Tagfahrlichter eingebaut! Was sagt ihr dazu? Siehe Bild!

Mercedes CLK 209 Coupé

Hallo Leute

Habe bei meinem Baby selbst Tagfahrlichter eingebaut.

Was sagt ihr dazu wie es von eurer seite aussieht?!?

Die Lichter habe ich so angeschlossen, das es bei zündung ein an geht und bei licht an aus geht!!!

Es ist mit e prüfzeichen und ich hatte keine probleme beim tüv es einzutragen. Maße stimmen auch !

Beste Antwort im Thema

sorry nicht mein Geschmack ... am Besten weglassen, sieht m.E. schöner aus....

61 weitere Antworten
61 Antworten

Nur so am Rande: Welcher Hersteller hat diesen Blödsinn eigentlich aufgebracht? Separate Tagfahrlichter sind doch überflüssig wie ein Kropf. Besonders dann, wenn man deswegen auf die Nebelscheinwerfer verzichtet. Mein TFL heisst seit Jahr und Tag Abblendlicht.

Cheers,
DrHephaistos

Zitat:

Original geschrieben von speeddemon


ich bekomme immer pocken, wenn ich dieses ...ihr fahrt doch keinen golf... höre.

und mir ist ein gepflegter gut gemachter golf allemal lieber als ein benz, der entweder ungepflegt oder schlecht gemacht ist...

denkt mal daran, dass ein mercedesfahrer nicht besser oder schlechter ist als ein vv, ford, bmw, etc.. fahrer.

gruss
maik

keine Frage, aber was derjenige mit dem Ausspruch meinte zielt wohl eher in die Richtung, dass die Bastelecke normalerweise etwas schlichteren Gemüts ist und daher selten das Geld hat Mercedes zu fahren. Daher sieht man das Gebastel bei MB auch erst, wenn die Modelle alt werden. Wer an seinem AUto rumbastelt um es zu "verschönern" hat entweder die Pubertät noch nicht verlassen oder versucht sein Ego aufzupolieren. Nur meine Meinung. Zum Hobby wird es nur bei Oldtimern die restauriert werden.

Zitat:

Original geschrieben von DrHephaistos


Nur so am Rande: Welcher Hersteller hat diesen Blödsinn eigentlich aufgebracht? Separate Tagfahrlichter sind doch überflüssig wie ein Kropf. Besonders dann, wenn man deswegen auf die Nebelscheinwerfer verzichtet. Mein TFL heisst seit Jahr und Tag Abblendlicht.

Cheers,
DrHephaistos

TFL sind sinnvolles Zubehör - Abblendlicht ist im Verbrauch teurer als TFL - aber wahrscheinlich verwendest du auch zu Hause noch die alten Glühbirnen anstatt die Energiesparlampen - so in Etwa kann man das vergleichen...

Warum auch mit der Zeit gehen - man kann doch ruhig stehen bleiben und es ist ja egal ob man da sparen kann oder nicht.................

Zitat:

Original geschrieben von wcabrio


...
TFL sind sinnvolles Zubehör - Abblendlicht ist im Verbrauch teurer als TFL - aber wahrscheinlich verwendest du auch zu Hause noch die alten Glühbirnen anstatt die Energiesparlampen - so in Etwa kann man das vergleichen...
...

Hallo wcabrio,

Über die Sinnhaftigkeit von TFL kann man geteilter Ansicht sein. Beispiel: Ein Dieselmotor hat im besten Fall einem Wirkungsgrad von 50% (sogar nur 37% beim Ottomotor). Die Leistungsaufnahme beträgt bei meinem Wagen also 400 kW. 200 kW stehen als Motorleistung zur Verfügung, 200 kW werden qua Prinzip als Verlustleistung in Form von Wärme an die Umwelt abgegeben. Die Leistungsaufnahme des Abblendlichts (inkl. Kennzeichen- und Instrumentenbeleuchtung) beträgt 150 - 200 W. Tatsächlich optimiert das TFL also einen relativen Leistungsanteil von 0.5 Promille herunter auf 0.05 Promille. Im Tausch würde ich typischerweise auch noch die Nebelscheinwerfer verlieren. Mag also jeder selbst entscheiden, was er von TFL hält.

Angesichts der schlechten Wirkungsgrade von Verbrennungsmotoren ist es also buchstäblich 1000 mal sinnvoller, das Antriebskonzept zu ändern, als sich mit Tagfahrlichtern abzugeben. Glücklicherweise befinden wir uns gerade im Umbruch hin zum Elektroantrieb mit Wirkungsgraden > 95%.

Cheers,
DrHephaistos

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von alfred_t



Zitat:

Original geschrieben von speeddemon


ich bekomme immer pocken, wenn ich dieses ...ihr fahrt doch keinen golf... höre.

ich bin jahrelang auf mercedestreffen gefahren mit meinem w202 (V23k)und auch auf markenoffene treffen.

und mir ist ein gepflegter gut gemachter golf allemal lieber als ein benz, der entweder ungepflegt oder schlecht gemacht ist...

denkt mal daran, dass ein mercedesfahrer nicht besser oder schlechter ist als ein vv, ford, bmw, etc.. fahrer.

worauf es doch ankommt, ist was und vor allem, wie man etwas an seinem auto macht.

mir gefallen die leuchten aus dem ersten beitrag persönlich nicht, aber das ist ja unwichtig.

die von w209/320 finde ich sehr gut und man sieht, dass ersich arbeit/gedanken gemacht hat und auch ne menge mühe drin steckt..

was zählt ist, dass man die sachen, die man an seinem auto verändert gescheit macht und man mit "liebe/freude" dabei ist.

gruss
maik

Super Einstellung, ich sehe das ähnlich. Am schönsten ist es, wenn ein Außenstehender ein etwas umgebautes Auto schön findet, er aber auf den ersten, oder auch zweiten Blick nicht bemerkt, was denn anders ist als beim früheren Serienzustand. Oder ist es vielleicht doch Serie????? Das ist meine Einstellung, so sollte es sein. Mein Auto ist z.B. so eins. 🙄😎😁

genau so muss es sein....

dieses eine auto muss besser aussehen, aber warum sollte man auf den ersten blick nicht genau sagen können, dann ists eigentlich genau richtig...

