Tank leer - Motor läuft danach unruhig/unrund!
Hallo!
Ich habe meinen Wagen (W202 C 240 Sport, MOPF) mit einem ziemlichen leeren Tank (am Samstag) abgestellt. Ich bin der Meinung, dass er nicht komplett leer war, sondern ich damit noch hätte ca. 10 km fahren können!
Heute morgen wollte ich direkt zur Tankstelle fahren, allerdings lief der Motor unrund, unruhig und ging immer wieder aus. Also hab ich von der Tankstelle Benzin geholt, zu Hause den Tank damit befüllt und den Wagen erneut gestartet. Der Wagen lief immernoch unruhig und er verhielt sich fast so, als ob nicht alle Zylinder laufen, der Wagen "schüttelte" sich ein wenig. Nach ein paar Mal starten und ca. 2-3 Minuten Motor laufen lassen im Stand lief der Motor dann endlich rund und ruhig.
Ist sowas normal?! Lag es tatsächlich an zu wenig Benzin?!
Ich bin heute morgen dann 50 km zur Arbeit gefahren und 50 km zurück. Der Wagen läuft soweit wieder normal und hat sich auch dann "normal" starten lassen ....!
Gruss
Andreas
26 Antworten
Hallo,
ja kommt häufig bei warmem Motor vor, hat aber nix zu heissen.
Wenn der Sensor mau is dann liefert er kein sauberes Signal. Kann auch im kalten Zustand sein.
Putt is putt...
Grüsse aus Stuttgart
Wenn Du den Spritfilter im C240 wechseln willst, fall nicht in Ohnmacht. Der Druckregler ist integriert, ich habe damals 80 Euro für das Ding bezahlt. Kostet beim Daimler noch deutlich mehr. Ein Wechselintervall gibt es nicht. Aus Meinem lief aber nach 8 Jahren eine schwarze Pampe heraus. Das Ding zumindest einmal im Autoleben zu wechseln mach schon Sinn.
Zitat:
Original geschrieben von Steven4880
Hallo,ja kommt häufig bei warmem Motor vor, hat aber nix zu heissen.
Wenn der Sensor mau is dann liefert er kein sauberes Signal. Kann auch im kalten Zustand sein.
Putt is putt...Grüsse aus Stuttgart
dann bin ich jetzt wirklich mal gespannt, ob der Wagen in nächster Zeit auch mal fährt ...! :-)
Hallo Forum!
Ich habe ein Problem mit meinem C200 (Bj. 94, 140PS-Version, Benziner). Mir ist leider der Sprit ausgegangen (ja, ja... peinlich, peinlich!!!) und trotz 10 Litern Benzin aus dem Kanister springt er auch nach längeren Anlassversuchen nicht an. Ich habe die Zündkerzen kontrolliert (trocken) und überprüft ob Zündfunken ankommen. Meine Vermutung geht jetzt in Richtung Benzinpumpe/-schlauch.
Ich bin leider kein Profi, aber technisch nicht ganz unbegabt, kann mir daher jemand nen Tipp geben, wie ich weiter vorgehen kann?
Ist es denkbar, dass bei einem so alten Fahrzeug, das "trocken" gefahren wurde Schmutzablagerungen aus dem Tank jetzt die Leitung verstopfen? Wenn dem so ist, gibt es einen zumindest halbwegs komfortablen Weg das zu kontrollieren?
Ist es evtl. auch möglich, dass die Benzinleitung irgendwie entlüftet werden muss und wenn, kann man das ohne Spezialwerkzeug oder ist das ein Fall für die Werkstatt?
Vielen Dank schonmal!
Uni
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Benzintank leergefahren - Motor läuft trotz Benzin nicht mehr' überführt.]
Ähnliche Themen
Moin
hast du die Möglichkeit selbst was zu tun?
Wäre zu prüfen durch Schlauch abziehen vor und nach der Pumpe wegen Sprit...
Ablagerungen kann man normal ausschließen.. der Ansaugschlauch geht nicht bis zum Tankboden...
