Tankanzeige LPG Gasanlage !?!?!?!
Servus,
wie funktioniert das mit der tankanzeige!
wenn ich das teil mit gas voll mache blinken alle 4 das heißt übervoll!!!
nach 40 km brent nur noch eine, und ab 120km blinkt die eine auch noch!
komme dann aber noch 360 km!!
kann man diese "tankanzeige" irgend wie einstellen oder so?
mfg fighterzg6
46 Antworten
Ich schließe mich der Meinung von BMW Gaser an. Meine Anzeige verhält sich ebenso.
Es sieht mir eher so aus, als seien am Betriebsartenumschalter/Anzeige evtl. Kabel beim anschließen vertauscht worden.
Die Anzeige hat Rückseitig 6 Kabel.
Wende Dich an die Einbaufirma!
Gute Fahrt
Ich hab mir das mit dem Tageskilometerzähler auch angewöhnt. Ich tanke lieber etwas eher als zu spät. Das Dumme an der ganzen Umschalterei ist, das man eine Beschleunigungspause von fast einer sek. hat. Ist zwar physikalisch alles erklärbar, aber es kann nerven, wenn man gerade auf die Autobahn drauf will und nicht daran denkt, den Motor zu streicheln. Fährt man dagegen konstant, so merkt man das Umschalten kaum.
gruß,
ich wed bekloppt!
hab jetzt 380 km mit der füllung runter und nu brennen wieder zwei lampen!
bin ja mal gespannt was noch kommt!
am ende bekomme ich noch gas raus und bekomme geld beim tanken!
mfg fighterzg6
Ich versteh's nicht ...
Bei Benzin ist klar - wenn ich keinen Sprit mehr habe, dann bleibe ich liegen. Ab Tageskilometerstand "400" schaue ich schonmal, ob ich nicht irgendwie mal an der Tankstelle vorbei komme. Ob das nun bei 420 oder 440 dann passiert, ist mir wurscht - da nützt mir auch die Tankanzeige nix.
Ab 450 km wird's brenzlig und da rechne ich schonmal damit, dass mir das Gas irgendwann aus geht.
Beschleunigungspause von einer Sekunde?!? Also so krass ist das bei mir nicht - das gibt dann mal einen kurzen Ruck und schon zieht er wieder.
Auf normaler Strecke würde ich das Umschalten nicht bemerken, wenn die Anlage nicht piepen würde wie Sau ...
Gruß, Frank
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von korrekt
das da noch keiner eine digitale Anzeige entwickelt hat mit Anzeige des Füllstands und evtl Restkilometer !
Im Kopf ist sie ja schon lange da, aber mir fehlt noch die Zeit dazu. Meine Anzeige mit Umschalter wird digital angesteuert, da gehen insgesamt 4 Drähte rein (GND, VCC, Rx, Tx), in der Box ist ein Microcontroller.
Wer Interesse an dem Projekt hat und mit Elektronik oder Programmierung ein wenig bewandert ist, kann sich ja mal bei mir melden, wäre bestimmt ein nettes Open-Source-Projekt...
cu,
olly...
Entscheidend für eine genaue Anzeige ist die Aufnahme der Meßwerte. Dafür dann den Schwimmer zu nehmen...kannste auch gleich die alte lassen.
Dann braucht es doch auch noch einen Mengenmesser in der Gasleitung zum ermitteln vom Gasfluß.
Bordcomputer haben ja nicht gleich alle im Auto.
Aber wenn der Schwimmer ein wenig "baumelt" kann ich das ja per Software eliminieren. RKM-Anzeige geht sicherlich nur mit dem Gasfluss. Aber irgendwie wird sich das ja auch erfassen lassen, oder?
Alternativ könnte ich mir vorstellen das Geschwinigkeitssignal abzugreifen, daraus ein Wegstreckensignal zu machen (ist es ja eigentlihc schon, Golf IV) und das dann mit dem Inhalt und der Entnahme der letzten Zeit zu vergleichen...
gruß,
das wäre natürlich mal ein lobenswertes projekt, aber wenn dann bitte so das man es nicht nur in ein auto einbauen kann! also es sollte für vw, volvo, bm und was weiß ich funktionieren!
aber die idee ist gut!
mfg fighterzg6
Es kommt ja hier nicht auf das Auto an, sondern auf die Anlage die verbaut wurde. Das dazu nötige Display würde man in einen freien Blindschalter einbauen können und dazu wäre es noch per USB konfigurierbar. Blaue Beleuchtung (für z.B. VW) muss man zwar allerdings selbst dranbauen, per Software kann man aber entscheiden ob es immer leuchten soll oder nur wenn Licht an ist...
