ForumT1, T2 & T3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T1, T2 & T3
  7. Tank läuft über.....

Tank läuft über.....

VW T3 Kastenwagen (251)
Themenstarteram 22. April 2011 um 21:02

Hallo,

ich bin gerade eine ziemlich weite Strecke mit meinem Bulli von Köln nach Lissabon gefahren.

Alles war super bis bei einer Tankstelle mitten in Spanien der gute Tankwart wohl etwas extra verdienen wollte und mir 53l in den Tank gequetscht hat. Unter dem Bus war dann erstmal ne große Pfütze aber nach 5 Minuten hörte es auf zu tropfen. Ich habe nach dem ersten Schock gedacht, dass es bestimmt eine Art Überlauf gibt. Beim nächsten Tanken habe ich es dann wieder selbst übernommen und die Pistole stoppen lassen. Trotzdem tropfte es wieder, diesmal jedoch erheblich weniger.

Kann es sein, dass sich durch das zu viel tanken beim ersten Mal eine Dichtung oder ein Entlüftungsschlauch gelöst haben?

Reicht es wenn ich erstmal einfach nicht voll tanke und das Problem später löse?

Freu mich auf eure Tipps!

Lieben Gruß aus Lissabon

Tobi

Ähnliche Themen
20 Antworten

Ich hatte dieses Problem, als der Tank durchgerostet war. Der frisst sich an der oberen Kante durch und wenn du volltankst, tropft es.

Wenn es der Tank ist: Bis Du einen neuen Tank hast, solltest Du max. halb volltanken, den unterwegs schaukelt Dein Auto und dann tropft es auch. Mache dann mögl. bald einen neuen Tank rein.

Viele Grüße

Baumi

Themenstarteram 22. April 2011 um 22:08

Ok schonmal Danke für die erste Antwort.

Komisch finde ich nur, dass es so plötzlich kam und sich nicht durch wenig angekündigt hat.

Es lief so an der hinteren rechten Ecke des Tanks wenn man in Fahrtrichtung schaut runter.

Erst dachte ich auch einen höheren "Verbrauch" festgestellt zu haben was ich dann aber doch auf die Steigungen etc. geschoben habe und wenn ich angehalten und geschaut habe war der Tank immer trocken.

Zitat:

Original geschrieben von tobbibaum

Ok schonmal Danke für die erste Antwort.

Komisch finde ich nur, dass es so plötzlich kam und sich nicht durch wenig angekündigt hat.

Es lief so an der hinteren rechten Ecke des Tanks wenn man in Fahrtrichtung schaut runter.

Erst dachte ich auch einen höheren "Verbrauch" festgestellt zu haben was ich dann aber doch auf die Steigungen etc. geschoben habe und wenn ich angehalten und geschaut habe war der Tank immer trocken.

Das kam bei mir auch eher plötzlich. Beim letzten Tanken war nichts - und dann stank es nach dem Tanken nach Benzin. Benzin verdunstet auch sehr schnell - wenn man es bei der Fahrt verliert, sieht man nacher nichts davon.

Viele Grüße

Baumi

Bei mir wars genau so. Oben am Tank wars durchgerostet und beim Volltanken liefen gerne mal 1-2 Litern wieder raus. Das kam bei mir auch plötzlich

Themenstarteram 22. April 2011 um 22:23

Ok, werd mich morgen mal drunter legen und versuchen was mehr zu erkennen obwohl das wahrscheinlich eher sinnlos sein wird da sich alles an der Oberseite befindet. Vielleicht finde ich hier in Portugal ja auch ne Werkstatt die mir das machen könnte, sollte ja nicht der schwierigste Eingriff sein wenn ich nen neuen Tank finde.

LG

Themenstarteram 22. April 2011 um 22:25

Aber schließt ihr denn die Sache mit dem Entlüfterschlauch grundsätzlich aus? In anderen Foren wurde das mehrfach als möglicher Grund genannt.

LG

Zitat:

Original geschrieben von tobbibaum

Aber schließt ihr denn die Sache mit dem Entlüfterschlauch grundsätzlich aus? In anderen Foren wurde das mehrfach als möglicher Grund genannt.