Würde folgendermaßen vorgehen...
hau nochmal Sprit in den Tank..
besorg dir ne Dose "Startpilot"
Starten und rein in den Luftfilter...
wenn er läuft - liegts am Sprit...
evtl. kriegst du ihn mit dem Zaubermittel solange zum laufen,
bis er's von selbst packt (Luft im System...)
servus
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Benzintank leergefahren - Motor läuft trotz Benzin nicht mehr' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von isidor1967
Wäre zu prüfen durch Schlauch abziehen vor und nach der Pumpe wegen Sprit...
Die Spritpumpe hab ich bisher noch nicht ausmachen können... Weißt du wo die bei dem Modell sitzt? Ne Hebebühne habe ich leider nicht zur Verfügung aber "kleinere" Sachen habe ich schon oft selbst gemacht.
Zitat:
Würde folgendermaßen vorgehen...
hau nochmal Sprit in den Tank..
besorg dir ne Dose "Startpilot"
Starten und rein in den Luftfilter...
Ich habe gehört dass das auch mit Bremsenreiniger funktionieren soll. Ist das wahr oder eher davon abzuraten?
Vielen Dank erstmal für die schnelle Antwort!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Benzintank leergefahren - Motor läuft trotz Benzin nicht mehr' überführt.]
Von "Startpilot" ist dringend abzuraten.
Probiere mal, mit Vollgas (also wirklich bis Anschlag) zu starten. Hatte ein ähnliches Problem wie Du, aber mit dem Vollgastrick ging's dann.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Benzintank leergefahren - Motor läuft trotz Benzin nicht mehr' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Owlmirror
Von "Startpilot" ist dringend abzuraten.
Probiere mal, mit Vollgas (also wirklich bis Anschlag) zu starten. Hatte ein ähnliches Problem wie Du, aber mit dem Vollgastrick ging's dann.
Und wie lange kann man dann "Orgeln" ohne die Spritpumpe zu zerstören? Nach 15-20 Sekunden habe ich bisher immer aufgegeben... Sollte mans da nochmal länger versuchen?
Und weshalb rätst du vom Startpiloten ab?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Benzintank leergefahren - Motor läuft trotz Benzin nicht mehr' überführt.]
die Benzinpumpe sitzt rechts vor dem Tank im Bereich des Schwellers...
sollte bei Zündung "an" summen... ?
das mit dem Startpiloten kann man schon machen...
fährst ja damit kein rennen... (Lachgaseinspritzung) und zur Fehlersuche
gehts allemal...
das mit dem Bremsenreiniger kenn ich nicht...
erst mal schauen obs "summt"...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Benzintank leergefahren - Motor läuft trotz Benzin nicht mehr' überführt.]
Wenn du kein Automatikgetriebe hast, lass dich mal
anschleppen im 2. Gang mit Zündung an. Sollte normal
nach spätestens 100 mtr. anspringen.
Viel Glück dabei.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Benzintank leergefahren - Motor läuft trotz Benzin nicht mehr' überführt.]
Vielen Dank für die Zahlreichen Antworten!
Es ist ein Automatik. Was sollte ein Anschleppen bringen, wenn der Motor normal dreht, ein Zündfunke vorhanden ist und so weiter?
Wie dem auch sei, er läuft wieder.
Mit Bremsenreiniger als Starterpilot-ersatz ist er direkt angesprungen, das hat den Verdacht erhärtet, dass er keinen Sprit bekommt. Also ein paar sanfte Hammerschläge auf die Benzinpumpe (unter der Abdeckung hinter dem rechten Hinterrad), Anlasser betätigt und siehe da, er läuft.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Benzintank leergefahren - Motor läuft trotz Benzin nicht mehr' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Lissy HAM
Wenn du kein Automatikgetriebe hast, lass dich mal
anschleppen im 2. Gang mit Zündung an. Sollte normal
nach spätestens 100 mtr. anspringen.
Viel Glück dabei.
Das Glück wird man brauchen, durch Anschleppen kann man den KAT beschädigen.
Unverbrannter Sprit gelangt in den KAT und dieser sorgt bei Entzündung für ein Zerbröseln des Innenleben.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Benzintank leergefahren - Motor läuft trotz Benzin nicht mehr' überführt.]