1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Harley Davidson
  5. Tank abbauen

Tank abbauen

Harley-Davidson

Moin zusammen,

vermutlich werden nun einige der alten Schrauber-Haudegen verzweifelt mit dem Kopf schütteln, aber ich frage trotzdem mal.

Ich versuche gerade meinen Tank (2008er Cross Bones) abzubauen um ihn zum Lackierer zu bringen. Die ersten 80% der Tankentleerung gingen gaaaanz leicht, aber dann ging es los und ich stinke jetzt als wenn ich gerade .... naja lassen wir das.

Vorne an der Unterseite des Tanks sind zwei Auslässe (r & l) die mit einem Schlauch verbunden sind, ich vermute mal daß die Tankhälften so zwecks Spritaustausch vebunden werden. Dieser Schlauch ist nun aber natürlich unter dem Rahmenrohr verlegt, muss also vor der Tankdemontage weichen. Leider sind die Schlauchenden mit Klemmschellen befestigt, also nicht so welche zum schrauben. Kann man die irgendwie so öffnen, daß man sie wiederverwenden kann oder sind die so konzipiert, daß man sie zerstören muss ? Und wenn man sie zerstören muss, kann ich dann irgend eine andere Schelle (evtl. zum schrauben) nehmen um den Schlauch wieder zu befestigen ?

An der linken hinteren Unterseite ist eine Verschraubung, die den Schlauch befestigt, durch den der Sprit wohl zur Einspritzung läuft, das Ding hatte ich auch schon losgeschraubt (kam natürlich der Rest vom Sprit raus, ... so riechen meine Hände jetzt auch 🙁). Auf der Tankinnenseite dieser Verschaubung hängt so ein messingfarbenes Teil dran, bekomme ich das auch irgendwie raus, oder lasse ich das besser drin ?

Also sorry für meine Anfängerfragen, aber ich lerne halt noch und da ich schon frohen Mutes da ran gegangen bin, will ich es jetzt auch selbst zuende bringen ...

Danke im Voraus

Bobber Willy

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Bobber Willy


Vorne an der Unterseite des Tanks sind zwei Auslässe (r & l) die mit einem Schlauch verbunden sind, ich vermute mal daß die Tankhälften so zwecks Spritaustausch vebunden werden. Dieser Schlauch ist nun aber natürlich unter dem Rahmenrohr verlegt, muss also vor der Tankdemontage weichen. Leider sind die Schlauchenden mit Klemmschellen befestigt, also nicht so welche zum schrauben. Kann man die irgendwie so öffnen, daß man sie wiederverwenden kann oder sind die so konzipiert, daß man sie zerstören muss ? Und wenn man sie zerstören muss, kann ich dann irgend eine andere Schelle (evtl. zum schrauben) nehmen um den Schlauch wieder zu befestigen ?

Die Klemmen bekommst du mit nem Schraubendreher auseinander, da da kein großer Druck drauf ist, kannst du die theoretisch wiederverwenden. Mein Tip:knips die durch und setz Minischraubschellen aus Edelstahl. Sieht besser aus, weil die Klemmschellen meist einen wegbekommen und du kannst die beliebig oft auf und zudrehen.

16 weitere Antworten
16 Antworten

'n Abend Willy ! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Bobber Willy


(...)
Vorne an der Unterseite des Tanks sind zwei Auslässe (r & l) die mit einem Schlauch verbunden sind, ich vermute mal daß die Tankhälften so zwecks Spritaustausch vebunden werden. Dieser Schlauch ist nun aber natürlich unter dem Rahmenrohr verlegt, muss also vor der Tankdemontage weichen. Leider sind die Schlauchenden mit Klemmschellen befestigt, also nicht so welche zum schrauben. Kann man die irgendwie so öffnen, daß man sie wiederverwenden kann oder sind die so konzipiert, daß man sie zerstören muss ? Und wenn man sie zerstören muss, kann ich dann irgend eine andere Schelle (evtl. zum schrauben) nehmen um den Schlauch wieder zu befestigen ?
(...)