LG

Ne, das solltest Du auf jeden Fall vorher prüfen. Ich denke, der Schlauch ist billiger, als ein Tank.

Viele Grüße

Baumi

Themenstarteram 22. April 2011 um 22:37

Komm ich denn da dran wenn ich drunter krieche oder muss der dafür auch ausgebaut werden?

Das ist doch so ein Schlauch der von links nach rechts die beiden Tankhälften verbindet. Worauf soll ich achten?

LG

Zitat:

Original geschrieben von tobbibaum

Komm ich denn da dran wenn ich drunter krieche oder muss der dafür auch ausgebaut werden?

Das ist doch so ein Schlauch der von links nach rechts die beiden Tankhälften verbindet. Worauf soll ich achten?

Versuch mal, die Y-Stücke ausfindig zu machen. Die reißen oben gerne ein und dann ist das Verhalten genau wie beschrieben. Am besten mit einem Spiegel oder einem Endoskop vom Radkasten aus.

am 23. April 2011 um 9:26

Hallo Gemeinde,wenn ich zu voll getankt hatte, kam`s bei mir aus der die Leitung zu dem Überlaufbehälter(Einfüllseite) raus,war kaputt.

Auch beim Einfüllstutzen war es nicht ganz dicht. Gruss waluma

Zitat:

Original geschrieben von Ulfert

Zitat:

Original geschrieben von tobbibaum

Komm ich denn da dran wenn ich drunter krieche oder muss der dafür auch ausgebaut werden?

Das ist doch so ein Schlauch der von links nach rechts die beiden Tankhälften verbindet. Worauf soll ich achten?

Versuch mal, die Y-Stücke ausfindig zu machen. Die reißen oben gerne ein und dann ist das Verhalten genau wie beschrieben. Am besten mit einem Spiegel oder einem Endoskop vom Radkasten aus.

Themenstarteram 23. April 2011 um 12:28

Also ich habe jetzt eben mal drunter gelegen.

Erstmal wofür genau sind die Behälter links und rechts im Radkasten? Der auf der rechten seite in Fahrtrichtung sah eher ungebraucht aus und auch die Leitungen waren sehr porös. Aber da ist bisher kein Sprit ausgelaufen. Auch die besagten Y-Stücke fühlten sich in Ordnung an und saßen fest.

An der Stelle an dem der Tank die Mulde nach hinten raus hat habe ich mal reingeläuchtet und alles abgetastet auch da ist der Tank völlig rostfrei. Man konnte nur sehen dass der Sprit durch die Mulde von vorne links aus ans hintere Ende des Tanks gelaufen ist und von da runtergetropft ist.

Meine Vermutung ist nun dass rund um den Geber für die Anzeige der Tank undicht ist. Entweder die Dichtung oder durchgerostet. Das erklärt ja auch, dass es wirklich nur beim absoluten voll tanken zum Überlaufen kommt, der Geber sitzt ja recht hoch.

Komm ich von irgendwo an den Geber ran ohne den Tank auszubauen?

LG

TObi

Bei meinem waren es die Kraftstoffschläuche 6 mm rechts und links

im Radkasten . Die hatten sich an dem Karosseriekante leicht angescheuert , und wurden da undicht. Hab einen Tank noch liegen und guck mal nach ob da irgendwelche Scheuerstellen oder Durchrostungen sind, die da infrage kommen könnten.

Thomas

am 23. April 2011 um 13:24

Moin,

hatte einen gleichen Thread wegen überlaufen...

 

Bei mir waren es die Schläuche zu den Überlaufbehältern......

Puuh, war das ne Arbeit den Tank zu finden (wie bei den Ludolfs)

Da kannst Du am ausgebauten Tank sehen , wie die Leitungen verlegt

sind. Nebenefekt ist , ich habe meine `78 er Peugeot 103 Mofa bei der

Gelegenheit ausgegraben:D

Thomas

1-tank-t3
2-tank-t3
Deine Antwort
Ähnliche Themen