Tank bzw.Benzinpumpe ausbauen
Hallo,
ich habe seit kurzem bei meinem Colt 1.6 EZ 12/98 Leistungsverlust und unrunden Motorlauf.
Nachdem Zündungseitig alles geprüft und in Ordnung ist, habe ich den Benzinfilter gewechselt.Sah aus wie noch nie gewechselt bei 150tkm.
Dieser war zugesetzt und es kam auch wenig Benzin aus den Leitungen.Das ist aber noch nicht die Ursache.
Die Symthome sind nachwievor vorhanden.
Nächster Schritt wäre Benzinpumpe bzw. deren Sieb prüfen.
Wo sitzt die genau und wie komme ich am besten ran. Habe auch keine Ablassschraube am Tank gefunden.Muss der Tank dazu ausgebaut werden?
Danke im voraus
41 Antworten
Das mag ja sein,das es ne Krankheit bei Mitsubishi ist.Löst aber nicht mein Problem.
Der ganze Dreck ist im Rohr und demzufolge auch im Tank.Die Zapfpistole hatte auch schon beim tanken abgeschalten weil die Brühe nicht schnell genug in Tank lief.
Kannst du mir nun sagen wo sich im Motorraum genau der Stecker für die Benzinpumpe befindet!?
Möglichst mit Bild.
Was willste den hier noch mit einem Reparaturblech machen!???
Zitat:
Original geschrieben von ponti44
Das mag ja sein,das es ne Krankheit bei Mitsubishi ist.Löst aber nicht mein Problem.
Der ganze Dreck ist im Rohr und demzufolge auch im Tank.Die Zapfpistole hatte auch schon beim tanken abgeschalten weil die Brühe nicht schnell genug in Tank lief.
Kannst du mir nun sagen wo sich im Motorraum genau der Stecker für die Benzinpumpe befindet!?
Möglichst mit Bild.
Was willste den hier noch mit einem Reparaturblech machen!???
Zum 1. weiss ich nicht wie's genau aussieht 2.Ein Reparaturblech ist zum reparieren da bzw. austauschen.Komplett neu einsetzen.
Im allgemeinen sitzt er an der Spritzwand neben dem Bremsflüssigkeitsbehälter in dem Kabelbaum der quer verläuft.Einpoliger Stecker ,bei mir ist er braun.
Klar löst es dein Problem nicht ,war auch nur rein Informativ gesehen.
War ja auch nicht böse gemeint mit dem Reparaturblech.Aber da geht bloß ein neuer gebrauchter Stutzen.
Das die Sache so ausartet ärgert mich schon,zumal er nur noch bis 03/2014 laufen soll.
Wäre ja auch nicht so tragisch wenn der Tank nicht noch 3/4 voll wäre.
Selbst wenn ich den Tank und dann die Pumpe ausgebaut habe,ist es fraglich ob ich den ganzen Dreck aussen Tank bekomme.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ponti44
War ja auch nicht böse gemeint mit dem Reparaturblech.Aber da geht bloß ein neuer gebrauchter Stutzen.
Das die Sache so ausartet ärgert mich schon,zumal er nur noch bis 03/2014 laufen soll.
Wäre ja auch nicht so tragisch wenn der Tank nicht noch 3/4 voll wäre.
Selbst wenn ich den Tank und dann die Pumpe ausgebaut habe,ist es fraglich ob ich den ganzen Dreck aussen Tank bekomme.
Genau diesen Stutzen gibts als Reparaturblech.
Kannst ja die Vin als Pn schicken dann schau ich mal ob ich ne teilenummer finde.
Stecker befindet sich am Stirnwand!
1 Poliger Stecker mit den Farben Schwarz-Blau!
Teilenummer Tankeinfüllstutzen MR134967 ca 100 € Neu
mfg CB5GTI
@CB5GTI
das ist ja mal ne vernünftige Aussage!
Einen einzelnen Stecker habe ich gefunden, allerdings an der Stirnwand oberhalb der Lichtmaschine.
Also nicht in der Nähe des Bremsflüssigkeitsbehälters.
Darauf 12V und die Pumpe läuft?
Einfach 12 Volt draufgeben und prüfen ob Pumpe läuft!
Hier hast du ein Bild wo sich der Stecker befindet!
mfg CB5GTI
Moin,
also Stecker für die Pumpe habe ich keinen gefunden.Den Rest seht selbst.
Bilder sagen mehr als Worte...
Zitat:
Original geschrieben von ponti44
Moin,
also Stecker für die Pumpe habe ich keinen gefunden.Den Rest seht selbst.
Bilder sagen mehr als Worte...
leider sind da keine Bilder..
Zitat:
Original geschrieben von ponti44
Was willste da jetzt für ein Bild? Wo der Stecker nicht mit drauf ist?
Auf dem Bild ist doch ein Stecker zu sehen. Was mir noch einfällt: Ich hatte damals bei meinem vorherigen Galant auch ähnliche Symptome. Am ende war es ein defektest Motorsteuergeät. Vorher hatte der ADAC ebenfalls eine defekte Benzinpumpe in Verdacht, war aber wie gesagt, Motorsteuergerät..
habe es bei ECU.de reparieren lassen damals.