Zu Deinem anderen Problem kann ich Dir leider nichts schreiben, aber ich stand damals auch mal vor dieser Problematik mit dem Tankhälften-Verbindungsschlauch und habe mir dann einfach

->diese_Schnellverschlusskupplung(...falls der Link aus unerfindlichen Gründen nicht funktionieren sollte ->Best.Nr.10007932!)

von Louis geholt und diese dann mit

->Schlauchschellen

und neuem etwas längeren Benzinschläuchen zwischen die Tankhälften gesetzt - wenn ich mich nicht irre, sind die originalen Schlauchklemmen/-schellen bei mir dann damals auch direkt in die Tonne gewandert! 😉

Vielleicht bringt Dich das dann ja für die Zukunft schon mal ein klein wenig weiter.....wenngleich die bei mir verbaute Optik dann wohl auch nicht unbedingt jedermanns Sache sein dürfte - zwei -ungeputzte- Bilder dazu pack ich dann mal in den Anhang! 😉

Gruß, Dynator 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Bobber Willy


Vorne an der Unterseite des Tanks sind zwei Auslässe (r & l) die mit einem Schlauch verbunden sind, ich vermute mal daß die Tankhälften so zwecks Spritaustausch vebunden werden. Dieser Schlauch ist nun aber natürlich unter dem Rahmenrohr verlegt, muss also vor der Tankdemontage weichen. Leider sind die Schlauchenden mit Klemmschellen befestigt, also nicht so welche zum schrauben. Kann man die irgendwie so öffnen, daß man sie wiederverwenden kann oder sind die so konzipiert, daß man sie zerstören muss ? Und wenn man sie zerstören muss, kann ich dann irgend eine andere Schelle (evtl. zum schrauben) nehmen um den Schlauch wieder zu befestigen ?

Die Klemmen bekommst du mit nem Schraubendreher auseinander, da da kein großer Druck drauf ist, kannst du die theoretisch wiederverwenden. Mein Tip:knips die durch und setz Minischraubschellen aus Edelstahl. Sieht besser aus, weil die Klemmschellen meist einen wegbekommen und du kannst die beliebig oft auf und zudrehen.

Servus,

im Tank befindet sich die Benzinpumpe, und der Geber für die Tankanzeige.

Das "Messingfarbene Teil" ist der Druckschlauch, der von der Pumpe zur Schlauchkupplung führt, mit welcher der Benzinschlauch zur Einspritzung verbunden wird.

Diese Verbindung hast du gelöst?

Den Druckschlauch lösst du an der Benzinpumpe, dazu die Verschraubung lösen, Pumpe ein stückweit herausziehen, und die Edelstahlschelle des Schlauchs durchzwicken, den Schlauch abziehen, und durch die untere Verschraubung rausziehen.

Zum Lackieren würde ich die Benzinpumpe ausbauen, lass dir dabei helfen, vieleicht vom Dealer, oder Schrauber deines Vertrauens.

Nachdem der Sprit schon raus ist......oder?....... kannst du die Schlauchschellen vorne einfach abzwicken, und den Schlauch abziehen.

Ersatzschellen in Schwarz, und die 8 mm Schelle für den Druckschlauch gibts beim Freundlichen.

Eine Empfehlung ist , besorg dir eine Rep.Anleitung, kannst immer brauchen. Wenn du gut Englisch kannst nimm die in Englischer Sprache.

Kost ' die Hälfte, und ist besser zu verstehen, ich find die Übersetzung etwas sperrig.

Gruss vom KW

vielen Dank Leute, das hilft mir schon sehr weiter. Ich mache morgen weiter, sollte ja nicht alzu schwer sein.

Greetz

Bobber Willy

Ähnliche Themen

Moin Willy,

der vordere ist nur der Verbindungsschlauch der beiden Tankhälften - richtig. Die gepressten Schellen hab ich abgekniffen und durch schraubbare Schlauchschellen ersetzt. Is immer ne blöde Sache den Tank leer zu machen 🙁 aber hilft halt nix. In Fahrtrichtung gesehn den linken abziehen und dann leer laufen lassen.
Zwecks Optik hab ich den Verbindungsschlauch durch nen stahlummantelten ersetzt, ist aber Geschmackssache.

Gutes Gelingen und nen guten Wochenstart.

Gruß
Lone

Hallo Willy,
ich würde auch eine Kupplung verbauen, das erleichtert beim nächsten Mal die ganze Sache.
Allerdings würde ich statt der Kunststoffversion lieber eine aus Metall nehmen z.B. die:

Kupplung

Gruss Robert

Hi,
nix für Ungut aber ich würd den Schlauch einfach durchpetzen und ihn
ersetzen das kostet keine fünf Euro und sooooo oft macht mann das ja nicht .
mfg

... so ich glaube jetzt ist der Tank wirklich leer ... man sollte sich wirklich überlegen ob man den Tank zum Überwintern voll macht ...

