Tankanzeige LPG Gasanlage !?!?!?!
Servus,
wie funktioniert das mit der tankanzeige!
wenn ich das teil mit gas voll mache blinken alle 4 das heißt übervoll!!!
nach 40 km brent nur noch eine, und ab 120km blinkt die eine auch noch!
komme dann aber noch 360 km!!
kann man diese "tankanzeige" irgend wie einstellen oder so?
mfg fighterzg6
46 Antworten
OK, ich wäre da auch sehr vorsichtig, muß ich sagen!
Genau das hatte ich mir auch schon gedacht, das man dann an wenigstens zwei Stellen zwei Fühler haben müßte. Die nachträöglich "einbringen" wäre wohl nur was für den Einzelfall, nicht aber für die Masse. Wenn man das nun an den Vorhandenen Öffnungen mit Kombinieren könnte wäre es ja noch was, aber im Grunde bekommst da ja doch nur einen rein.
Ne ich denke den Schwimmer auswerten,und das ganze schön träge einstellen, also viele Messwerte und die ständig mit einander mitteln, und das dann ausgeben, dann dürfte die schwabbende Flüssigkeit nicht mehr viel Ärger machen. Der Schwimmer sitzt ja eh in der Mitte, ist daher dann ja schon relativ viel gewonnen denke ich.
So könnte man z.B. auch glecih sagen man legt immer ien Fenster um die Messwerte der letzten,- was weiß ich -, Minuten z.B. Wenn die zu weit nahc oben oder unten abweichen, fallen dei glecih raus aus dem was ausgewertet wird. bleibt ein rest von einem durchschnitt an Messwerten. die Mittlen, und fertig. Wenn man noch will könnte man ja sagen nach dem Tanken, eine Löschtaste einfügen, so gibts dann sofort ne neue Anzeige und nicht erst nach einer Minute z.B. jenachdem wie träge man das einstellt.
Was hälst Du davon?
schöne Grüße
Mecki
Zitat:
Original geschrieben von Mecki HH
OK, ich wäre da auch sehr vorsichtig, muß ich sagen!
Genau das hatte ich mir auch schon gedacht, das man dann an wenigstens zwei Stellen zwei Fühler haben müßte. Die nachträöglich "einbringen" wäre wohl nur was für den Einzelfall, nicht aber für die Masse. Wenn man das nun an den Vorhandenen Öffnungen mit Kombinieren könnte wäre es ja noch was, aber im Grunde bekommst da ja doch nur einen rein.
Ne ich denke den Schwimmer auswerten,und das ganze schön träge einstellen, also viele Messwerte und die ständig mit einander mitteln, und das dann ausgeben, dann dürfte die schwabbende Flüssigkeit nicht mehr viel Ärger machen. Der Schwimmer sitzt ja eh in der Mitte, ist daher dann ja schon relativ viel gewonnen denke ich.
So könnte man z.B. auch glecih sagen man legt immer ien Fenster um die Messwerte der letzten,- was weiß ich -, Minuten z.B. Wenn die zu weit nahc oben oder unten abweichen, fallen dei glecih raus aus dem was ausgewertet wird. bleibt ein rest von einem durchschnitt an Messwerten. die Mittlen, und fertig. Wenn man noch will könnte man ja sagen nach dem Tanken, eine Löschtaste einfügen, so gibts dann sofort ne neue Anzeige und nicht erst nach einer Minute z.B. jenachdem wie träge man das einstellt.Was hälst Du davon?
schöne Grüße
Mecki
Genauso hatte ich mir das gedacht. Messwerte im Intervall ermitteln (vielleicht alle 10 Sekunden), maximal 10, 20 oder 30 Messwerte nehmen und dne besten und schlechtesten abziehen und dann mitteln. Ein Max-Min-Zählerstand im EEPROM prüft die prozentuale Auffüllung, die gilt es dann darzustellen.
cu,
olly...
Olly,
denke mir man könnte das vielleicht auch mit OPs Lösen? Irgendwie so, das man einen Kondensator immer läd... das müßte sich dann auch träge einstellen lassen, und der mittelt dann mit Sicherheit auch...
Wäre ne analoge Lösung, und vielleicht sogar noch einfacher?
Viele Grüße
Mecki
Ähnliche Themen
hier
Fänd ich im Golf 4 schon gut. Frage ob man das Tacho irgendwie umcodieren kann, weil irgendwie müssen die das ja in den Bifuel auch reinbekommen haben
Moin,
bin auch gerade am Überlegen, ob ich meinen Vectra auf LPG umrüste. Was mich aber immer noch zögern läßt, ist dieser häßlich angeflanschte Extraknopf auf dem Cockpit.
Daher hatte ich die Idee, die orginale Tankanzeige zu nutzen (je nach Betriebsart entweder Benzin oder Gas), die Betriebsart mit einer Duo/Led im Cockpit (Tank-Leer-Led) und die Umschaltung mittels eines original eingerüsteten Schalters (ein irgendwie tankähnliches Symbol). Den originalen Schaöter würde ich dann hinter dem Cockpit verstecken, die notwendigen Leitungen von ihm abzweigen (Taster, LED). Hat jemand einen Schaltplan / Belegungsplan für den Vialle LPI-Schalter?
Um die originale Tankanzeige nutzen zu können und vor allem damit der Bordcomputer funktioniert, müssen die Werte, die vom Benzintankgeber kommen, im Gasbetrieb manipuliert werden. Meines Wissens sind sowohl Banzin- als auch Gastankgeber ohmsche Geber, nur mit anderen Kennlinien. Im Gasbetrieb muß also ein Wandler die Widerstandswerte des Gastankgebers in entsprechende Widerstandswerte des Bezintankgebers wandeln, im Benzinbetrieb unverändert lassen.
