Tankanzeige: Fahren mit Reserve

Ford C-Max 2 (DXA)

Mich würde interessieren, ob die Anzeige stimmt, die die Restkilometer bis zum nächsten Tankstopp darstellt. Ist sie verlässlich?Hat schon mal jemand den Tank leergefahren oder war knapp davor.
Sollte es schon so ein Thema geben, seht es mir nach und weist mich bitte darauf hin.

Beste Antwort im Thema

Wegen der Genauigkeit:
Die Reserveleuchte geht wie gesagt bei 80 Restkilometern an, du musst aber bedenken, dass sie sich ja wenn du jetzt weiter fährst auch weiterhin aktualisierst.
Fährst du also ab jetzt "Bleifuss" gehts schneller nach unten, fährst du "Hasenfuss" kann es auch eine ganz Zeit bei weiterhin 80 Restkilomtern bleiben obwohl du die vieleicht sogar schon abgefahren hast.

Ich würd es auch nicht unbedingt ausprobieren,ich tanke meist eh schon vorher,hatte glaub ich erst zwei/dreimal die Lampe an (also die vom Tank jetzt) und hab dann beim tanken auch irgendwas zwischen 48-50Litern getankt.

Grüße
Andi2011

28 weitere Antworten
28 Antworten

Hallo,
habe mit 5 Km Restreichweite getankt und nur 50,5 Liter in den Tank bekommen (laut Angabe 55 Liter).Also keine Bange.Anzeige erscheint bei ca.80Km Reichweite.

Zitat:

Original geschrieben von Darth Toeffi


Hallo,
habe mit 5 Km Restreichweite getankt und nur 50,5 Liter in den Tank bekommen (laut Angabe 55 Liter).Also keine Bange.Anzeige erscheint bei ca.80Km Reichweite.

Hi,

habe hier irgendwo schon mal gelesen, das 5 Liter Restmenge immer drinbleibt ohne die verbrauchen zu können. Vielleicht für Diesel, wenn man ihn leergefahren hat nachtanken kann und ohne Probleme wieder starten kann.

Also wäre ich vorsichtig mit dem ausprobieren oder aber nen Reservekanister mitnehmen.

Wegen der Genauigkeit:
Die Reserveleuchte geht wie gesagt bei 80 Restkilometern an, du musst aber bedenken, dass sie sich ja wenn du jetzt weiter fährst auch weiterhin aktualisierst.
Fährst du also ab jetzt "Bleifuss" gehts schneller nach unten, fährst du "Hasenfuss" kann es auch eine ganz Zeit bei weiterhin 80 Restkilomtern bleiben obwohl du die vieleicht sogar schon abgefahren hast.

Ich würd es auch nicht unbedingt ausprobieren,ich tanke meist eh schon vorher,hatte glaub ich erst zwei/dreimal die Lampe an (also die vom Tank jetzt) und hab dann beim tanken auch irgendwas zwischen 48-50Litern getankt.

Grüße
Andi2011

Moin zusammen, das habe ich bisher noch bei keinem anderem Wagen (Focus / C-Max) geschafft - aber mir ist das jetzt auf der Urlaubsrückfahrt passiert - Lampe ging an, der BC zeigte mir 64 Restkilometern an - ich hatte aber erst 498km gefahren - komisch denke ich 55 Liter : 8,5 = müssen eigentlich irgendwas mit 630 plus x möglichen Kilometern ergeben.

Ich war irritiert weil auf AB und ich keine große Lust hatte liegen zu bleiben, also nächste Abfahrt mal runter und Tankstelle gesucht.
Dort konnte ich ganz genau 47,4 Liter tanken mehr ging einfach nicht.
Wären also noch 8 Liter und somit ca. 80-90 Kilometer möglich gewesen. Gefahren hatte ich beim Tankvorgang dann genau 530 KM.

Das irritiert mich jetzt, weil ich die Strecke zig mal mit dem Vorgänger gefahren bin und es immer vom Start bis zur Raststätte Brohltal gereicht hat - die Lampe habe ich bei den anderen Wagen nie gesehen.

Manchmal habe ich das Gefühl das der BC ein bisken spinnt ;-))

Ich werde jetzt auf alle Fälle spätestens bei 500 Kilometern eine Tankstelle aufsuchen - wer hat denn schon ´nen Reservekanister heute noch an Bord?

VG

Ähnliche Themen

ich kann das nur bestätigen. Mein 2.0 Diesel 140 PS fasst lt. Broschure 60 Liter. Restanzeige des BC 10 km. Gehe tanken, passen aber nur 50 Liter hinein.

Ich hab meine BC Anzeige einmal ausgereizt und bin bei Stand 0 KM noch ca. 15 Km zur Tankstelle gefahren und hab dann in meinen 60 Liter Tank 58 und irgendwas Liter getankt. Wenn ich (115 PS Diesel) bei einem BC Durchschnittsverbrauch von etwa 5,8 bis 6 Liter liege, dann weiß ich, daß ich auf jeden Fall mit einer Tankfüllung ungefähr 950 Km fahren kann.
Was mir bei der BC Anzeige nur aufgefallen ist, ist das, dass sie am nächsten Tag wieder mehr Kilometer bis zum nächsten Tankstopp anzeigt, als wie ich am Vortag vor dem Abstellen des Fahrzeugs abgelesen hab. Und das obwohl ich ziemlich gleichmäßig gefahren bin. Entweder läuft halt nach dem Abstellen der im Umlauf befindliche Diesel teilweise wieder retour in den Tank oder der BC hat irgendeine andere Logik eingebaut, nach der er den Stand neu berechnet.
Aber natürlich sollte man sich da nicht immer spielen und den Tank bis aufs letzte Ausreizen. Mit meinem vorigen Auto hab ich das 2 Mal zu weit getrieben und bin dann stehen geblieben ;-)

Zitat:

Original geschrieben von bestof76


.... bei einem BC Durchschnittsverbrauch von etwa 5,8 bis 6 Liter liege, dann weiß ich, daß ich auf jeden Fall mit einer Tankfüllung ungefähr 950 Km fahren kann.

Auf diese Rechnung würde ich mich nicht einlassen, da alle BCs zu wenig anzeigen! Vor allem nicht beim Diesel, diese auch nicht leerfahren sollte, weil dann auch eine Entlüftung fällig ist (und es schwimmt der ganze Dreck dann ins Filter) empfiehlt es sich schon bei Aufleuchten des Lämpchens nächstmöglich auch zu tanken. Im Worst Case hat man auch noch ein ernstes Problem mit der Einspritzpumpe mangels Schmierung (ja die wird mit Diesel geschmiert!).

Die Jungs und Mädels bei Ford haben sich dabei schon was gedacht, die Restreichweite vorsichtig zu dimensionieren!

monegasse

Zitat:

Original geschrieben von ks1301


ich kann das nur bestätigen. Mein 2.0 Diesel 140 PS fasst lt. Broschure 60 Liter. Restanzeige des BC 10 km. Gehe tanken, passen aber nur 50 Liter hinein.

Ich habe die Erfahrung gemacht 2.0L Diesel Schaltung mit 140PS und 60L Tank.

Wenn die Restkilometeranzeige 0 km anzeigt sind bei mir noch immer die schon erwähnten

5L im Tank. (55L getankt bei 60L-Tank=Rest 5L) Ist scheinbar so fest eingestellt.

Obwohl nach Vollbetankung die Restkilometer 997Km (bei BC 5,8L/100km) anzeigt werden,

die offensichtlich bis kurz vor Restkilometer 0 so runterkorrigiert werden damit noch 5L im Tank sind. Anders kann ich mir dies nicht vorstellen.

Ebenfalls fiel mir auf, daß der BC beim Durchschnittsverbrauch/100km immer um 0,5L/100km

zu wenig anzeigt. Bei mir zur Zeit BC 5,8L/100km aber tatsächlich 6,3/100km. (Bisher 3mal getankt und 3 mal das gleiche Ergebnis.

Kurz vor dem letzten Tanken fuhr ich noch ca. 70km Autobahn mit 180-200km/h hier kam die gelbe Tankanzeige nicht wie bisher und schon erwähnt bei 80 Restkilometer, sondern schon bei 100 Restkilometer.

Hab das bei mir jetzt noch mal genauer beobachtet,aktuell heute getankt,Reservelampe ging gestern an und Restkilometeranzeige stand bei 80km, als ich zuhause an kam bei 68km.
Heute morgen, Warnlampe an Restkilometer wieder bei 80km: Vollgetankt,getankte Menge bis zum ersten Abschalten, 43,7 Liter, also noch viel Luft bei einem 55 Liter Tank.

Ich denke es handelt sich dabei tatsächlich um eine Variabele, die davon abhängig ist wie man weiterfährt und man so einfach eine hohe Sicherheitsreserve hat?!

Grüße
Andi2011

heute mal wieder getankt. 140 PS Diesel 2.0. Restreichweite war bei 50 km, Tank fasst 60 l, tanken konnte ich 48 l.

Zitat:

Original geschrieben von ks1301


....heute mal wieder getankt. .....

Ich habe mir angewöhnt immer Montags zu tanken,

da ist hier in der Gegend E10 am günstigsten

und ich habe immer für die Woche ein vollgetanktes Auto.

Ich tanke übrigens seit Anfang E10.
Mein Händler hat gesagt das geht und ich habe ihm gesagt,
wenn nicht, steht das Auto wieder auf dem Hof.

Moin,

Bin jetzt noch mal interessehalber gefahren bis der Restkilometerstand im BC bei c.a.10km war - Ergebnis: 50,02 Liter passten rein, heisst immer noch eine Reserve von 5 Litern, Durchschnittsverbrauch lt. BC 7,1 Liter laut Spritmonitor 7,27 Liter

Edit:
Saublödes Gefühl übrigens, die Tanknadel hängt so tief wie der Bass von Lemmy und die Anzeige der Restkilometer von 8-12 sugeriert deiner Psyche unentwegt mit langer Nase: Gleich bleibste stehen, gleich bleibste stehen, nächste Tanke erst in 30 Kilometern....nananananaaa...
Aber gut zu wissen, dass man selbst bei Null wohl noch eine Reserve von ca. 5 Litern hat

Das ist nicht schlecht das im Max die Restkilometeranzeige wirklich bis zum Schluß funktioniert.
Beim vorhergehenden Auto (Megane), gab es ein akustisches und optisches Signal ab 100 Restkilometer,
ab ca 90 Restkilometer Anzeige: --- , also ab da quasi "Blindflug".
Wir haben das zweimal probiert, jeweils noch ca. 60 km zu fahren. Ich immer: "Ich fahr jetzt nicht
schneller auf der Autobahn"😮
Und die Berge hoch war die Nadel schon unter Null😰
Mit dem Max werde ich mir diesen Nervenkitzel aber nicht antun.😁😁😁

DD63

@DD63

Wobei, wenn das bei allen Mäxen so ist, kann man ja recht beruhigt die Restkilometer bis auf 0km runterreissen, mit der Sicherheit, dann noch immer nicht stehen zu bleiben,sondern ab da noch gut zur nächsten Tanke zu kommen bevor man wirklich stehen bleibt.

Ich will mir das zwar auch nicht ständig geben,da ich eh meist Sonntag-Abend tanke,find es aber trotzdem ganz gut es nun für meine Max zu wissen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen