Tankanzeig TD 350
Hallo an Alle,
die Tankanzeige am 95er 350er schwankt und fällt teilweise stark ab.
Gibt es irgendwo eine Beschreibung zum Wechsel vom Tankgeber.
Oder hatte schon mal jemand so etwas ähnliches?
Danke
Gruß Markus
36 Antworten
Obs mit einer Rohrzange funktioniert weiß ich nicht, aber wenn du die Rohranschlüsse abreißt dann hast du mehr als schlecht.
Hallo Handtuch,
hatte ich gemacht am Samstag. Anzeige schwankt noch, bin gespannt ob die Reservelampe bald anspringt.
Gruß Markus
Hallo an Alle,
da der Heckboden angegriffen ist eine Frage:
da er im Sommer zum Karosseriebauer geht sollte der fertig Boden von den Nachfolgern passen? Liegen aktuell bei knapp 370€ im Vergleich mal günstog.
Zweite Frage:
die Klappe zum Tankgeber finde ich im EPC nicht. Wo ist die versteckt? oder wer hat die Nummer?
Dritte Frage:
den Ladekantenschutz finde ich unter welcher Nummer oder EPC Seite?
Wäre dieser eine sinnvolle Alternative?
https://...rth-classics-autoparts.de/.../...hutz-schwarz-matt.html?...
Vierte Frage:
Passen die Hitzeschutzbleche auch beim W463?
https://...rth-classics-autoparts.de/.../...ttelschalldampfer.html?...
Dankeschön
Gruß Markus
Die Wartungsabdeckung für den Tankgeber steht unter 68 Verkleidung und Ausschlag/155 Bodenbelag. Da ist auch die Dichtung zu finden. A 460 683 01 10 Deckel und A 001 987 59 72 Dichtung.
Wenn du einen neuen Boden einbauen möchtest, dann musst du die passende Abdeckung dazubestellen, falls sie nicht schon dabei ist.
An gleicher Stelle findet man im EPC die Abdeckschiene für den Bodenbelag, A 460 680 01 35. Die Schiene wird in 3 Farben geliefert und kostet in schwarz ca. 62 €.
Es sind 2 Abschirmbleche verbaut vorn ein längeres, A 463 862 15 71 (ca. 220 €) und hinten A 463 680 07 20 (ca. 135 €).
Ähnliche Themen
Was ist das für ein EPC?
Was hast du in "Optionen" angehakt? Da müssen alle Häkchen gesetzt sein!
Im alten EPC und in WebParts sehe ich das gleiche Bild, mit den gleichen Teilenummern.
Da sind doch 34 screens--blättere die mal durch..
Gruss
Mark
Haken sind alle gesetzt.
Hab jetzt die dritte Version durch. Alle anderen laufen irgendwie nicht bei mir.
Gruß MArkus
Du kannst aber auch rückwärts mit den o. g. Teilenummern suchen, dann klickst du auf den Baumuster und kommst so zur Bildtafel.
Hallo Maxit 88,
was ist aus dem Problem " Tankanzeige " geworden ???
Da ich auch damit Probleme habe, würde mich interessieren wie Du
deine behoben hast.
Hallo Rolf,
habe es vertagt. Sobald ich im Lotto gewonnen habe kommt ein neuer Tankgeber. Verstehe bis dato nicht, warum das keiner im freiem Teilehandel anbietet.
Sind ja doch einige betroffen
Danke
Gruß Markus
Zitat:
@maxit88 schrieb am 6. April 2020 um 13:35:42 Uhr:
Hallo Rolf,
habe es vertagt. Sobald ich im Lotto gewonnen habe kommt ein neuer Tankgeber. Verstehe bis dato nicht, warum das keiner im freiem Teilehandel anbietet.
Sind ja doch einige betroffenDanke
Gruß Markus
Hallo Markus,
ausbauen, messen ggf. zerlegen und reparieren. Allerdings vermute ich
immer noch ein Masseproblem.
Gruß Arno
Hi Arno,
hattest ja das Foto gesehen.
Denke wenn ich den einmal raus habe ist der Schrott. Wird sich ja ohne Gewalt wenig trennen lassen.
Gruß Markus
Hallo,
ich zitiere mal aus meinem Bautagebuch :
"""
Heute habe ich mich ausserdem um den Tank gekümmert , die
durchgerosteten Leitungen kosten Peanuts , ebenso die Kraftstoffschläuche ,
teuer wäre der Tankgeber gewesen - der ist aber i.O. Selbstverständlich
wurde er ausgebaut , zerlegt , gereinigt , geprüft , entrostet und das 1. mal
gestrichen . Wiedermal eine eigenwillige Konstruktion : Ein Schwimmkörper ,
der einen Poti verdreht , ist dem Injinör zu simpel gewesen . Folgendes hat
er sich ausgedacht , ich zitiere Dr. Hans Hehl :
"Man sieht nun den verschiebbaren schwarzen Schwimmer, der auf der
Unterseite eine bewegliche runde Metallplatte besitzt. Diese schließt den
Kontakt für die Reservelampe nach Masse, wenn der Schwimmer ganz
nach unten rutscht.Am Schwimmer sitzen auf zwei Seiten je zwei
"Stromabnehmer", die den U-förmig angeordneten Widerstandsdraht
überbrücken und so den Widerstandswert verkleinern oder vergrößern. "
Tank leer ...
http://up.picr.de/13889475ze.jpg
halbvoll ...
http://up.picr.de/13889476pw.jpg
voll
http://up.picr.de/13889478uh.jpg
Im Tank ist es eigentlich sauber , nur etwas schwarze Ablagerungen/Schlamm
http://up.picr.de/13889479us.jpg
Naja , noch heist er Rosti ...
http://up.picr.de/13889481zt.jpg
Im Ganzen
http://up.picr.de/13889482ng.jpg
Zerlegt
http://up.picr.de/13889483bx.jpg
Der obere , dicke Draht ist für den Kontakt " Reserve " , die beiden , dünnen sind die Wiederstandsdrähte
http://up.picr.de/13889485nu.jpg
Gruß Arno
Hi Arno,
danke für die super Auflistung.
Vielleicht traue ich mich demnächst dran.
Kann ja nur versuchen mit sachter Gewalt den Tankgeber auszuschrauben.
Gruß Markus