extreme Hitze am Vorderrad
Hallo,
mir ist seit einigen Tagen aufgefallen, dass wenn ich den Wagen abstelle es verdammt stark nach angebrannter Bratpfanne riecht.
Ich bin um mein Fahrzeug herum gegangen und habe bemerkt, dass ich mir an der vorderen Felge / Bremsbalaghalterung / Bremsscheibe auf der Fahrerseite die Finger verbrennen kann.
Wenn diese Seite nach etwa 20Km Fahrt sehr warm geworden ist, dann habe ich am Lenkrad ein leichtes rütteln, so als ob man über eine leicht unebene Fahrbahn (Waschbrettbildung) fährt. Beim Bremsen habe ich dann auch ein leichtes gleichmäßiges Ruckeln, als sei die Bremsscheibe verzogen. Im kalten Zustand merke ich dieses Ruckeln nicht.
Es richt als würde der Bremsbelag stark verbraucht werden.
Ich höre aber weder ein lautes Brummen, als wenn das Radlager hin wäre noch ein Schleifgeräusch, als würde der Bremsbelag an der Bremsscheibe schleifen.
Ich habe vorhin versucht das Rad abzubekommen, doch es war so heis, dass sich sogar die kleinen Plastikkappen auf den 4 Muttern weich anfühlten.
Ich habe leider keine Schraube mehr locker bekommen so hatte sich die Felge durch die Erhitzung ausgedehnt / verzogen.
Der Dreiecklenker sowie die Stabis sind eiskalt. Es muss definitiv das Radlager oder die Bremsanlage sein.
Hat von Euch schon einmal Jemand solch einen Fehler gehabt?
KFZ: Ford Fiesta GT (JBS) BJ 97
gruß
Steve.wi
13 Antworten
Dann sind wahrscheinlich Deine Bremskolben fest und lösen sich nicht mehr ausreichend nach dem Bremsen.
Man kann die gängig machen, aber wahrscheinlich ist Deine Bremsscheibe schon ausgeglüht und muss erneuert werden. Ist aber nicht Welt.
Ich persönlich würds machen lassen und nicht selber dran rummachen.
Fahren würde ich damit auf keinen Fall mehr.
Hallo,
das ist nicht gerade toll. Hätt ich mir aber denken können.
Ich habe vor max. 5000km die Bremsscheiben und die Beläge gewechselt.
Bei der Bremsleistung merke ich keinen Unterschied. Er bleibt auch bei einer Vollbremsung in der Spur und zieht nicht zur Seite.
Was muss nun alles gewechselt werden?
Gruß
Steve.wi
Das kannst Du erst nach dem Zerlegen genau sagen.
Lass es lieber beim Freundlichen Deines Vertrauens machen, damit der Bremskolben auch wirklich gängig wird.
Sonst haste dasselbe Galama gleich wieder.
Bremsen sind so sehr überlebenswichtig...🙄
Hallo,
ich war gerade bei meinem Mechanikus.
Er sagte, dass evtl. nur der Kolben wieder gängig gemacht werden muss. Wie lange hält so etwas an, bis er wieder fest ist?
Wenn das nicht gehen sollte, dann muss ein neuer Bremssattel her. Kosten ca. 100€.
Ob die Scheibe auch gewechselt werden muss, kann er nur festellen, wenn er sie sieht. Ob sie sich verzogen hat.
Wie ist das mit dem Bremsbelag? Muss der auch neu?
gruß
Steve.wi
Ähnliche Themen
Wenn das vernünftig gemacht wird, hält das bestimmt bis Deine Bremsbeläge wieder runter sind.
Dann müssen die eh raus und der Kolben muss wieder zurückgedrückt werden.
Dann beginnt das Spielchen wieder von vorn.
Normalerweise sollte das gar kein Problem sein.
Wie schon gesagt, die Scheibe muss neu wenn sie ausgeglüht ist. Dann macht man die Beläge auch gleich mit.
Beläge kann man erneuern ohne die Scheibe zu wechseln, die Scheibe wechselt man aber nur mit den Belägen zusammen.
Und in beiden Fällen wird der Bremskolben zurückgedrückt und gängig gemacht.
Hallo,
sollte ich die Beifahrerseite mit prüfen lassen?
Bis jetzt gibts dort zwar keine Probleme, doch man weis ja nie.
gruß
Steve.wi
Besser ist das.
Hi,
mal ein kurzer Einwand: Könnte es nicht auch das Radlager sein?
Das der Wagen bei Vollbremsung im in der Spur bleibt, kommt mir komisch vor. Wenn du das Fahrzeug Nachts (bzw. wenn es dunkel ist) abstellst, glüht dann die Scheibe? Sind die Beläge rechts und links ungleichmäßig abgebremst?
Gruß
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von Steve.wi
...
mir ist seit einigen Tagen aufgefallen, dass wenn ich den Wagen abstelle es verdammt stark nach angebrannter Bratpfanne riecht.Ich bin um mein Fahrzeug herum gegangen und habe bemerkt, dass ich mir an der vorderen Felge / Bremsbalaghalterung / Bremsscheibe auf der Fahrerseite die Finger verbrennen kann.
Wenn diese Seite nach etwa 20Km Fahrt sehr warm geworden ist, dann habe ich am Lenkrad ein leichtes rütteln, so als ob man über eine leicht unebene Fahrbahn (Waschbrettbildung) fährt. Beim Bremsen habe ich dann auch ein leichtes gleichmäßiges Ruckeln, als sei die Bremsscheibe verzogen. Im kalten Zustand merke ich dieses Ruckeln nicht.
Es richt als würde der Bremsbelag stark verbraucht werden.
Ich höre aber weder ein lautes Brummen, als wenn das Radlager hin wäre noch ein Schleifgeräusch, als würde der Bremsbelag an der Bremsscheibe schleifen.
Es würde mich wundern, wenn es der Beschreibung nach das Lager wäre.
Aber wie gesagt, Ferndiagnosen sind ja immer mit Vorsicht zu genießen.
Hallo,
ich bin natürlich kein Mann vom Fach. Ich kann die Sachverhalt nur so gut wie ich ihn erlebt habe beschreiben und versuchen so einzugrenzen.
Wenn das Radlager hin wäre, würde dann auch eine sehr große Hitze in dem Bereich entstehen und eine starke Geruchsentwicklung geben?
Ich hatte einmal ein kaputtes Radlager hinten links. Da gab es aber ein ohrenbetäubendes Brummgeräusch im Fahrzeuginneren. Das habe ich hier nicht.
Er fährt sich ganz normal ohne jegliche Nebenwirkungen, außer, wenn ich ihn abstelle , dann höre ich starke Temperaturentspannungen (knacken) als wäre ich geheizt wie ein Blöder und es riecht extrem stark nach irgend etwas angeschmorten oder eben wie starker Abrieb. Kupplung ist es aber nicht, da ich alle Gänge noch ohne probleme reinbekomme.
gruß
Steve.wi
Ja, soweit ich weiß leiern Radlager auch ehr aus. Dann gibt es Geräusche und ein unangenehmes Fahrgefühl. Ich wollte euch nicht völlig durcheinander bringen. Mir kam das nur komisch vor.
Gruß
Daniel
Hallo,
heute hab ich meinen Fiesta wieder von der Werkstatt abgeholt.
War doch der Bremskolben im Bremssattel der fest war.
Sie haben beide Seiten gereinigt und wieder gängig gemacht.
Hoffe, dass kommt so schnell nicht mehr vor.
Gruß
Steve.wi
Danke für Dein Feedback.
Allzeit gue Fahrt. 🙂