Zitat:

Original geschrieben von e46e



Zitat:

Original geschrieben von speeddemon


ich bekomme immer pocken, wenn ich dieses ...ihr fahrt doch keinen golf... höre.

und mir ist ein gepflegter gut gemachter golf allemal lieber als ein benz, der entweder ungepflegt oder schlecht gemacht ist...

denkt mal daran, dass ein mercedesfahrer nicht besser oder schlechter ist als ein vv, ford, bmw, etc.. fahrer.

gruss
maik

keine Frage, aber was derjenige mit dem Ausspruch meinte zielt wohl eher in die Richtung, dass die Bastelecke normalerweise etwas schlichteren Gemüts ist und daher selten das Geld hat Mercedes zu fahren. Daher sieht man das Gebastel bei MB auch erst, wenn die Modelle alt werden. Wer an seinem AUto rumbastelt um es zu "verschönern" hat entweder die Pubertät noch nicht verlassen oder versucht sein Ego aufzupolieren. Nur meine Meinung. Zum Hobby wird es nur bei Oldtimern die restauriert werden.

ich seh schon, das gibt nichts mit uns .. ;-)

Doppelt😰

Meine Meinung z TFL, in den Skandinavischen Ländern da durch voll o.k.( Durch die Erdkrümmung ist die Sonneneinstrahlung anders. Bitte um Korrektur wenn es sich anders verhält.) Ich war 5 Jahre in Finland, habe an meinem damaligen Benz die Nebelscheinwerfer eingeschaltet und gut war es. Aber hier in Mitteleuropa. Wer mich im hellerlichten Tag ohne TFL oder Abblendlicht nicht sieht, sollte zum Augenarzt oder Optiker.
Jedenfall werde ich keine Front Verunstaltung an meinem CLK durchführen.😠

Zitat:

Glücklicherweise befinden wir uns gerade im Umbruch hin zum Elektroantrieb mit Wirkungsgraden > 95%.

Cheers,
DrHephaistos

Dafür haben die Kraftwerke aber nur einen Wirkungsgrad von 35% wegen der Kondensationsverluste.

Chris

Wenn man solche tollen Zubehörmaßnahmen sieht muss ich mich auch immer wieder lachen. Ist genau so peinlich wie die anklebbaren Chromzierleisten, die sich manche ans Auto kleben.

Zitat:

Original geschrieben von andreas703


Wenn man solche tollen Zubehörmaßnahmen sieht muss ich mich auch immer wieder lachen. Ist genau so peinlich wie die anklebbaren Chromzierleisten, die sich manche ans Auto kleben.

.

.

Meine TOP 5 der Peinlichkeiten für den CLK:

Platz 5: Mercedes-Stern auf die Haube von der Limo

Platz 4: Kantenschoner an die Fahrertür kleben

Platz 3: Spiegelverkleidung in Chrom für den Seitenspiegel

Platz 2: Tagfahrlichter ranbasteln

Platz 1: AMG-LOGO auf den Heckdeckel kleben

Zitat:

Original geschrieben von Ferengi



Zitat:

Original geschrieben von andreas703


Wenn man solche tollen Zubehörmaßnahmen sieht muss ich mich auch immer wieder lachen. Ist genau so peinlich wie die anklebbaren Chromzierleisten, die sich manche ans Auto kleben.
.
.
Meine TOP 5 der Peinlichkeiten für den CLK:
Platz 5: Mercedes-Stern auf die Haube von der Limo
Platz 4: Kantenschoner an die Fahrertür kleben
Platz 3: Spiegelverkleidung in Chrom für den Seitenspiegel
Platz 2: Tagfahrlichter ranbasteln
Platz 1: AMG-LOGO auf den Heckdeckel kleben

du hast den guten alten radlaufchrom vergessen..

hahaaha. Na, dann komm ich mit meinen Top 5 der Peinlichkeiten:

Platz 5: Schwarze Folie auf den hinteren Scheiben
Platz 4: Keilfahrwerk
Platz 3: TFL
Platz 2: Brüllauspuff
Platz 1: Bling Bling Felgen oder schwarze Felgen...

....aber gleich danach kommt das.......

so, jetzt noch den Prosecco her, stößchen 😁
.
.
.
.
.
keine Sorge, ist aus GT5

Zitat:

Original geschrieben von dreifuffziger


...
Dafür haben die Kraftwerke aber nur einen Wirkungsgrad von 35% wegen der Kondensationsverluste.
...

Das hängt massiv von der zur Energieerzeugung eingesetzten

Technologie

ab. Die Wirkungsgrade reichen von etwa 15% bei Photovoltaikanlagen bis zu rund 90% bei Wasserkraftwerken. Und so lange die Energie nicht durch Verbrennung gewonnen wird, spielen die Wirkungsgrade der Kraftwerke im Kontext unserer Diskussion ja sowieso keine Rolle.

Es ging mir darum, das fadenscheinige Öko-Attribut der TFL zu relativieren. Auch wenn ich mir zu 100% sicher bin, dass sich die TFL nur wegen Öko so grosser Beliebtheit erfreuen 😉.

Cheers,
DrHephaistos

Deine Antwort
Ähnliche Themen