Tank zu klein?

Audi A4 B8/8K

Hallo,

mir ist bei den letzten beiden Betankungen meines Avant 2.0 TDI 143 PS aufgefallen, dass etwas mit der Tankanzeige nicht stimmt oder mein Tank einfach nicht die angegebenen 65 Liter umfasst.

Laut Betriebsanleitung sollten bei erreichen des roten Bereichs der Kraftsoffanzeige noch ca. 8 Liter im Tank sein. Ich bin erst zur Tankstelle gefahren als die Kraftsoffanzeige bereits beim roten R war – im FIS wurden noch 10 KM verbleibende Strecke angezeigt.
Dann habe ich den Wagen vollgetankt, bis ich den Kraftstoff in der Tanköffnung sehen konnte. Zu meiner Verwunderung passten nur ca. 58 Liter in den Tank. Also ca. 7 Liter weniger, da doch eigentlich 65 Liter in den leeren Tank passen sollten.

Beim nächsten Tanken das Gleiche. Erneut konnte ich bei leerem Tank - laut Tankuhr und FIS - nur ca. 57 Liter tanken.

Ist dies auch schon jemandem von Euch aufgefallen?
Hat jemand schon einen leeren Tank vollgetankt und wieviel Liter waren es dann?

Ich kann mir dies nur so erklären, dass entweder mein Tank zu klein ist – was ich eigentlich nicht glaube – oder eben die Tankanzeige nicht funktioniert.

Gruß und danke für Eure Antworten und evtl. Tipps.

Beste Antwort im Thema

zitat aus dem bordbuch :
"den tank niemals leer fahren. durch die unregelmäßige kraftstoffversorgung kann es zu fehlzündungen kommen. dadurch gelangt unverbrannter kraftstoff in die abgasanlage. das kann zur überhitzung und beschädigung des katalysators führen."

19 weitere Antworten
19 Antworten

Nööö, bei meinem läuft eigentlich nur das Wasser von der Klima unten raus,  aber vieleicht sollte ich mal mit nem Streichholz im Dunkeln da unten nachsehen, ob das wirklich Wasser ist. 😁

Im Ernst: wenn andere Autos hinter mir sind, mache ich natürlich keine solchen Spielchen, da werden nach Abschalten noch 3-4 Liter nachgefüllt, das geht mit "Nippeleinsatz" recht schnell und dann ist auch gut.
Und wie gesagt: nach einem "richtigen" Volltanken natürlich nicht in die Sonne oder sonst wohin stellen, sondern fahren, damit bei Erwärmung der teure Saft nicht überquillt.
Obwohl, wenn ichs mir so überlege: Ich aknn dann ja völlig zurecht behaupten, daß bei meinem Auto nach dem Fahren der Tank voller ist als vorher. 😁😁

ist bei mir ähnlich. habe noch den b5 1.9 tdi. mit 65 litern tankinhalt. haben kein fis, muß also immer "manuell" schätzen. wenn ich der meinung bin, dass der zeiger schon auf minimum ist und tanke, bekomme ich höchstens 61 liter rein. hab es aber auch schon mal geschafft den tank so leer zu fahren, dass der wagen mir an der tanke beim drüberfahren über eine bodenwelle abgesoffen ist. die pumpe hat keinen sprit mehr angesaugt - im moment des rucklers. habe dann ca. 63-64 liter tanken können. sprit war aber noch drin - minimal.

und die heutigen fis anzeigen haben noch genügend spielraum einkalkulliert. wenn deine anzeige also 0 zeigt, ist dennoch sprit drin. schätze locker 2-3 liter.

So, gestern war mein Avant beim Freundlichen. Die haben den Tank entleert und anschließend mit 8 Litern wieder betankt. Dies ist laut Betriebsanleitung die Reserve. Sodann wurde die Tankuhr neu justiert.

Und siehe da, die lag tatsächlich um ca. 5 Liter daneben.

Ich bin anschließend direkt zur Tankstelle und habe vollgetankt. Es sollten 57 Liter reinpassen und es waren tatsächlich sogar 57,75 Liter. Damit ist nun alles bestens.

...... und damit könnte man den Thread auch schließen ...... 😉

Gruß, 
SM 

Ähnliche Themen

neiiiiin, noch nicht schließen, muss auch noch meinen Senf dazugeben:

hab bei der Erstauslieferung meines 8K stolze 61,16 Liter in den Tank gepresst. (also in Österreich wird einem kein Tropfen des teuren Sprits geschenkt!!)

falls es jemand interessiert, hier der link zu meinem derzeitigen 8K in Spritmonitor (hatte vorher übrigens den 8E auch schon im Spritmonitor drin)

Spritmonitor

greetz
grookster

Deine Antwort
Ähnliche Themen