Tankanzeige

VW Phaeton 3D

Hallo...

Mir ist öfters schon mal aufgefallen wenn ich bis in die Reserve fahre, also bis Mitte und dann nach tanke, sagen wir mal 10 Liter, die Tanknadel das erst garnicht anzeigt und in der Reserve bleibt und nach 2-3 Minuten erst steigt.

Ist das normal?

Gruß Alex

Beste Antwort im Thema

Der Tank besteht aus mehreren Kammern, zwischen diesen gleicht sich der Kraftstoff aus, ob beim Phaeton zwischen den Kammern hin und hergepumpt wird, keine Ahnung, vermute ich aber stark.

Im Tank selbst sind einem Karomuster nachempfunden, nach unten und oben offene Seitenwände eingelassen, diese verhindern ein zu starkes Hin- und Herschwanken des Kraftstoffes innerhalb der Kammern. Bei Kurven-, Bergauf-, Bergabfahrten und Schräglagen bzw. starkem Beschleunigen oder Abbremsen des Fahrzeugs, kommt dieser Baustil positiv zum Tragen.

Die Tankanzeige ist, anders als die Kühlmittelanzeige hierbei nicht "tariert", der Tankgeber (es gibt meist mehrere bei dieser Fahrzeugklasse, beim Phaeton weiß ichs nicht) arbeitet ganz schlicht mit einem Wiederstandswert. Wenn nun der Füllstand einer Kammer, sich zur Anderen bis zum Ausgleich noch stark unterscheidet, wird ein geringerer Gesamtfüllstand angezeigt.

Wenn ich Volltanke dann warte ich nach dem ersten Abschalten der Zapfpistole, nochmals etwa 30 Sekunden, danach gehen locker nochmal etwa 3 Liter in den Tank, wieder kurz warten und ich kann einen weiteren halben Liter einfüllen dann ist aber auch Ende. Nachdem Losfahren dauerts keine 50 Meter dann zeigt er mir auch schon an, dass der Tank voll ist. Ich habs zwar nochnie probiert aber wenn ich dann einmal um den Block fahre, könnt ich wetten, dass ich nochmal mindestens nen Liter reinbekomme.

14 weitere Antworten
14 Antworten

Die Anzeigen sind absichtlich verzögert bzw. "geglättet", sonst würde die Tanknadel bei jedem Beschleunigen, Bremsen oder auch auf einer Steigung sich ständig auf und ab bewegen.

warum dauert das dann beim VOLLTanken keine 2-3 Minuten, bis die Tanknadel einen Vollen Tank anzeigt? 😉

Wer tankt im Phaeton 10 Liter? 😁

Gute Frage. Bei dem V8 des TE reichen 10 Liter gerade mal bis zur nächsten Tanke 😁

LG
Udo

Hi

ich weis nicht warum der V8 so als säufer gilt, ich brauche 9-9,5Liter auf der BAB bei gemütlicher fahrt und im mix so um die 11,5-12,5L, das finde ich nicht viel für den langen V8.

Ähnliche Themen

Wann hast Du das letzte Mal die Motorhaube aufgemacht?
Da hat dir doch bestimmt jemand klammheimlich den 3.0 TDI untergejubelt 😁

LG
Udo

Mensch ob ich 10 / 5 / oder mehr tanke ist doch garnicht die Frage sondern WARUM es so lange dauert bis er die Menge in der Tankanzeige anzeigt!?

PS. Die Auflösung es war ein Kanister!

Und weil ich nur bei Aral tanke Utimate 102 Octan und manchmal vergesse das ich fast 30 km dort hinfahren muss habe ich ein Kanister immer dabei!

Du fährst fast 30 Kilometer zum tanken?

Zitat:

@xela_ schrieb am 27. Oktober 2017 um 18:44:43 Uhr:


Du fährst fast 30 Kilometer zum tanken?

Ja immer wenn ich dort bin... Aral ist halt in der nächst größeren Stadt!

Ja so ist das in "sexy anhalt" (Helen Mirren) :-)
Ich tanke es ebenfalls ausschließlich und würde dafür auch Umwege in Kauf nehmen.

Viele Grüße
Sebastian

Zitat:

@muze1 schrieb am 27. Oktober 2017 um 17:04:33 Uhr:


Hi

ich weis nicht warum der V8 so als säufer gilt, ich brauche 9-9,5Liter auf der BAB bei gemütlicher fahrt und im mix so um die 11,5-12,5L, das finde ich nicht viel für den langen V8.

Diese Werte liegen bei mir auch an. Langzeitverbrauch errechnet 12,2 Liter.

Zitat:

@muze1 schrieb am 27. Oktober 2017 um 17:04:33 Uhr:


Hi

ich weis nicht warum der V8 so als säufer gilt, ich brauche 9-9,5Liter auf der BAB bei gemütlicher fahrt und im mix so um die 11,5-12,5L, das finde ich nicht viel für den langen V8.

Du solltest vielleicht mal erwähnen was bei deinem V8 so alles verändert wurde.Dein Verbrauch ist fast der gleiche wie bei meinem 3.0 TDI.Deiner läuft so butterweich fast schon zart und blubbert durch die Landschaft.Dabei ist dein Brocken noch schwerer.Ausserdem geht der auch super ab.Ich kann ja vergleichen weil ich ja A8 V8 gefahren bin.

Hier könnt ihr euch zum Verbrauch austoben:
https://www.motor-talk.de/.../...wieviel-ist-es-wirklich-t1649237.html

TE altasar hatte eine vollkommen andere Frage.
Ja, auch ich habe hier OT geschrieben 🙄

LG
Udo

Bei mir war es vor ein paar Tagen auch so, dass ich vollgteankt habe, dann blieb die Nadel auf etwa 3/4 einige Minuten, und ist dann erst auf voll gegangen. Vielleicht muss sich der Diesel auf die Tanks verteilen? Oder könnte eine Ausgleichs- oder Entlüftungsleitung verstopft sein?

Der Tank besteht aus mehreren Kammern, zwischen diesen gleicht sich der Kraftstoff aus, ob beim Phaeton zwischen den Kammern hin und hergepumpt wird, keine Ahnung, vermute ich aber stark.

Im Tank selbst sind einem Karomuster nachempfunden, nach unten und oben offene Seitenwände eingelassen, diese verhindern ein zu starkes Hin- und Herschwanken des Kraftstoffes innerhalb der Kammern. Bei Kurven-, Bergauf-, Bergabfahrten und Schräglagen bzw. starkem Beschleunigen oder Abbremsen des Fahrzeugs, kommt dieser Baustil positiv zum Tragen.

Die Tankanzeige ist, anders als die Kühlmittelanzeige hierbei nicht "tariert", der Tankgeber (es gibt meist mehrere bei dieser Fahrzeugklasse, beim Phaeton weiß ichs nicht) arbeitet ganz schlicht mit einem Wiederstandswert. Wenn nun der Füllstand einer Kammer, sich zur Anderen bis zum Ausgleich noch stark unterscheidet, wird ein geringerer Gesamtfüllstand angezeigt.

Wenn ich Volltanke dann warte ich nach dem ersten Abschalten der Zapfpistole, nochmals etwa 30 Sekunden, danach gehen locker nochmal etwa 3 Liter in den Tank, wieder kurz warten und ich kann einen weiteren halben Liter einfüllen dann ist aber auch Ende. Nachdem Losfahren dauerts keine 50 Meter dann zeigt er mir auch schon an, dass der Tank voll ist. Ich habs zwar nochnie probiert aber wenn ich dann einmal um den Block fahre, könnt ich wetten, dass ich nochmal mindestens nen Liter reinbekomme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen