Tankanzeige bleibt hängen?

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Huhu... Da bin ich wieder mit einer neuen verzwickten Sache. Hab mir gestern mal wieder nen Mondeo Ghia V6 bj 97 gekauft. Diesmal ohne Motorschaden... 🙄

Ich fahr dort vom Hof die Tankanzeige steht zwischen "E" und viertel voll. Nach 30 km ruckelt er nur noch und geht aus. Tankanzeige immernoch die selbe Position! Naja gut ich bin dem Prinzip von "I´m walking" zur Tanke nachgegangen habe Sprit geholt, rein gefüllt und siehe da er ging wieder. Hab dann getankt die Tankanzeige ging auch nach oben.

Nun denke ich das er wieder an der besagten Stelle hängen bleibt und ich wieder stehen bleibe.

Kennt einer das Problem? Bzw. weiß abhilfe? In der Sufu war nix passendes dabei.

Vielen dank im Voraus...

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von monde5951


Schmeis alles raus und gut ist Wiedersand hin oder Her?Wenn die Anzeige wieder normal läuft ok wenn nicht dann Großes Elektronik Problem!

Oh je, der große Auskenner..... 😎

1. Ein Mondeo Bj 97 (also MK2) kann definitiv kein Allrad-Mondeo sein, den gab es nur bis 1995, also MK1.

2. Ohne Zündung bleibt die Tankanzeige auf dem letzten Wert stehen. Egal ob bei voll funktionsfähigen Autos oder bei Schrott-Stapeln ohne Sprit und Batterie. Schau Dir die Ebay-Angebote an, da sind die Teile sogar ganz ausgebaut und der Zeigersteht nicht auf "leer". Den Grund dafür haben wir hier schon oft genug genannt - Suchfunktion.

3. BEVOR hier wild am Tank herumgemacht wird, sollte erstmal klar sein, ob das Kombiinstrument nicht die Ursache ist.
3.a Hat der Wagen einen Bordcomputer? Wenn ja: was zeigt der an? Geht dort die Restreichweiten-Anzeige mit den gefahrenen km runter oder nicht?

3.b Dann der Test mit dem abgezogenen Stecker: Rücksitzbank hoch, runde Gummitülle runter, Stecker abziehen, Zündung einschalten, Tanknadel beobachten. Bewegt sie sich zu einem Extrem (ganz voll oder ganz leer), dann ist das Kombiinstrument in Ordnung. Bleibt sie wieder stehen, ist die Tankuhr defekt --> Kombiinstrument tauschen.

4. Erst wenn dieser Test eindeutig ergeben hat, dass der Tankgeber defekt ist, muss dieser getauscht werden. Es gibt ihn nur als Einheit mit der Pumpe, das ist eine gemeinsame Baugruppe. Achte unbedingt auf die richtige Teilenummer bzw. das Baujahr, es gab ständig Änderungen. Zudem gibt es für "mit BC" und "ohne BC" verschiedene Geber. Für den Austausch selber empfehle ich Dir meine Beschreibung zum BC-Nachrüsten, da steht alles drin, was Du dazu wissen musst - BESONDERS DIE SICHERHEITSHINWEISE für Arbeiten am offenen Tank!!!
http://hailer.bplaced.net/docs/mk2_einbau_bc.pdf

Grüße
Uli

Na das ist doch mal eine Antwort. Vielen dank ich werde dann gleich mal das mit dem Stecker testen. Weil bc hat er "noch" nicht. Hab deine Anleitung schon aufm Rechner.

Find ich richtig gut vielen dank das sich mal einer so ne Mühe macht.

Ich berichte dann.

So hab eben mal den test gemacht. Stecker von der Pumpe ab und dann Zündung an und siehe da der Zeiger der Tankuhr fällt bis er auf leer steht.

Also ist es zu 100% der Geber. Problem gelöst.

Danke an alle die sich hier beteiligt haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen