Tankanzeige extrem ungenau?
Hey Leute ^^,
Ich hab da ein Problem mit der Tankanzeige in meinem Fiesta Mk4 bj 96 , 92tkm
Hab ihn erst seit gut nem Monat, aber die Tankanzeige macht mich Kirre. Ständig bewegt sich das Teil und alle 100km ist die Nadel ein 1/4 Tank weiter, das kann doch nicht angehen das die Schüssel ihre 10l verbraucht oder o.O
Fahre extrem Spritsparend (früh hochschalten, wenig Bremsen und beschleunigen, rollen lassen etc.)
So langsam glaub ich die Tankanzeige ist kaputt.
Hab ich schon beim Tanken gemerkt. Nadel kurz vor Rot - 27l rein -> Nadel kurz vor voll.
eigentlich passen da ja 40l rein, heißt Roter Strich und Vollstrich müssten 13l sein.
Habt ihr das Problem auch?
64 Antworten
Völlig normal das die nachm Mond geht.
Ist halt so. Meine hat von Reserverlampe an bis voll 33 Liter..
Man muss es halt nur wissen..
bei keinem auto ist die Anzeige wirklich genau..
Die Tankanzeige des Fiesta IV/V ist ein reines Schätzeisen und gehört zum Weltkulturerbe der UNESCO.
Nach jedem Starten zeigt sie weniger an und schwankt in Kurven wie ein Querbeschleunigungsmessgerät.
Sei nicht traurig oder böse darüber, man gewöhnt sich schnell daran.
Das Gute an dem Instrument ist, dass Du wahrscheinlich nie wegen Spritmangel liegen bleibst. Dazu musst Du einige Zeit mit dem Zeiger unter dem roten Bereich fahren. Meine Nerven würden das nicht aushalten.
Und man freut sich doch, wenn beim Tanken weniger Sprit reinpasst als man dachte, oder?
Ich jedenfalls habe mir angewöhnt immer dann zu tanken, wenn ich auf meinem Weg eine "günstige" Tankstelle finde. Egal wie viel reingeht.
Das Thema hatten wir schon dutzendfach hier im Forum.
Die Anzeigen für den Tankinhalt sind bei Ford i. d. R. recht genau. Dabei ist es völlig egal, ob es sich um ein Fahrzeug aus den 80igern oder aus der heutigen Zeit handelt. Normal ist nur, dass sich nach dem Volltanken die Tanknadel die ersten 60-100 km gar nicht bewegt und im Verhältnis dann später schneller absinkt.
Also nicht immer gleich übertreiben. Bei einem hat mein Vorredner aber Recht. Die Anzeige ist immer so rechtzeitig bei null angekommen, dass ein Liegenbleiben nur den ganz Doofen gelingen sollte. 😉
also wenn meine ende vom roten bereich streichelt komm ich noch locker 50 km, trotz das ich mein tank sehr ausreitze bin ich noch nie liegen geblieben, geh meist eh erst ende oder unter dem roten tanken, ich finde die tankanzeige wirklich super^^ 😁 ich find das system voll super so kann man nie liegen bleiben wenn die nadel weniger anzeigt als was noch im tank ist.
grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hungryeinstein
Das Thema hatten wir schon dutzendfach hier im Forum.Die Anzeigen für den Tankinhalt sind bei Ford i. d. R. recht genau. Dabei ist es völlig egal, ob es sich um ein Fahrzeug aus den 80igern oder aus der heutigen Zeit handelt. Normal ist nur, dass sich nach dem Volltanken die Tanknadel die ersten 60-100 km gar nicht bewegt und im Verhältnis dann später schneller absinkt.
Also nicht immer gleich übertreiben. Bei einem hat mein Vorredner aber Recht. Die Anzeige ist immer so rechtzeitig bei null angekommen, dass ein Liegenbleiben nur den ganz Doofen gelingen sollte. 😉
Wenn die bei Deinem genau ist, herzlichen Glückwunsch. 🙂
Bei unseren Beiden jedenfalls sind sie es absolut nicht.
