1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Karoq
  6. Tank nie ganz voll oder spinnt die Anzeige?

Tank nie ganz voll oder spinnt die Anzeige?

Skoda Karoq NU

Hallo,

heute habe ich den Karoq zum 2. Mal vollgetankt...mit knapp 10km Rest auf der Anzeige. Nun ist mir aufgefallen, dass ich einmal knapp 40L und knapp 44L nachtanken konnte, ehe die Pistole gar nicht mehr wollte.

Lt. Handbuch hat das Auto einen 50L-Tank....nur so viel geht da nie rein. Hat noch jemand die Erfahrung gemacht, oder sollte man mal zum Freundlichen dingeln?

Beste Antwort im Thema

Nein, die Restkilometer sind ein theoretischer Wert, der permanent variiert, weil er sich aus den Verbräuchen der letzten Fahretappen zusammensetzt.

45 weitere Antworten
Ähnliche Themen
45 Antworten

Das ist doch Quatsch....es geht doch um halbwegs reale Werte...auf der Seite von Skoda stehen 50L +9L Reserve....und davon bin ich beim Nachtanken zB weit entfernt ;-)
Denke ich schaue mal beim Freundlichen vorbei und lasse die Kennlinie korrigieren, sofern kein anderer Defekt vorliegen sollte ^^

Danke soweit für Eure Rückmeldungen.

Moin unser Fronttriebler Diesel hat heute bei 60 km Reichweite 37L genommen, Durchschnittsverbrauch <6L und Reichweite nun 730km.Passt nicht zusammen. Ich muss den mal auf 0 km fahren, wenn dann nur 40l reingehen ist die Angabe sehr pessimistisch. Die digitale Tanknadel Digitaltacho war rot und kennt ja keine feine Anzeige. Grüsse

So, Freitag steht der Termin beim Freundlichen...man darf gespannt sein und ich werde berichten...

So, war beim Freundlichen. Sowas gab es wohl bei nem Octavia schon mal und nach Anfrage bei Skoda sollte da eine Kennlinie neu angepasst werden. Hatte zum Glück die Tankbelege und den Wagen auf 10km Rest gefahren. 5,5L/100km zu 50L bei 750km passen nicht ganz ^^ Soll Anfang nächster Woche Rückmeldung bekommen.

So heute 2WD Diesel getankt mit 5km Anzeige.41L dann mit Nachdrücken bis es rausschwappte 43,5 L. Also so 8L =150km Pessimismus. Grüsse

So, lt. Rückmeldung von Skoda gab der Freundliche weiter, dass Skoda auf Seite 203 der Bedienungsanleitung verweist und dass man von den 50L Tankvolumen die Reserve von mindestens 6L davon als Reserve abziehen muss, also 12% Tankinhalt schaukelt man immer durch die Gegend...unfassbar. Leer heißt leer...und nicht dass ich mit dem leeren Tank dann noch locker 100km fahren kann...

Zitat:

@shorty-197 schrieb am 27. Februar 2019 um 09:45:10 Uhr:


Ich habe Anfang der Woche mit dem Karoq 47,09 l getankt. Die Nadel stand kurz vor Ende des roten Feldes. Also kann man der Anzeige wohl vertrauen.

Fährst Du 4WD? Der hat nen 55L-Tank...

Zitat:

@HeavyBonez schrieb am 12. März 2019 um 12:21:01 Uhr:


So, lt. Rückmeldung von Skoda gab der Freundliche weiter, dass Skoda auf Seite 203 der Bedienungsanleitung verweist und dass man von den 50L Tankvolumen die Reserve von mindestens 6L davon als Reserve abziehen muss, also 12% Tankinhalt schaukelt man immer durch die Gegend...unfassbar. Leer heißt leer...und nicht dass ich mit dem leeren Tank dann noch locker 100km fahren kann...

Das passt nicht, mein Bordbuch ist von 11/2018. (Stirnseite) Auf Seite 37 steht, der 2wd Tankhat 50L, der 4wd 55L. Wenn der Reservebereich erreicht wird, leuchtet die Tankanzeige (S.44)
Auf Seite 44 steht, bei Aufleuchten der Anzeige sind noch etwa 6 Liter drin. (Das passt auch, da die Reserveanzeige bei 100km Restreichweite kam)

Auf 203 steht garnichts zum Tanken, auf 205 wie man was tankt, aber nichts zu den Litern.

Da 100km nach Aufleuchten der Reserveanzeige nur 41L getankt werden konnten, ist die Anzeige so 8L bei mir falsch.

Würd ich mich an deuiner Stelle nicht mit abspeisen lassen. (Unser Wagen ist aber nur für 1 Jahr geleast, da verkraftet man mehr)

Grüße

Ich habe einen Karoq bestellt, fahre aber schon seit vielen Jahren Skoda. Zur Zeit einen Superb 2.0l 4 x4 mit 280 PS.
In meinem Tank passen 65 l und wenn ich ihn richtig, ich weiß das soll man nicht machen, voll mache über 70 l. Wenn meine Tankanzeige auf 0 steht, weiß ich ich kann immer noch gut 50 km fahren. Das sind Erfahrungswerte die ich nach dem 2. tanken hatte. Wenn jemand aber auf eine 100% ige richtige Anzeige, richtig Wert legt, ist er hier verkehrt, sollte sich ein E -Auto zulegen. Dieses ist aber nicht meine Meinung über E-Autos

Wenn aber nach 700km ruhigen Dieselfahren, die Restreichweite auf 0 ist und du nur 41L in einen 50L Tank bekommst, dann ärgert dich das sehr. 150km verschenkt.

Wie schön dass jemand nur etwas schreibt um mal was geschrieben zu haben....wenn auch nicht zum eigentlichen Thema ;-)

Also, bleibe da dran. Für mich muss die Anzeige angepasst werden und das bekommt Skoda auch mitgeteilt.

Zitat:

150km verschenkt.

Hast du den Sprit für die die 150 km vor dem Tanken auf die Straße geschüttet? Wenn der noch drin isthast du auch nichts verschenkt oder verloren. Letztendlich ist das doch egal. Tanken musst du so oder so wenn du gefahren bist.

Nein, nein das siehst du verkehrt. Er kann nicht für die 150 km tanken ,wenn er wieder tanken muß und der Kraftstoff ist 1cent teurer, ist das schon frustrierend, ich mein das Minus was er macht.

Mit einem 41 L Tank hätte ich den nicht gekauft,.

Ich verstehe das hier alles nicht so ganz. Das Thema ist doch so alt wie Tanks selber. Aber erst mit der "digitalen Restreichweite" regt sich jeder darüber auf. Man weiß mittlerweile, dass sich die Fahrzeuge diesbezüglich unterscheiden und man vielleicht auf mal "erfahren" muss wie die Tanknadelt tickt ;-) Bei meinem Octi ist sie Ultrakorrekt, was mich total verwundert hat, aber wenn man es weiß ist ja gut. 0 km RRW = 54 Liter bei 55 Liter Tank. Beim A4 mit dem 63L Tank konnte ich auf 0 RRW noch "lange" fahren. So wie vielleicht jetzt bei einigen hier. Also wenn man das anpassen kann, dann passt es an. Ansonsten würde ich mir einfach "merken", dass ich noch etwas fahren kann bei RRW 0 oder einfach immer bei RRW 0 tanken.
PS: Ich tanke immer bei RRW 150 bis 200. Aber das hat immer was mit der SH zu tun 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen