Tank abbauen
Moin zusammen,
vermutlich werden nun einige der alten Schrauber-Haudegen verzweifelt mit dem Kopf schütteln, aber ich frage trotzdem mal.
Ich versuche gerade meinen Tank (2008er Cross Bones) abzubauen um ihn zum Lackierer zu bringen. Die ersten 80% der Tankentleerung gingen gaaaanz leicht, aber dann ging es los und ich stinke jetzt als wenn ich gerade .... naja lassen wir das.
Vorne an der Unterseite des Tanks sind zwei Auslässe (r & l) die mit einem Schlauch verbunden sind, ich vermute mal daß die Tankhälften so zwecks Spritaustausch vebunden werden. Dieser Schlauch ist nun aber natürlich unter dem Rahmenrohr verlegt, muss also vor der Tankdemontage weichen. Leider sind die Schlauchenden mit Klemmschellen befestigt, also nicht so welche zum schrauben. Kann man die irgendwie so öffnen, daß man sie wiederverwenden kann oder sind die so konzipiert, daß man sie zerstören muss ? Und wenn man sie zerstören muss, kann ich dann irgend eine andere Schelle (evtl. zum schrauben) nehmen um den Schlauch wieder zu befestigen ?
An der linken hinteren Unterseite ist eine Verschraubung, die den Schlauch befestigt, durch den der Sprit wohl zur Einspritzung läuft, das Ding hatte ich auch schon losgeschraubt (kam natürlich der Rest vom Sprit raus, ... so riechen meine Hände jetzt auch 🙁). Auf der Tankinnenseite dieser Verschaubung hängt so ein messingfarbenes Teil dran, bekomme ich das auch irgendwie raus, oder lasse ich das besser drin ?
Also sorry für meine Anfängerfragen, aber ich lerne halt noch und da ich schon frohen Mutes da ran gegangen bin, will ich es jetzt auch selbst zuende bringen ...
Danke im Voraus
Bobber Willy
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Bobber Willy
Vorne an der Unterseite des Tanks sind zwei Auslässe (r & l) die mit einem Schlauch verbunden sind, ich vermute mal daß die Tankhälften so zwecks Spritaustausch vebunden werden. Dieser Schlauch ist nun aber natürlich unter dem Rahmenrohr verlegt, muss also vor der Tankdemontage weichen. Leider sind die Schlauchenden mit Klemmschellen befestigt, also nicht so welche zum schrauben. Kann man die irgendwie so öffnen, daß man sie wiederverwenden kann oder sind die so konzipiert, daß man sie zerstören muss ? Und wenn man sie zerstören muss, kann ich dann irgend eine andere Schelle (evtl. zum schrauben) nehmen um den Schlauch wieder zu befestigen ?
Die Klemmen bekommst du mit nem Schraubendreher auseinander, da da kein großer Druck drauf ist, kannst du die theoretisch wiederverwenden. Mein Tip:knips die durch und setz Minischraubschellen aus Edelstahl. Sieht besser aus, weil die Klemmschellen meist einen wegbekommen und du kannst die beliebig oft auf und zudrehen.
16 Antworten
Hallo Dynator,
nichts für ungut. Ich habe Deine Version auch für das einzig machbare gehalten. Bin dann aber zu meinem freien Schrauber u. habe von ihm einen flexiberen Schlauch bekommen. mit diesem habe ich dann das Teil an die gleiche Stelle bekommen, allerdings etwa 4 cm nach vorne Richtung Rahmen versetzt. Geht mit ein klein wenig Zug ineinander u. auseinander zu stecken. Also "etwas eleganter". es fällt so gut wie gar nicht auf.
Was den Handtacho angeht, so haben einige hier einen Bildschirmarbeitsplatz. So wie ich auch. da läuft das Forum unterschwellig immer mit.🙂
Kwicksilver: das Handbuch habe ich ja. Druck kommt da aber nicht mehr raus. Es pieselt nur wie beim Prostatapinkeln. Selbst wenn Druck kommen würde, dann würde die selbstdichtende Schnellkuppeln beim Auskuppeln ja automatisch dicht machen. Das ist ja ihr Sinn, Tank abbauen ohne Sprit ablassen. Sonst bräuchte man das Teil nicht einbauen und weiterhin den Verbindungsschlauch durchschneiden, Sauerei machen, Spritschlauch ersetzen u. Schellen erneuern ( wiederverwendbare Schlauchklemmen sind mir persönlich zu fett).
Der Druck in der Spritpumpe beim Abklemmen der beiden Schläuche ist auch kaum der Rede wert. Das System ist ja tot beim Ausbau.
Gruß
M.
Zitat:
Original geschrieben von Kwiksilver
Bobber Willy!Sei vorsichtig, ich habe irgendwo gelesen, dass man den Benzindruck erst ablassen muss ehe man den Spritschlauch löst. Das kann bös in´s Auge gehen, wenn da Sprit mit mehreren Bar rauskommt. Ich würde mir entweder Rat beim Berufsschrauber holen, oder ein Werkstatthandbuch...
Bis die Tage
Kwik
Hi Kwik,
danke Dir für den Hinweis 😉
Ich bin mit dem Thema schon etwas länger durch, mein Tank ist ja schon ein Jahr lang lackiert und wieder drauf, alles Paletti so weit. Bei mir war es in Unkenntnis der Vorgehensweise zwar eine ziemliche Sauerei, aber der Druck war wohl schon raus, der Sprit kam ganz gemächlich dafürfür aber sehr nachhaltig rausgeflossen 😁
Greetz
Bobber Willy