Tank hat sich verkleinert
Hallo in die Runde,
seit diesem Winter habe ich ein "kleineres Problem" mit meinem Vectra B.
Im Dezember letzten Jahres gingen schlagartig etwa 10l weniger Super in den Tank. Statt 60l ging die Tankuhr beim Volltanken plötzlich nur noch auf 50l hoch. Dann war Schluss. Ich binn erstmal davon ausgegangen, dass der Schwimmer oder die Elektronik spinnen. Letzte Woche wurde ich aber eines besseren belehrt, als ich versuchte, den Tank 60l zu entlocken. Bei etwa 49 verbrauchten Litern fing das Auto immer wieder kurzzeitig an mit stottern (Tank war wirklich leer). Ab an die Tanke: 49,75l. Die Uhr geht also richtig.
Es fehlern irgendwie 10l. Die Werkstatt wollte gleich mal die komplette Kur mit auspumpen und auswechseln. Kann sich jemand erklären, wie sowas passiert? PS: Ich bin nirgens aufgesetz oder vergleichbares 😉.
23 Antworten
Hallo,
habe das gleiche Problem, kaum hat die Tankanzeige den roten Bereich erreicht,geht die Kontrolllampe an und der Wagen geht aus. Es müßten noch gute 10 Liter Kraftstoff in Tank vorhanden sein. Mit wieviel bar sollte man den Tank aufblasen?
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von vfrracer007
Mit wieviel bar sollte man den Tank aufblasen?
mit 0 Bar !!! Man bläst nämlich keinen Tank auf, das kann ganz böse ins Auge gehen !!!
Sicher, es gibt ein paar sogenannte "Experten", die das wohl machen, aber die haben noch keinen Tank in die Luft fliegen sehen !! Ganz bös wird es dann, wenn das Auto noch dran hängt !!
Wenn der Tank sich durch einen Unterdruck verformt haben sollte, laut anderer Berichte, sollte es doch möglich sein, ihn mittels Überdruck wieder in die unsprüngliche Form zu bringen. Oder kann sich ein Tank nicht durch eine defekte Tankentlüftung verformen?
sicher ist das technisch möglich, wenn man aber nicht aufpaßt, dann entsteht durch die Benzindämpfe und der warmen komprimierten Luft, in der ja auch Sauerstoff ist, ein hochexplosives Gemisch !!!
In diesem Fall, viel Spaß !! Es besteht aber zusätzlich die Möglichkeit, durch Spezialfirmen, den Tank entgasen zulassen. Die Kosten hierfür übersteigen aber den Neuwert des Tankes !!
Ähnliche Themen
wenn man weiss das der wagen ab der reserve ausgeht kann man doch bei 20L laut anzeige tanken fahren. seh da kein problem drin
Das Problem ist die Tankbelüftung im vorderen rechten Radkasten. Die wird im Winter manchmal von Matsch, Eis und Schnee verstopft. Der Tank zieht sich dann auf den aktuellen Tankinhalt zusammen. Bei mir hat es 2 neue Tanks gebraucht, bis das Problem gefunden wurde. Einmal wurde er zusätzlich vom FOH aufgeblasen, allerdings waren das auch nur 5l Differenz. Grundsätzlich hat peterpio recht. Wenns die Werkstatt macht - OK, ist deren Risiko. Aber geht nicht selbst mit einem Kompressor an die Arbeit. Könnte sein, daß Euer Tank anschließend das kleinste Problem ist 😁
@ hemd:
Wenn man einen V6 hat und nur noch 35l Tankinhalt, wird die Geschichte relativ schnell lästig.
@ vfrracer:
Er kann sich sehr wohl zusammenziehen. Das Problem beim Vectra ist, daß nie der ganze Nenninhalt nutzbar ist. Bei mir sind es ungefähr 56l, dann ist Ende. Aber für diese Problem ist aufblasen sicher keine Lösung.
Gruß
Softi
ich bin von meinem minimalen Tankvolumen ausgegangen, und das war halt nun mal 35l.
Wennich mit dem Rad zur Arbeit fahren könnte, wär mir der Tankinhalt auch gleichgültig 😉
Gruß
Softi
jetz find ich mich rein... rein von den kosten her isse sinnvoller lieber 10L weniger zu tanken als den mängel zu beheben