ForumW202
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Tank leer - Motor läuft danach unruhig/unrund!

Tank leer - Motor läuft danach unruhig/unrund!

Mercedes C-Klasse W202
Themenstarteram 11. Juli 2011 um 16:10

Hallo!

Ich habe meinen Wagen (W202 C 240 Sport, MOPF) mit einem ziemlichen leeren Tank (am Samstag) abgestellt. Ich bin der Meinung, dass er nicht komplett leer war, sondern ich damit noch hätte ca. 10 km fahren können!

Heute morgen wollte ich direkt zur Tankstelle fahren, allerdings lief der Motor unrund, unruhig und ging immer wieder aus. Also hab ich von der Tankstelle Benzin geholt, zu Hause den Tank damit befüllt und den Wagen erneut gestartet. Der Wagen lief immernoch unruhig und er verhielt sich fast so, als ob nicht alle Zylinder laufen, der Wagen "schüttelte" sich ein wenig. Nach ein paar Mal starten und ca. 2-3 Minuten Motor laufen lassen im Stand lief der Motor dann endlich rund und ruhig.

Ist sowas normal?! Lag es tatsächlich an zu wenig Benzin?!

Ich bin heute morgen dann 50 km zur Arbeit gefahren und 50 km zurück. Der Wagen läuft soweit wieder normal und hat sich auch dann "normal" starten lassen ....!

Gruss

Andreas

Ähnliche Themen
26 Antworten

Wohl Luft in die Leitungen gekommen. Das dauert manchmal ein wenig, bis alles wieder raus ist. Mach das bloß nicht beim Diesel, dort kann das dann richtig teuer werden.

Themenstarteram 11. Juli 2011 um 16:14

Aber kann es tatsächlich sein, dass der Motor dann wie ein "Sack Nüsse" läuft, nicht richtig Gas annimmt und dann nach ein paar Minuten normal läuft?! Wie gesagt, ich war der Meinung, dass noch ein bisschen Benzin im Tank ist ...

Hallo!

Nachdem er jetzt wieder normal läuft, wars wohl wirklich nur Luft.

Den Tank dermaßen leer zu fahren birgt aber die Gefahr, dass Schmutz der sich über die Jahre unten im Tank abgesetzt hat, aufgewirbelt wird und den Filter zusetzt. Wäre ratsam das Teil bei Zeit mal zu tauschen.

Gruß Peter

Nicht nur Schmutz, auch Kondens-Wasser befindet sich untem im Tank,

deshalb ist es ratsam immer spätestens zu tanken wenn die Reservelampe leuchtet.

Einen Tank leerfahren bringt meistens deine Probleme.

Naja, aber da das Benzin auch von unten abgesaugt wird, hält sich Kondenswasser da wohl nicht sehr lange. ;)

Ich halte es auch für ein Ammenmärchen, dass sich unten was absetzt, weder Wasser noch Schmutz oder Jahre altes Benzin. Einerseits wird beim Tanken alles aufgwirbelt, zweitens schwappt die Soße beim Fahren ständig hin und her und außerdem läuft die Benzinpumpe mit viel höherer Förderleistung, als nötig, sprich es wird ständig umgespült. Außerdem wird noch von der einen Tankhälfte ständig in die andere gepumpt.

Ich bin auch schon mal ruckelnd in die Tanke rein und nix war. Allerdings war der Filter (bevor ich den Tank leer fuhr) nicht sonderlich sauber, soll man ja eh alle soundsoviel Kilometer tauschen und kostet beim Benziner nicht sonderlich viel, sofern man es selbst macht.

Hi Goify

Was meinst du wohl wieviel Dreck aus den Tankstellen Tanks in deinen Tank

reingespühlt werden. Besonders wenn gerade vorher der Tankwagen da war.

Es setzt sich schon was ab im Tank, was dann zum Schluß aufgewirbelt wird.

Bekomme jetzt keinen Schreck, aber es ist Wasser und Dreck.

Themenstarteram 11. Juli 2011 um 20:30

Na dann hoffe ich mal, dass nichts weiter passiert ist und der Motor wieder normal startet und läuft. Immerhin bin ich damit heute schon 100 km gefahren ohne jegliche Probleme.

Was ich allerdings seit dem Kauf des Fahrzeugs (Februar 2011) schon alles erlebt habe, möchte ich hier besser nichts schreiben ...! Es ist kaum ne Woche vergangen, wo mal nichts war!

am 11. Juli 2011 um 20:32

Mein Tip, Tank niemals ganz leer fahren. 

Themenstarteram 11. Juli 2011 um 20:38

Das weiss ich jetzt auch! :-) Aber danke für den Tipp! ;-)

am 11. Juli 2011 um 22:55

Zitat:

Original geschrieben von Goify

Wohl Luft in die Leitungen gekommen. Das dauert manchmal ein wenig, bis alles wieder raus ist. Mach das bloß nicht beim Diesel, dort kann das dann richtig teuer werden.

Was kann denn da beim Diesel passieren?

Die Diesel Pumpe bzw die Hochdruckpumpe beim CDI wird durch den Dieselkraftstoff geschmiert und wenn kein Kraftstoff mehr da ist und man noch Versucht zu starten ist die Pumpe inne fritten :D

Zitat:

Original geschrieben von 2-pac-boy

Die Diesel Pumpe bzw die Hochdruckpumpe beim CDI wird durch den Dieselkraftstoff geschmiert und wenn kein Kraftstoff mehr da ist und man noch Versucht zu starten ist die Pumpe inne fritten :D

Gut ist es natürlich nicht, aber ohne Sprit auch kein Druck. Der erste Start läuft ja auch ohne Diesel. Wenn du die Pumpe richtig versauen willst, mußt du Benzin tanken. Damit wird dann Druck ohne Schmierung aufgebaut und die Späne vom Kolbenfresser werden im ganzen System und den Injectoren verteilt.

Themenstarteram 14. Juli 2011 um 16:58

Guten Abend!

Ich wollte nur kurz eine Info geben, nachdem es scheinbar am Montag nicht am zu leeren Tank lag!

Gestern ist das Auto, nachdem ich einen kurzen Tankstopp eingelegt hatte, nach ca. 20 Metern einfach ausgegangen und war nicht mehr zu starten. Da ein Glück direkt eine Werkstatt vor Ort war habe ich den Wagen dort reparieren lassen: Es waren unzählige Fehler gespeichert und der Kurbelwellensensor soll defekt gewesen sein!

Hier im Forum bzw. wenn man in andere Foren schaut, tritt das übliche Kurbelwellensensorproblem eigentlich überwiegend beim warmen Motor auf. Kann mein unrunder und unruhiger Motorlauf am Montag im Kaltzustand des Motors auch mit dem defekten Kurbelwellsensor tatsächlich zusammengehangen haben?!

Gruss

Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Tank leer - Motor läuft danach unruhig/unrund!