Zitat:
Original geschrieben von deville73
Wenn die bei Deinem genau ist, herzlichen Glückwunsch. 🙂Zitat:
Original geschrieben von hungryeinstein
Das Thema hatten wir schon dutzendfach hier im Forum.Die Anzeigen für den Tankinhalt sind bei Ford i. d. R. recht genau. Dabei ist es völlig egal, ob es sich um ein Fahrzeug aus den 80igern oder aus der heutigen Zeit handelt. Normal ist nur, dass sich nach dem Volltanken die Tanknadel die ersten 60-100 km gar nicht bewegt und im Verhältnis dann später schneller absinkt.
Also nicht immer gleich übertreiben. Bei einem hat mein Vorredner aber Recht. Die Anzeige ist immer so rechtzeitig bei null angekommen, dass ein Liegenbleiben nur den ganz Doofen gelingen sollte. 😉
Bei unseren Beiden jedenfalls sind sie es absolut nicht.
3:1 😉
EDIT, falsch:
5:1
Ich kenne neben unserem MK4 noch einen weiteren und einen MK3 der das gleich tolle verhalten hat. Ist aber tatsächlich nicht tragisch 😉
jopp...die anzeige ist seeeeehr ungenau...
wenn ich mit reserve 60km fahre, passen noch 30 liter rein, bis er voll ist 😰
Also wenn die Nadel aufm "E" liegt (in meiner Galerie das letzte Bild) dann sinds bei mir noch ca. 80km bis exitus. Also bis er stottert und wirklich aus geht... Habe es einmal in der Berliner Innenstadt ausgereizt und er musste logischerweise im Kreisverkehr am Ernst-Reuter-Platz anfangen zu stottern, bin aber noch ausm Kreisverkehr rausgekommen 😁
Btw: Meine Tanknadel fällt schon nach 10km, selbst wenn ich wirklich randvoll getankt habe, weils auf Tour geht... Und nein, es geht nicht Richtung Überlauf ins Freie.
MfG SePanischa
Ich fahre immer bis unter dem roten Bereich. Ab 550km mach ich mir dann mal so langsam Gedanken wo ich tanken kann ;-)
Danke für eure Antworten.
Ja mittlerweile ist die Nadel bei der Hälfte angekommen und bewegt sich jetzt nicht mehr so schnell Richtung E ^^
Bin jetzt gut 250km un denke mal bis ich auf E bin werden es insgesamt so 550 - 600km =)
das höchste, was ich mal mitm fofi geschafft habe, waren 630km...ich bin übrigens noch nie mit ihm stehengeblieben...😁
Naja ich versuch ja Spritsparend zu fahren.
Mal sehen wieviel das bringt :P
Ich benutz den Thread hier mal als meinen Allgemeinen Frage Thread:
Wie siehts aus mit Reperaturen, wie Bremsscheiben, Backen usw. wechseln.
Kann ich das anhand Internet und einem Buch " Jetzt mach ich es selbst" oder so, selber erledigen. Ich habe keine Lust da unnötig viel Geld in eine Werkstatt zu stecken?!
Zahnriemen oder Keilriemen soll ja auch kein Problem sein, da sich dieser selber spannt oder ?
Du wirst schon zufrieden sein mit dem Fiesta. 🙂
Welcher Motor ist denn drin?
Teile kriegste gut und günstig vom Ford Teile Profi
Sehr korrekt und zuverlässig, wie ich selbst erfahren konnte.
Do it yourself an der Bremse ist für mich allerdings ein no-go.
Ich lass es machen, kostet mich 50,-- Simoleons. Dafür kann ich aber ruhig schlafen.
Innenbelüfete Scheiben und die Beläge haben übrigens zusammen 100 Euroen gekostet, bei Ford wären es etwa 250 gewesen.
Es sind Motorcraft Originalteile.
Die Arbeit wären bei Ford auch etwa 100 Schleifen gewesen, also das Doppelte von meinem Freien.
In den papieren steht was von JAS.
eine 1,3er Maschine mit 60 PS
Auf dem Motor steht was mit E- XXXX weiß nicht mehr genau ^^
So schwer kanns ja nicht sein, Eigentlich nur Bremskolben zurückdrücken und Bremse ordentlich entlüften. ABS hab ich nicht :P