Also, nun stehe ich vor dem Problem, daß ich hinten noch fest hänge. Also die Verbindung zwischen Schlauchkupplung am Tank und Einspritzung lässt sich irgendwie nicht lösen. Zwischen den Zylindern komme ich (noch) nicht dran und am Tank kann ich nur die Schlauchkuppung lösen. Das bringst mich aber auch nicht weiter, weil ich inne den Druckschlauch auch nicht los bekommen, ... und ich könnte mir vorstellen das ich auch besser so.

Also der Tank liegt jetzt quer auf dem Rahmen, aber der Benzinschlauch ist noch dran. Wat nu ?

Greetz

Bobber Willy

Ps: ja ok, ich habe die Reparaturanleitung noch nicht gekauft 🙄

Hallo Willy,
wenn ich mich recht entsinne ist das so etwas wie ein Karabinerschnellverschluss. Der untere Teil ( unterhalb des von Dir bereits raus geschraubten Teiles ) muss sich recht unkompliziert lösen lassen.
Gruß
Anisimar

Jo, in der Tat, ich hatte ihn jetzt auch gerade gefunden, ... Donnerwetter, das hätte das Entleeren des Tanks auch deutlich vereinfacht 😁 so eine filigrane Technik hatte ich gar nicht vermutet.

So, der Tank ist ab, vielen Dank an alle Ratgeber, ich gehe jetzt in die Sauna den Spritgestank aus der Haut herausschwitzen (die anderen werden sich freuen)

Greetz

Bobber Willy

Hallo Leute,
ich bin ja gerade dabei meinen Tank zu wechseln u. in diesem Zusammenhang baue ich mir, wegen der Spritsauerei, gleich eine Benzinschnellkupplung ein, die auch gleich beim Auseinanderziehen abdichtet und somit das Entleeren des Tanks beim Abbau erübrigt.

Nun habe ich folgendes festgestellt. Die Kupplung selbst ist so breit, das nicht genug Schlauch links und rechts übrigbleibt um die Schläuche so flexibel zu bewegen, dass man die Benzinkupplung ohne "Gewalt" trennen u. wieder verbinden kann. Ursache sind die nicht 90° nach vorne stehenden Nippel des Tanks, auf die die Schläuche aufgeschoben werden. Diese stehen etwa 45° zueinander.

Meine Frage wäre nun:
Ist die Lösung wirklich so wie bei Dynator (weiter oben siehe Fotos), dass mach die "Nippelrichtung" aufnimmt und quasie den Schlauch nach vorne, um den Rahmen herumlaufen lässt, dann die Spritkupplung vor den Rahmen setzt und dann das andere Ende des Schlauches wieder um den Rahmen weiterlaufen lässt zum gegenüberliegenden Tanknippel ?

Oder hat das schon jemand "schöner" gelöst?

Gruß
M.

Was ist los? Kein konstruktiver Beitrag? Ich will gerade wieder loslegen.

Zitat:

Original geschrieben von Hotwrap


Was ist los? Kein konstruktiver Beitrag? Ich will gerade wieder loslegen.

Schon mal auf'n Handtacho geguckt? 😕

Es soll ja wirklich Leute geben, die gehen einer halbwegs geregelten Arbeit nach, und haben demnach wohl auch erst etwas später am Tage Zeit! 😉

Und außerdem ist das hier kein Teenie-Chat! 😁 😉

Zum Thema: Ich hättte es ja vielleicht wirklich weitaus schöner lösen können, aber einerseits geht bei mir nun mal das Praktische vor dem Optischen, und andererseits bin ich mehr Fahrer als Schrauber.....solang' ich nicht unbedingt Werkzeug in die Hand nehmen muss! 😉

Gruß, Dynator 🙂
(..der dann auch gerade erst n.H. gekommen ist!)

Bobber Willy!

Sei vorsichtig, ich habe irgendwo gelesen, dass man den Benzindruck erst ablassen muss ehe man den Spritschlauch löst. Das kann bös in´s Auge gehen, wenn da Sprit mit mehreren Bar rauskommt. Ich würde mir entweder Rat beim Berufsschrauber holen, oder ein Werkstatthandbuch...

Bis die Tage
Kwik

Deine Antwort
Ähnliche Themen