Taktfrequenz Drosselklappensteller PL
Hallo Gemeinde!
Habe mir auf Anraten von HeikoVAG beim weltweiten Auktionshaus ein entsprechendes Multimeter gekauft. So weit so gut.
Nun kam dieses Teil vor einigenTagen und ich wollte es am Abend natürlich gleich testen, bzw. einstellen.
Also am 3-poligen Stecker der Drosselklappe die Isolierung nach hinten geschoben und Messpitzen eingeführt (und gleich die Flossen verbrannt)
Das Problem ist nun, daß der Meßbereich zwar korrekt gewählt ist - ich auch etwas messen kann - aber der Messwert sich immer Richtung Null verändert - mit anderen Worten ich messe eigentlich gar nichts?!
Beim Einschalten zeigt das Multimeter auch erst einen Wert an der sich dann aber immer mehr Richtung 100 verändert.......???
Ist evtl. das Messgerät defekt oder mache ich was falsch?
Danke schon mal!
Gruß
Mathias
PS: und im übrigen....geht das beim GX (KE-Jet) auch so?
27 Antworten
Hallo
Hast du denn nochmal nachgelesen welchen Kontakt du gegen welches Potenzial nachmessen musst? Auswendig weiß ich das jetzt auch nicht...
Genau das Selbe habe ich auch jetzt beim meinen RP vor weiß bloß nicht genau wo ich messen soll oder welchen Stecker, Kabel.
Bei uns im Baumarkt kriegt man schon für 5 euro nen Multimeter.
Kennt keiner eine Seite wo ich darüber was finde, habe leider in der suche nix genaues gefunden
Zitat:
Habe mir auf Anraten von HeikoVAG beim weltweiten Auktionshaus ein entsprechendes Multimeter gekauft
Was für Eigenschaften braucht denn ein Meßgerät, um die Taktfrequenz ( auch Tastverhältnis genannt ? ) beim Auto zu messen? Etwa den normalen Frequenzmeßbereich?
Zitat:
Original geschrieben von Kaffeemuehle
Was für Eigenschaften braucht denn ein Meßgerät, um die Taktfrequenz ( auch Tastverhältnis genannt ? ) beim Auto zu messen? Etwa den normalen Frequenzmeßbereich?
Heiko hat mir den hier ans Herz gelegt:
http://cgi.ebay.de/...5807QQihZ005QQcategoryZ30921QQrdZ1QQcmdZViewItemÄhnliche Themen
Danke - hab soeben auch eins erworben.
Hört sich echt gut an - was das alles wohl können soll.
Braucht man nur noch ein CO-Tester
Zitat:
Original geschrieben von Kaffeemuehle
Danke - hab soeben auch eins erworben.
Hört sich echt gut an - was das alles wohl können soll.
Braucht man nur noch ein CO-Tester
...jetzt müssten wir nur noch wissen wie´s geht?!
Ich hab bislang nichts gefunden im Netz.....
Zitat:
...jetzt müssten wir nur noch wissen wie´s geht?!
Genau - aber als erstes ist mal die Ausstattung ganz wichtig.
Zu dem Tastverhältnis ... da wollte mal HeikoVAG
-- erinner --- 🙂 ne Anleitung verfassen.
Hab am Montag nen Termin beim Boschdienst. Hatte gehofft, daß die Anleitung vorher fertig wird, dami ich´s selber mal einstellen kann und dann beim Boschdienst sehen kann, wie gut es geworden ist oder was noch dabei wichtig ist.
Zitat:
das was der Boschdienst einstellt, bringste zu 90%, wenn nicht sogar mehr selbst @home auch hin
Wurde mir geraten - und bin auch nicht vom Fach.
Hab erst kürzlich den Zahnriemen gewechselt - danach wird von VW eh geraten, den Zündzeitpunkt zu kontrollieren ung ggf. nachzustellen.
Außerdem hab ich schon mehrfach gehört - nicht einen Leien an den PL zu lassen - und das bin ich halt einer.
Hi,
Das Taktverhältniss mißt du mit der Schließwinkelfunktion (Bei deinem Gerät 0-99Grad)
Wenn ich richtig im Kopf hab ist der Solwert 23-27%.
mfg,
christian
Zitat:
Original geschrieben von djteam
Hi,
Das Taktverhältniss mißt du mit der Schließwinkelfunktion (Bei deinem Gerät 0-99Grad)
Wenn ich richtig im Kopf hab ist der Solwert 23-27%.
mfg,
christian
Hallo Christian!
Danke - aber ausgerechnet das wusste ich bereits.
Es geht darum
WOdas gemessen wird - also an welchen Pins....
Wenn Du weisst wie´s geht wäre es toll wenn Du uns das mitteilst.
Danke!
Gruß
Mathias
Hab gerade gelesen, daß man den Zündungstesters am Meßanschluß für Tastverhältnismessung -weiß/blaue Leitung- anschließen soll (siehe Anhang).
Hab bei mir mal nachgeschaut - hab nicht´s in der Farbe. Nur ne blau-braune Leitung mit gelben Stecker - denke, daß könnte sie sein, bin mir aber nicht sicher.
Re: Taktfrequenz Drosselklappensteller PL
Zitat:
Original geschrieben von mc4000
Also am 3-poligen Stecker der Drosselklappe die Isolierung nach hinten geschoben und Messpitzen eingeführt
Wo ist denn beim PL ein 3-Poliger Stecker an der Drosselklappe? Gibt nur Vollast und Leerlaufschalter an der Drosselklappe, was auch die einzigen elektrischen Elemente am Drosselklappengehäuse sind.
Auch einen Drosselklappensteller finde ich an meinem PL nicht.
Ihr meint den Zusatzluftschieber??? an der Ansaugbrücke oder, diesen Luftbypass? Das stiftet Verwirrung wenn hier mit irgendwelchen Begriffen um sich geworfen wird. Das beginnt schon bei der Überschrift des Threads.