Tankanzeige fällt trotz vollem Tank auf 0 ab und Warnleuchte geht an

Audi RS4 B5/8D

Guten Abend zusammen.

Wir haben uns einen Audi A4 Avant Bj. 96 gekauft.
Im Großen und Ganzen sind wir ganz zufrieden, allerdings macht und unsere Tankanzeige Probleme.

Trotz eines vollen Tanks fällt urplötzlich die Tanknadel komplett auf Null ab und die Warnleuchte geht an. Das dauert von ein paar Sekunden bis ein Paar Minuten an und normalisiert sich plötzlich wieder.

Nach diesem Phänomen (eben grade wieder aufgetaucht) schwarnkte auch die Leerlaufdrehzahl stark auf und ab.

Nachdem wir den Motor neu gestartet hatten, war dies aber wieder weg.

Vor ein paar Tagen war uns auch aufgrund der "ungenauen" Tankanzeige der Sprit ausgegangen und wir mussten mit nem Kanister nachtanken und die durchgebrannte Sicherung ersetzen.

Kann uns jemand sagen woher diese Schwankungen kommen bzw. wie die Tankanzeige beim Audi funktioniert? Ist das ein ganz normaler Schwimmer wie beim Golf?

Danke schonmal.

23 Antworten

ist auch ne super werkstatt.

hab leider kein multi und mach selbst nicht mehr als zündkerzen-, lufi- und reifenwechsel.

so... war eben beim 🙂

Er hat mir den Fehlerspeicher ausgelesen und gelöscht.
Drin stand sinngemäß:

"Kraftstoffgeberausfall sporadisch"

Er hat ihn mir dann gelöscht und ich bin wieder gefahren (ich brauch das auto heute, morgen und die nächste woche).

prompt ist er wieder aufgetreten als ich vom hof war.

also steht da wohl ein austausch an.
arbeitszeit gab der mechaniker mit 1-1,5 Stunden an.

Worauf kann ich mich denn da kostenmässig einstellen?

achja... gestern als ich mal die V-Max auf der Autobahn ausgefahren hab (ja, es hat geklappt) ist mir das Kühlwasser natürlich auf über 100° gestiegen und die Warnlampe ging an... suuuper denk ich... jetzt ist auch noch das thermostat/wasserpumpe kaputt.

Hab dann die Heizung auf volle Pulle gestellt und die Fenster auf. Hab ihn dann weitestgehend rollen lassen und die Temperatur ging auf 90° zurück.

Da ich aber so nicht 200 km fahren kann musste ich ja auch mal gas geben. hab das gaspedal dann nur leicht gestreichelt und die temperatur stieg wieder auf über 90° aber die Warnlampe ging zum Glück nicht an.

Was meint ihr? Thermostat oder Wasserpumpe?

Fürs Thermostat würde ja sprechen dass die Heizung noch funktionierte...

ich glaub ich hab die ursache für die schwankende tanknadel und die rausspringende sicherung eben durch zufall entdeckt..

mach ich doch mal rein aus neugier den tankschraubdeckel auf zischts und knackts ... die tankentlüftung ist wohl verstopft... so entsteht dann anscheinend ein vakuum im tank und die pumpe muss nochmal eins drauflegen um genügend sprit zu fördern und dann springt aufgrund des höheren stromverbrauch die sicherung raus...

ich hab dann den tankdeckel wieder fest verschlossen und nach knapp 1 km ist die tanknadel wieder nach links abgefallen. nachdem ich angehalten hab bin ich an den tankstutzen und habe ihn bei laufenden motor geöffnet. es machte "zisch" und der motor verschluckte sich wohl kurz und ging aus.

habe dann den tankverschluss nur locker aufgeschraubt sodass es nicht ganz dicht aufliegt und schon hat die tankanzeige wieder funktioniert... jedenfalls auf den 7 km die ich eben gefahren bin...

jetzt bin ich nur mal gespannt ob das die ursache ist und was die ursache für die zu hohe kühlwassertemperatur ist... 🙁

Ich muss euch doch nochmal was fragen.

Ich habe nun einen neuen Tankdeckel.
Als der Motor lief und ich den draufschrauben wollte hab ich gleich gemerkt wie die Pumpe saugte und der Motor drohte abzusterben. Kann es denn sein dass die Spritpumpe so stark saugt dass der Unterdruck nicht so schnell ausgeglichen werden kann und es sich wieder ein Vacuum bildet?

Wenn ich bei laufendem Motor an der Einfüllöffnung steh höhre ich deutlich wie die Luft in den Tank nachströmt.

edit: läuft die tankentlüftung nur über den tankdeckel oder gibts noch einen seperaten ausgang?

Ähnliche Themen

ich hab grad über die suchfunktion rausgefunden dass bei den alten audis (80,100 etc) ein Aktivkohlefilter verstopft sein kann wenn der tank vakuum zieht.

hat das mein A4 auch? und wenn ja wo sitzt der?

ich schau mal, bzw. frag mal nach

Zitat:

Original geschrieben von Audi Lehrling


ich schau mal, bzw. frag mal nach

Vielen Dank 🙂

Der Tank hat eine seperate Entlüftung ist oben am Tank angeschlossen und der AKF Behälter ist im Rechten Vorderen Radhaus (Innenraumseite) verbaut unter der Radlaufschale

Gruß TMP78

PS:Meine Tankanzeige geht ab halb voll nicht mehr fahr schon die ganze zeit nach Tageskilometer

ui, kam ja doch noch was.
danke, werd gleich ma schaun ob ich was seh.

Deine Antwort
Ähnliche Themen