Funktionieren würde das mit einer Schaltung mit einen PIC mit 2 A/D-Eingängen, einem steuerbaren Widerstand und einem MOSFET sowie einem 5V-Spannungswandler. Die Schaltung müsste wissen, wann Gas- oder Benzinbetrieb gefahren wird. Da wird's hoffentlich ein Signal in der Nähe des Radmuldentanks geben (Steuerleitung Ventil?). Diese Schaltung müsste nahe am Benzintank sitzen, hätte dort auch den Gastank in der Nähe. Natürlich wäre sie nicht universell, sondern müßte für jeden Wagentyp- und Gasanlagenkombination entsprechend programmiert werden.
Habe im Momemt leider keine Zeit, micht damit näher zu beschäftigen, denn das könnte recht aufwendig werden, so einen Prototypen herzustellen. Außerdem weiß ich noch nicht 'mal, ob ich umrüsten werde, denn die Vialle LPI (die soll's sein) ist noch nicht für meinen Motor zugelassen. Aber vielleicht kann von Euch jemand 'was mit der Idee anfangen.
Würde mich über Feedback freuen, sollte diese Idee zu 'was führen.
Gruß,
Logan
Moin,
mir ist so ein ähnlicher Gedanke auch schon gekommen...
Da ja im Benzintank eigentlich auch nur ein Schwimmer ist....
Leider weiß ich im Moment einfach nicht mehr genau, was das für Instrumente im Auto sind, gibt ne spezielle Bezeichnung für... Die laufen auf jedenfall schön gaaaanz Laaangsam hoch... sind damit also recht träge! und Mitteln damit.
Hatte daher auch schon gedacht, man könnte sich ja dann auch Gedanken machen, eventuell vom Schrott ne gebrauchte passende (größe) Tankanzeige zu besorgen oder aber vielleicht gibt’s auch ne Universelle aus dem Zubehör? Und ja, man müßte die dann natürlich individuell im Auto einbauen...
In gewisser Weise geschickter wäre daher natürlich die alternative, die vorhandene Tankanzeige Wahlweise zu benutzen... Stelle mir das gerade so vor: Noch extra zwei kleine LED‘s, eine Rote! für Benzin, eine Grüne..;-) für GAS, mit entsprechender kleiner Zusatzbeschriftung mit! in der Tankanzeige eingebaut. Dann nen Umschalter um jederzeit Wahlweise den einen oder anderen Tankstand abzulesen. Ne ‚nur‘ automatische Umschaltung fände ich zu wenig, und nicht nur optimal.
Viele Grüße
Mecki
@Logan007
Den Versuch gab es schon einmal von einem BMW-Fahrer, war aber aufwändig und nicht 100% erfolgreich.
Viele Grüße
tester99
Na gut,
weil Du es bist habe ich mal ein bisschen im Gedächtnis gekramt:
Tankanzeige im Kombiinstrument
und der zugehörige Thread
Thread im anderen Forum
Viel Erfolg,
viele Grüße
99tester
Moin,
sowas ähnliches schwebte mir tatsächlich vor, allerdings mit einem digitalen Herz, also so ein PIC.
Auf jeden Fall: Danke für den Hinweis, sehr hilfreich!
Gruß,
Logan
Zitat:
Original geschrieben von Logan007
Moin,
sowas ähnliches schwebte mir tatsächlich vor, allerdings mit einem digitalen Herz, also so ein PIC.
Auf jeden Fall: Danke für den Hinweis, sehr hilfreich!
Gruß,
Logan
Ich hatte zwar eher an einen Atmel gedacht, weil man dann die ganzen Einstellungen und Kurven "online" via USB anpassen könnte, aber da lässt sich bestimmt ein Weg finden. Habe mir gerade den BMW-Weg angeschaut und auch dieses ist interessant.
Was mich natürlich reizt ist die Tatsache, dass am Taster schon alles digital ankommt (Rx/Tx) und nur noch umgesetzt werden muss... Ein PIC ist da auch schon drin.
Hat vielleicht jemand einen Taster übrig, den wir dafür mal auseinanderschrauben könnten? Erst mal den PIC-Typ ermitteln und dann weiterschauen?
cu,
olly...
Re: Tankanzeige LPG Gasanlage !?!?!?!
Zitat:
Original geschrieben von fighterzg6
kann man diese "tankanzeige" irgend wie einstellen oder so?
Bei der BRC Sequent geht das per Software einzustellen. Am besten mit komplett leerem Tank zum Umrüster fahren und Spannung vom Geber messen und eintragen, dann volltanken und Spannung (per Software) messen und eintragen. Damit ist der Bereich eingegrenzt. Die Schaltpunkte der einzelnen LED's lassen sich prozentgenau festlegen.
Zitat:
Original geschrieben von rossi75
Ich hatte zwar eher an einen Atmel gedacht, weil man dann die ganzen Einstellungen und Kurven "online" via USB anpassen könnte, aber da lässt sich bestimmt ein Weg finden. Habe mir gerade den BMW-Weg angeschaut und auch dieses ist interessant.
Was mich natürlich reizt ist die Tatsache, dass am Taster schon alles digital ankommt (Rx/Tx) und nur noch umgesetzt werden muss... Ein PIC ist da auch schon drin.
Hat vielleicht jemand einen Taster übrig, den wir dafür mal auseinanderschrauben könnten? Erst mal den PIC-Typ ermitteln und dann weiterschauen?
cu,
olly...
Moin,
vielleicht auch eine gute Idee, direkt an den Schalter oder seine Leitungen zu gehen. Aber hat jeder Schalter bei jeder Gasanlage eine serielle Ansteuerung? Wird da immer das gleiche Protokoll verwendet?
Gruß,
Logan
PS: ATmel oder PIC ist echt egal...