Tagfahrlichter nachträglich einbauen?

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo, ich habe dummerweise vergessen die Tagfahrlichter mit zu bestellen. Jetzt habe ich Dauerfahrlicht. Das Dauerfahrlicht deaktivieren darf ich ja sicherlich nicht, da es ja die Tagfahrlicht-Pflicht gibt. Nun wollte ich das original Tagfahrlicht nachrüsten und das Dauerfahrlicht abklemmen lassen(NSW habe ich). Ist dies machbar? Wenn ja, wie teuer wird es ungefähr?

22 Antworten

Danke ich verstehe, jetzt besser.

Bin außerdem ein Grünschnabel hier. ;-)

Der Monteir mich jedoch wohl von diesem
Dauerfahrlicht befreien können, wenn er
die Nebelscheinwerfer mit TFL einbaut?

Die brennen dann halt immer....----

Das Dauerfahrlicht lässt sich mit einer bestimmten Hebel- / Zündungskombination deaktivieren oder in dem Falle, da der Techniker eh in das Steuergerät muss, auch direkt da deaktivieren.

Zitat:

Original geschrieben von seaker


Das Dauerfahrlicht lässt sich mit einer bestimmten Hebel- / Zündungskombination deaktivieren oder in dem Falle, da der Techniker eh in das Steuergerät muss, auch direkt da deaktivieren.

Seit einem Steuersoftware-Update, keine Ahnung welche Version und Zeitraum, läßt sich das DFL nicht mehr manuel deaktivieren (Hebel-Combi). Außerdem darf ein VW-Händler oder VW-Service das DFL nicht deaktivieren, auch nicht im Steuergerät.

Denn der Polo hat seine Betriebserlaubniss im zusammenhang mit dem DFL bekommen (oder optional TFL), auch wenn zum Verkausfstart noch kein DFL vorgeschrieben war. Kann man es manuel deaktivieren oder läßt es deaktivieren so erlischt die Betrieberlaubnis...

Ich hatte eine Kopie der Mitteilung von VW an meinem Händler im dieses so Sinngemäß steht. Denn unser Vorfüherer hatte damals beim DFL nur Ablendlicht an und sonst nichts. Unser Polo wurde dann, wie bei allen anderen auch mit dem normalne DFL ausgeliefert. Daraufhin haut unser 🙂 bei VW nachgefragt und ihm wurde eben mitgeteilt das durch ein Update die deaktivierungsfunktion gelöscht/deaktiviuert wurde weil der Kunde sonst manuel die gesetzlichen Vorgaben umgehen kann 😉
Außerdem wurden die Heckleuchten beim DFL aktiviert was gaaanz am Anfang wohl nicht der Fall war...

Zitat:

Original geschrieben von Spacefly



Zitat:

Original geschrieben von seaker


Das Dauerfahrlicht lässt sich mit einer bestimmten Hebel- / Zündungskombination deaktivieren oder in dem Falle, da der Techniker eh in das Steuergerät muss, auch direkt da deaktivieren.
Seit einem Steuersoftware-Update, keine Ahnung welche Version und Zeitraum, läßt sich das DFL nicht mehr manuel deaktivieren (Hebel-Combi). Außerdem darf ein VW-Händler oder VW-Service das DFL nicht deaktivieren, auch nicht im Steuergerät.
Denn der Polo hat seine Betriebserlaubniss im zusammenhang mit dem DFL bekommen (oder optional TFL), auch wenn zum Verkausfstart noch kein DFL vorgeschrieben war. Kann man es manuel deaktivieren oder läßt es deaktivieren so erlischt die Betrieberlaubnis...

Ich hatte eine Kopie der Mitteilung von VW an meinem Händler im dieses so Sinngemäß steht. Denn unser Vorfüherer hatte damals beim DFL nur Ablendlicht an und sonst nichts. Unser Polo wurde dann, wie bei allen anderen auch mit dem normalne DFL ausgeliefert. Daraufhin haut unser 🙂 bei VW nachgefragt und ihm wurde eben mitgeteilt das durch ein Update die deaktivierungsfunktion gelöscht/deaktiviuert wurde weil der Kunde sonst manuel die gesetzlichen Vorgaben umgehen kann 😉
Außerdem wurden die Heckleuchten beim DFL aktiviert was gaaanz am Anfang wohl nicht der Fall war...

Hallo,

ich habe gerade nochmals in den Schaltplänen geschaut.

