt und war wieder still... mhhhhhh sehr komisch
LAgs vielleicht garnicht am Spülen, sondern daran, daß bei jedem Aus- und Einstecken der Kontakte am Geber, diese "gereinigt" werden?
lg
Christian
Ne ich denke nicht
HAbe sie am Anfang abgeschliffen
Aber wieso kommt es nach einiger Zeit wieder??
Und dieses Zittern geht einem richtig auf`m S...
Zitat:
Original geschrieben von Mark 260E
Ne ich denke nichtZitat:
Original geschrieben von mabuse_w124
Hallo!
LAgs vielleicht garnicht am Spülen, sondern daran, daß bei jedem Aus- und Einstecken der Kontakte am Geber, diese "gereinigt" werden?
lg
Christian
HAbe sie am Anfang abgeschliffenAber wieso kommt es nach einiger Zeit wieder??
Und dieses Zittern geht einem richtig auf`m S...
Ja, das Zittern geht einem auf´n S...!
Das Problem ist, daß es sich um einen "Wackelkontakt" handelt. Das Verhalten von Wackelkontakten ist nur im Sinne von Wahrscheinlichkeiten vorhersagbar. Das soll bedeuten, daß das Ding mal funktioniert, mal eben nicht. Es gibt eine mehr oder weniger hohe Wahrscheinlichkeit für das Funktionieren, ebenso (umgekehrt proportional) eine für das Nichtfunktionieren.
Bei mir war es zunächst auch so, daß ich den Tankgeber in Verdacht hatte. Nachdem dieser gewechselt war, war erstmal für einige 100km Ruhe, doch dann plötzlich trat der Fehler erneut auf. Wie sich am Ende heraustellte, war der Tankgeber in tadellosem Zustand gewesen. Die Ursache war - wie ich weiter oben schrieb - das Potentiometer der Tankanzeige selbst.
Zufällig trat der Fehler im Potentiometer nach dem Wechsel des Tankgebers für einige 100 km nicht auf.
Vielleicht hats Du aber auch 2 Fehler im System. Defektes Pootentiometer schützt vor defektem Tankgeber nicht. Wenn Du nun den TAnkgeber reparierst (durch besagte Wasserspülung), dann bleibt nur Fehler Nummer 2, für dessen Auftreten es ebenfalls eine bestimmte Wahrscheinlichkeit gibt.
Das Zappeln der Tankanzeige tritt dann eben etwas seltener auf.
Naja, was ich damit sagen will - dien TAnkanzeige eim W124 hat einige Schwachstellen, die es zu berücksichtigen und gegebenenfalls auszubügeln gilt
lg
Christian
Hallo
habe das gleiche Problem bei meinem 200d. Das komige ist nur, wenn ich volltanke spinnt nichts! Sobald 1/4 des tankes aufgebracuht ist fängt es an...
Was meint ihr?
Hallo mit´nand´,
mein Coupe (M104) hat vor dem Kauf recht lange mit fast leerem Tank gestanden, selbes Zittern, kenne ich noch aus alten Blechtank-Tagen...einfach Dreck im Geber.
Bei mir hat die Strategie (seit Feb. 11) geholfen: Tank bis zur Reserveanzeige leerfahren, dann Volltanken, wieder bis Reserve leerfahren (in der Zwischenzeit sich furchtbar ärgern, wenn man nur Kurzstrecke fährt), dann wieder volltanken, bei mir gings nach zweimal...
Soweit ich dank SUFU weiss, ist der Tankanzeigegeber und der Geber für die Reserveanzeige getrennt voneinander, also Anzeige wackeln lassen, bis das kleine Dreick kommt 😛
Vielleicht hilfts was...
Grüßle Martin
Habe ein Problem.
Undzwar zeigt miene Tankanzeige mir ab dem halben Tank bis vollen Tank korekkt an. Darunter ist die Nadel dann wenn z.b 1/4 voll ist kurz mal auf 1/4 aber meistens dann auf 1/2 Tank. Mancham zeigt sie auch immer nur 1/2 voller Tank und auf einmal geht die Reservelampe an. Die Reservelampe funktioniert richtig.
Hat die Reserve einen eigenen Sensor unabhänging vom Sensor für die Tanknadel?
Weil müsste ja. Sonst würde die Reserve bei (angezeigtem) 1/2 Tank ja nicht leuchten.
Gibts dies Problem öfters oder ist wem bekannt? Was ist kaputt? Dürfte ja der Tankgeber sein. Wie teuer werden Materialkosten ca? Einbaukosten hab ich nicht, das mach ich selbst.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tankanzeige funktioniert nicht.' überführt.]