Tankanzeige

VW Passat B7/3C

Hallo B7-Fahrer,

ich habe eine Frage oder vielleicht sogar ein Problem mit meiner Tankanzeige.

Nach dem ich meinen Passat vollgetankt habe und ich gut 30 Kilometer gefahren bin, bewegt sich schon die Tanknadel. Ich fahre einen 2.0 TDI BM, 103 kW mit DSG.

An was kann das liegen oder ist das normal??

Über eure Hilfe würde ich mich freuen.

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Ist doch schön wenn die Dinger genauer werden!!
Genauer bedeutet halt auch, das auch nach kurzer Zeit schon die Nadel runter geht, ist ja schon was raus...

39 weitere Antworten
39 Antworten

Welche Anzeige ist denn von welcher abhängig?

Die "Tanknadel" von der Restreichweite im BC, oder umgekehrt?

Beides stimmt überein, jedoch entsprechen beide Anzeigen nicht der Realität.

Gruß
Max

bei mir passt die nadel nicht zum bc...mal sehen wie es sich im weiteren verlauf verhält...

Zitat:

@Thraciel schrieb am 10. April 2015 um 15:40:58 Uhr:


bei mir passt die nadel nicht zum bc...mal sehen wie es sich im weiteren verlauf verhält...

Die Verbrauchdanzeige im KI lässt sich anpassen, die Füllstandsanzeige nicht.

Zitat:

@MaxG schrieb am 10. April 2015 um 14:56:17 Uhr:


Welche Anzeige ist denn von welcher abhängig?

Die "Tanknadel" von der Restreichweite im BC, oder umgekehrt?

Weder noch. Beide Anzeigen hängen vom Messergebnis des Tank-Füllstands-Sensors ab. Auf verschiedene Weise.

Zitat:

Beides stimmt überein,

Das kann nicht sein. Eine Zeigerstellung auf einer Skals "0 ... 1/2 ... 1/1" kann bei bestem Willen nicht mit einer Kilometer-Angabe "übereinstimmen".

Ähnliche Themen

Zitat:

@Timmerings Jan schrieb am 10. April 2015 um 19:34:57 Uhr:



Zitat:

Beides stimmt überein,

Das kann nicht sein. Eine Zeigerstellung auf einer Skals "0 ... 1/2 ... 1/1" kann bei bestem Willen nicht mit einer Kilometer-Angabe "übereinstimmen".

Ich meine mit "Übereinstimmung", dass im Verhältnis zum tatsächlichen Tankinhalt beide Anzeigen ca. 50% mehr Inhalt anzeigen.

Wir haben jetzt erstmal vollgetankt, fahren einige hundert Kilometer und sehen, wie sich beide Anzeigen im Verhältnis entwickeln.

Wenn es so ist, wie Du sagst (und beide Anzeigen unabhängig voneinander das "Messergebnis des Füllstands-Sensors darstellen), wird es wohl am Füllstands-Sensor liegen.

Läge es am KI, müsste demzufolge ja wenigstens eine der beiden Anzeigen den tatsächlichen Füllstand anzeigen, oder?

Vielen Dank und Gruß
Daniel

Zitat:

@MaxG schrieb am 12. April 2015 um 19:47:46 Uhr:



Zitat:

@Timmerings Jan schrieb am 10. April 2015 um 19:34:57 Uhr:



Das kann nicht sein. Eine Zeigerstellung auf einer Skals "0 ... 1/2 ... 1/1" kann bei bestem Willen nicht mit einer Kilometer-Angabe "übereinstimmen".
Läge es am KI, müsste demzufolge ja wenigstens eine der beiden Anzeigen den tatsächlichen Füllstand anzeigen, oder?

Irgendwie willst du mich nicht verstehen... eine dieser Anzeigen zeigt weder den tatsächlichen noch sonst einen Füllstand an, sondern die aktuell voraussichtliche Restreichweite. Diese hängt zwar unter anderm auch vom gemessenen Füllstand ab, aber eben nicht nur davon, sondern auch vom Durchschnittsverbrauch der letzten paar Dutzend Kilometer.

Also nochmal zum Mitmeißeln: du hast keine zwei Füllstandsanzeigen, sondern nur genau die eine. Ein Vergleich wäre daher sinnlos.

Zitat:

@Timmerings Jan schrieb am 12. April 2015 um 22:43:17 Uhr:


Irgendwie willst du mich nicht verstehen... eine dieser Anzeigen zeigt weder den tatsächlichen noch sonst einen Füllstand an, sondern die aktuell voraussichtliche Restreichweite. Diese hängt zwar unter anderm auch vom gemessenen Füllstand ab, aber eben nicht nur davon, sondern auch vom Durchschnittsverbrauch der letzten paar Dutzend Kilometer.

Also nochmal zum Mitmeißeln: du hast keine zwei Füllstandsanzeigen, sondern nur genau die eine. Ein Vergleich wäre daher sinnlos.

Hallo Jan,

das die Angabe der Reichweite von mehreren Faktoren abhängig ist und keine Angabe des Füllstands darstellt, ist mir schon klar.