Das DFL (Abblendlicht leuchtet bei Zündung ein) ist eine hardwaretechnische Geschichte. Durch Steuergeräteeingriffe oder Schalterkombinationen geht da nix.

Grund:
Bei DFL hat die Abblendlichtlampe über den Lichtschalter (Stellung 0), Sicherung 59 und den Zündanlassschalter direkt Kontakt zur Batterie. Heißt so viel wie: Licht ist an.

Gruß,

diezge

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Spacefly



Zitat:

Original geschrieben von seaker


Das Dauerfahrlicht lässt sich mit einer bestimmten Hebel- / Zündungskombination deaktivieren oder in dem Falle, da der Techniker eh in das Steuergerät muss, auch direkt da deaktivieren.
Seit einem Steuersoftware-Update, keine Ahnung welche Version und Zeitraum, läßt sich das DFL nicht mehr manuel deaktivieren (Hebel-Combi). Außerdem darf ein VW-Händler oder VW-Service das DFL nicht deaktivieren, auch nicht im Steuergerät.
Denn der Polo hat seine Betriebserlaubniss im zusammenhang mit dem DFL bekommen (oder optional TFL), auch wenn zum Verkausfstart noch kein DFL vorgeschrieben war. Kann man es manuel deaktivieren oder läßt es deaktivieren so erlischt die Betrieberlaubnis...

Ich hatte eine Kopie der Mitteilung von VW an meinem Händler im dieses so Sinngemäß steht. Denn unser Vorfüherer hatte damals beim DFL nur Ablendlicht an und sonst nichts. Unser Polo wurde dann, wie bei allen anderen auch mit dem normalne DFL ausgeliefert. Daraufhin haut unser 🙂 bei VW nachgefragt und ihm wurde eben mitgeteilt das durch ein Update die deaktivierungsfunktion gelöscht/deaktiviuert wurde weil der Kunde sonst manuel die gesetzlichen Vorgaben umgehen kann 😉
Außerdem wurden die Heckleuchten beim DFL aktiviert was gaaanz am Anfang wohl nicht der Fall war...

Danke für die Information. Das wusste ich nicht, dass es geändert wurde mit dem Update. Ich habe bei meinem glaube ich noch die "alte" Software-Version drauf, aber selber auch nie das Bedürfnis gehabt, das DFL abzuschalten da der Wagen ja ansonsten komplett dunkel ist (da kein TFL vorhanden).

Zitat:

Original geschrieben von R1Eagel


Ich hab das selbe Problem!!! War beim 🙂 und der sagte ; Neue Nebelscheinwerfer mit Tagfahrlicht ( nur Nebler hab ich auch) Verkabelung und ein neues Steuergerät ! Kostenpunkt ca 800,-€ 😰😰🙁😠.!!! Das ist es mir echt nicht Wert!!!

Morgen wird mein Tagfahrlicht nachgerüstet.

Neue Nebelscheinwerfer mit Tagfahrlicht.

Neues Steuergerät. Alle Teile sind da.

Die Kosten übernimmt der Verkäufer.

Keine Ahnung was die Umrüstung real kostet.

Zitat:

Original geschrieben von Chacka-Chacka


Wie wärs mit selber machen?

Materialkosten belaufen sich auf knapp 250 Euro und der Zeitaufwand beträgt ungefähr 3 St

Bitte um Hilfe.

Bei meinem Highline Bj 4/2011 mit Nebel und Kurvenlicht wurden

heute neue Nebelscheinwerfer, die Ausführung mit TFL eingebaut.

Sind drin!

Soweit so gut wurden angeschlossen und funktionieren auch.

Leider ist der 🙂 an der Deaktivierung des DFL gescheitert.

Jetzt wurde erstmal die TFL Sicherung gezogen, damit vorne nicht
4 Lampen glühen.

Ich blicke hier leider nicht mehr durch, welche der vielen
Hinweise, für meinen "2011er DFL-Polo" richtig sind. ----

PIN 3+6 ziehen und Standlicht Klemme 15 per Tester deaktivieren
scheint mit überholt, weil irgendwann update.
Dauerfahrlicht (Abblend/Stand/Rück/Kennzeichen) soll aus.
TFL ist ja da!

Im voraus vielen Dank!

Brauchst ein älteres Steuergerät... 😁

oder eins das ab Werk mit TFL Codiert ist.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen