tank problemme
Habe einen smart 451 bauj.06.2008 und folgendes problem. Bei Reserve Anzeige 2l. gehen beim Tanken nur 25l. in den Tank. Solden aber 31l Sein weil Tankgrösse 33l. Wer kennt den Grund oder hat das gleiche Problem.
Danke.
Beste Antwort im Thema
Ghost... die Tankanzeige ist nur ein Anhaltspunkt - keine Digitale Messbecheranzeige.
Nehme einen 5L Kanister Reseve mit und fahr den kleinen ganz leer... Wie hier schon einer geschrieben hat.
Schütte die 5L nach und fahr sofort zur nächsten Tanke und mach voll. Addiere die 5L zum gedankten und du hast dein Tankvolumen.
Schreib hier wenn du das ergebnis hast.
18 Antworten
nabend!
na das ist aber auch etwas aufwändig bei jedem Tanken. Ok dafür hast du aber auf der fahrerseite immer frische Luft im Reifen....😛😛😛
Gruß Dirk
...noch besser: der Fahrer bleibt sitzen, der Beifahrer tankt! dann stimmt die Neigung vom Auto. und die Kasse stimmt, wenn der Beifahrer noch zahlen geht! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Ingo.M
Der Tank soll wenn er Knochen trocken ist gut 35 L fassen, 2 L sind normalerweise die Notreserve (für den Schlingertopf im Tank), so hat der Tank offiziell 33 L, wo von 5 L Reserve sind. Soweit zur Theorie.
Ich hole den Thread mal wieder aus der Versenkung weil Anno 2011 das "Problem" scheinbar immernoch besteht. Ich habe mich mit unserem 451er schon beim ersten Tanken gewundert warum die Säule bei 25 Litern schluss macht, wenn die Restanzeige nur noch 3 Liter anzeigt. In den alten sind dann immer gut 28,5-30 Liter rein gegangen.
Wir sind dann jetzt mit dem neuen und der Füllung 430km gekommen und haben die Restanzeige dann auch wieder bis 3 Liter runter gefahren und diesmal hat die Säule schon bei 23 Litern gestoppt. Meine Freundin war tanken und hat aber diesmal vergessen nochmal zu drücken um zu gucken wieviel noch rein geht. Beim ersten betanken waren das aber nur rund 500ml was den Kohl auch nicht fett machen sollte. Ich will es auch wirklich nicht riskieren die Anzeige bis auf Null runter zu fahren.
Nun die Frage: Warum hat das beim 450er besser geklappt und warum behält man das Prinzip nicht bei? Das Auto ist doch im Grunde noch gleich geblieben.
Ich meine das ist schon beachtlich wenn ich 2 mal die Reserve bis 3 Liter runter fahre und das eine mal 25Liter und das andere mal (wo ich weiter gefahren bin) nur 23 Liter rein gehen. Das ist eine (wie ich finde) zu enorme Schwankung. Wie gesagt, beim alten gingen bei Restanzeige 3 Liter immer gut 28-30 Liter rein und damit hat man auch eine Distanz von rund 510-535km geschafft. Da werde ich mit dem neuen nie hinkommen obwohl er einen im Vergleich niedrigeren Verbrauch hat aber eben nicht dieses Volumen lädt, obwohl in der Dokumentation von einem 35Liter Tank die Rede ist (Plus Reserven).