Ausserdem soll es eine einstellbare Vorwarnung per Piepton geben, wenn der Füllstand eine gewisse (einstellbare) Menge (Liter oder Prozent) unterscheitet.
viele viele Ideen, wie sieht das mit Euch aus, was sollte so ein Teil noch alles können? Meine Grundidee ist/war, dass es meinen Umschlater und Anzeiger (von AEB http://www.aeb.it/uk_c%20gen%20detail.asp?set=feedback , Nr. 170/17501) komplett ersetzen soll.
Wie wäre es mit Bauchgefühl kombiniert mit Intelligenz?
Manche Tanken tanken nicht bis zum Füllstopp, sondern hören schon früher auf oder sind extrem langsam, so dass man keine Lust mehr hat Knöpfe zu drücken. Also kann man nich von ausgehen, dass der Tank voll ist. Oder doch?? Man kann zwar auf die getankten Liter kucken, aber wieviel war vorher drin??
Weiß ja ned, wie es bei euch ist, aber wenn sich mein Tank dem Ende nähert, dann fährt sich der ganze Wagen etwas "dumpfer". Kann ich auch nicht genauer spezifizieren. Vielleicht ist es doch etwas das Bauchgefühl^^.
Bei meiner Anlage hält 4. gr LED lange, 3. gr LED mittel, 2. gr LED kurz und irgendwann wird ständig zwischen R und 1. gr LED hin und her geschalten. Irgendwann ist dann nur noch R. Man sieht, das Ding versucht zu kommunizieren, aber wie war noch mal der Code? 😁
Ich habe seit kurzem auch eine Flüssiggasanlage drin, bin aber mit der Anzeige voll zufrieden.
Beim Volltanken starte ich mit 4 LED's, nach jeweils gut 150km erlischt dann eine bis sich dann der Signalton meldet.
MSchneiderGL
Irgendwo hat schon mal jemand daran erinnert das in einem Flugzeug auch ne Tankanzeige Funktioniert.
Allerdings ist dort auch kein Schwimmer drin, sondern das funzt Kapazitiv. Also wenn dann müßte man am besten auch gleich noch nen vernünftigen Geber mit einplanen. Dann hätte das ganze richtig Hand und Fuß!
Was mich wundert ist, das bis jetzt nicht schon mal irgend eine Firma auf die Idee gekommen ist sowas vernünftig zu realisieren, anzubieten.
Aber vielleicht liegts auch wirklich am Preis, da es dann vielleicht viel zu teuer würde?
Grüße
Mecki
Zitat:
Original geschrieben von MSchneiderGL
Ich habe seit kurzem auch eine Flüssiggasanlage drin, bin aber mit der Anzeige voll zufrieden.
Beim Volltanken starte ich mit 4 LED's, nach jeweils gut 150km erlischt dann eine bis sich dann der Signalton meldet.
MSchneiderGL
Was hast Du für eine Anlage? Was für einen Tank?
@ Mecki,
an die kapazitive Vorratsanzeige hab ich auch schon gedacht. Die ist wohl das genaueste, bedenkt man das "Rumwabern" des Flüssiggases im Tank, sehr ähnlich dem des A-1 im Flug. Der kapazitive Geber misst ja die Füllstände an verschiedenen Stellen des Flügels, durch eine Summierung kommt dann was richtiges raus.
Leider haben wir mit Jetfuel A1 auch ein ganz anderes Medium als Dielektrikum. Kennst du zufällig die Dielektrizitätskonstante von Propan/ Butan?
Dann wären wir schon einen Schritt weiter. Die Tatsache, daß in einem Gas-Luft-Gemisch Spannungen anliegen, ist zusätzlich nun auch nicht soo vertrauenserweckend.
Ich denke daher, der Schwimmer mit einer eichbaren, digitalen Meßbrücke und einem dem Kombigerät zuschaltbaren Vorratssignal wäre wohl immer noch die machbarste Lösung. Somit könnte man auf die albernen LED´s ganz verzichten und die originale Anzeige verwenden.