Sorry, ich habe mich bestimmt mißverständlich ausgedrückt, daher nachfolgend stichwortartig eine Zusammenfassung der bisherigen Erkenntnisse mit hoffentlich korrekter Angabe der verschiedenen Anzeigen:

Juli 2014: vollgetankt. Während der Fahrt:

Tanknadel: fährt gegen Null
Reichweitenanzeige: 0 Km

Nach Neustart:

Tanknadel fährt gegen voll
Reichweitenanzeige: ca. 1000km (wie üblich bei vollem Tank)

Bis letzte Woche alle Angaben über den gesamten Zeitraum korrekt.

aktuell:

Tank leer:

Tanknadel: im roten Bereich, orange Warnleuchte leuchtet => korrekt
Reichweitenanzeige: 70km => korrekt

Nach Betankung von ca. 25l

Tanknadel: 2/3 voll => zu viel
Reichweitenanzeige: 600 km => zu viel, entspräche aber in etwa einem zu 2/3 vollem Tank

nach Betankung weiterer ca 20l steigen die bereits falschen Angaben proportional.

Fragen:

a) warum sind beide Angaben falsch?
b) wo Fehler?

Danke und Gruß
Daniel

Zitat:

@MaxG schrieb am 13. April 2015 um 09:31:47 Uhr:


Tank leer:

Tanknadel: im roten Bereich, orange Warnleuchte leuchtet => korrekt
Reichweitenanzeige: 70km => korrekt

Diese Aussagen passen nicht zusammen. 70 km Restreichweite ist

nicht

leer, sondern je nach dem, wie man so fährt, noch ca. 1/10 bis 1/8 voll. Und da ist die "stille Reserve" von ein paar Litern, die VW jenseits von "0 km" noch vorhält, noch nicht mal berücksichtigt.

Zitat:

Nach Betankung von ca. 25l

Tanknadel: 2/3 voll => zu viel

Da hast du einen kurzfristigen Überschwinger des Sensors produziert ... entweder mechanisch durch den Schwung des fließenden Sprits, oder elektronisch durch eine vorübergehende Fehlfunktion des Sensors.

Solange das weiterhin nur ca. einmal pro Jahr für maximal einen Betriebszyklus passiert, würde ich mir andere Dinge Suchen, über die ich mir Sorgen machen kann 🙂

Zitat:

nach Betankung weiterer ca 20l steigen die bereits falschen Angaben proportional.

Auch dass passt so nicht zusammen. Wenn sie proportional steigen würde, müsste am Ende die Nadel auf 45/25 mal 2/3 stehen. Das wäre 6/5 voll ... und das

kann

die Nadel gar nicht anzeigen.

Also zugegeben VW baut komische Tankanzeigen. Meine Erlebnisse damit:

Erste Fahrt mit meinem CC von Nürnberg nach Frankfurt. Bei Ankuft ~1,5 Striche über Halb (120/130 gefahren). Ich mich schon gefragt wie ich da mit zügigerer Fahrweise jemals nach Hause kommen soll. Restreichweite war aber okay?!
Frankfurt Nürnberg wieder daheim - 100km Restreichweite und das obwohl ich ihn einmal ausgefahren und wo ging 200-220 gefahren bin. Tanknadel irgendwo knapp unter 1/4.

Dann am Sonntag eine Runde Landstraßencruisen - irgendwann leicht nervös geworden, die 20km Restreichweite haben dann aber viel länger gehalten wie gedacht. Mit 15km Rest in die Tankstelle reingefahren und bei einer angeblichen Tankkapazität von 70 Litern gingen gradmal 60 Liter rein????

Zitat:

@Timmerings Jan schrieb am 14. April 2015 um 20:03:40 Uhr:



Zitat:

@MaxG schrieb am 13. April 2015 um 09:31:47 Uhr:


Tank leer:

Tanknadel: im roten Bereich, orange Warnleuchte leuchtet => korrekt
Reichweitenanzeige: 70km => korrekt

Diese Aussagen passen nicht zusammen. 70 km Restreichweite ist nicht leer, sondern je nach dem, wie man so fährt, noch ca. 1/10 bis 1/8 voll. Und da ist die "stille Reserve" von ein paar Litern, die VW jenseits von "0 km" noch vorhält, noch nicht mal berücksichtigt.

Zitat:

@Timmerings Jan schrieb am 14. April 2015 um 20:03:40 Uhr:



Zitat:

Nach Betankung von ca. 25l

Tanknadel: 2/3 voll => zu viel

Da hast du einen kurzfristigen Überschwinger des Sensors produziert ... entweder mechanisch durch den Schwung des fließenden Sprits, oder elektronisch durch eine vorübergehende Fehlfunktion des Sensors.

Solange das weiterhin nur ca. einmal pro Jahr für maximal einen Betriebszyklus passiert, würde ich mir andere Dinge Suchen, über die ich mir Sorgen machen kann 🙂

Zitat:

@Timmerings Jan schrieb am 14. April 2015 um 20:03:40 Uhr:



Zitat:

nach Betankung weiterer ca 20l steigen die bereits falschen Angaben proportional.

Auch dass passt so nicht zusammen. Wenn sie proportional steigen würde, müsste am Ende die Nadel auf 45/25 mal 2/3 stehen. Das wäre 6/5 voll ... und das kann die Nadel gar nicht anzeigen.

Und wo liegt nach Deiner offenbar höchst wissenschaftlichen Auseinandersetzung der Fehler, wenn sowohl Reichweitenanzeige als auch Tanknadel jetzt permanent (und nicht nur einmal im Jahr) schlicht und ergreifend "zu viel" anzeigen?

Gruß
Daniel

Deine Antwort
Ähnliche Themen