Tagfahrlicht X1

BMW X1 E84

Im Februar wird Tagfahrlicht für neue Automodelle Pflicht. Auf dem Markt tummeln sich viele unabhängige Anbieter und auch einige Autohersteller wie BMW haben bereits Leuchten im Zubehörsortiment.
Wer von euch hat schon Tagfahrlicht nachrüsten lassen beim Freundlichen?
Stelle bitte Foto's ein.

Beste Antwort im Thema

hallo Gerhard,

wenn diese LED bei uns zugelassen sein sollten, (wenn nicht, gibt es ein Betriebserlaubnisproblem), wird dir wahrscheinlich dein X1 Probleme machen, ich vermute, da kommt dann eine Fehlermeldung über fehlerhaftes Licht vorne. Bei 35W hast du ca. 2,9A, bei 6W nur 0,5A, da könnte die Elektronik schon "bockig" werden.
In den entsprechenden Threads über LED-Nachrüstung kommt diese Problem immer wieder hoch.

gruss mucsaabo

51 weitere Antworten
51 Antworten

allgemein ist das Wort "Tagfahrlicht" trotzdem eine Verarschung bei BMW, wenn man kein Xenon hat. Denn jeder denkt daran an ein seperates Licht und nicht daran, dass das Abblendlicht einfach dauerthaft leuchtet.

Unter deren Definition hat ja jeder Wagen ein "Tagfahrlicht". Ganz toll wars übrigens, als das LCI vom e90 kam, da wurden die Prospekte falsch gedruckt und am Ende standen die Leute dumm da, weil sie dachten, dass sie die Coronas als TFL haben und nicht nur als Standlichtringe.

Da es hier auch schon um LED-Kennzeichenbeleuchtung ging, möchte ich Euch das hier nicht vorenthalten:
Ich verkaufe meine Original BMW LED-Kennzeichenleuchten für den X1. Ich hab sie nach Erhalt des Wagens gleich gegen hellere ausgetauscht, sind also neu. Für 40 Euro sind sie HIER zu haben.

Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86


allgemein ist das Wort "Tagfahrlicht" trotzdem eine Verarschung bei BMW, wenn man kein Xenon hat. Denn jeder denkt daran an ein seperates Licht und nicht daran, dass das Abblendlicht einfach dauerthaft leuchtet.

Leuchten denn die Rückleuchten, Standlichtringe und die Kennzeichenbeleuchtung? Insofern wäre "Tagfahrlichtschaltung" die bessere Beschreibung?

Amen

Zitat:

Original geschrieben von Amen



Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86


allgemein ist das Wort "Tagfahrlicht" trotzdem eine Verarschung bei BMW, wenn man kein Xenon hat. Denn jeder denkt daran an ein seperates Licht und nicht daran, dass das Abblendlicht einfach dauerthaft leuchtet.
Leuchten denn die Rückleuchten, Standlichtringe und die Kennzeichenbeleuchtung? Insofern wäre "Tagfahrlichtschaltung" die bessere Beschreibung?

Amen

Ja, dann leuchtes wirklich alles, so wie wenn du das normale Licht an hast. Ich glaube, das einzige was dann nicht leuchtet, ist die Instrumentenbeleuchtung, bei der Kennzeichenbeleuchtung bin mir jetzt aber nicht ganz sicher.

Ähnliche Themen

Ich hab die Halogenlampen, dabei gibt es keine Schalterstellung "Tagfahrlicht". Man muss ganz eifach das Abblendlicht einschalten, wenn man tagsüber mit Licht fahren möchte. Und dann leuchtet natürlich alles. Im Handbuch steht das auch ausdrücklich drin: Tagfahrlicht ist eine SA, die z.B bei Xenon Lampen dabei ist. Bei Halogenlampen muss man wahrscheinlich den Fernlichtassi oder Licht- und Regensensor haben, damit TFL dabei ist. Der Unterschied zum normalen Licht (bei Schalterstellung "Abblendlicht"😉 ist dann möglicherweise, dass das Licht ausgeht, wenn man die Zündung ausmacht - und nicht erst, wenn man die Türen öffnet, so wie bei mir ( Zündung aus = Standlicht, Tür auf = Licht ganz aus).

TFL ist sicherlich was Feines, aber es stört mich nicht, dass bei meinem Auto auch tagsüber alles leuchtet. Der Verschleiss z.B. bei der Instrumentenbeleuchtung wird dadurch nicht viel höher sein und der Energieverbrauch fällt eigentlich auch nicht ins Gewicht.

Grüße

He du Trottel,
Jeder Stromverbrauch , auch Licht in der prallen Sonne ist ein Schaden an der Natur.
Leider beugt sich BMW der Mineralölindustrie zu gunsten des Mehrverbrauchs.

Glaub mir es gibt LED Licht, das braucht ein 10 tel deines Lichtes.

Zitat:

Original geschrieben von Haruki


Ich hab die Halogenlampen, dabei gibt es keine Schalterstellung "Tagfahrlicht". Man muss ganz eifach das Abblendlicht einschalten, wenn man tagsüber mit Licht fahren möchte. Und dann leuchtet natürlich alles. Im Handbuch steht das auch ausdrücklich drin: Tagfahrlicht ist eine SA, die z.B bei Xenon Lampen dabei ist. Bei Halogenlampen muss man wahrscheinlich den Fernlichtassi oder Licht- und Regensensor haben, damit TFL dabei ist. Der Unterschied zum normalen Licht (bei Schalterstellung "Abblendlicht"😉 ist dann möglicherweise, dass das Licht ausgeht, wenn man die Zündung ausmacht - und nicht erst, wenn man die Türen öffnet, so wie bei mir ( Zündung aus = Standlicht, Tür auf = Licht ganz aus).

TFL ist sicherlich was Feines, aber es stört mich nicht, dass bei meinem Auto auch tagsüber alles leuchtet. Der Verschleiss z.B. bei der Instrumentenbeleuchtung wird dadurch nicht viel höher sein und der Energieverbrauch fällt eigentlich auch nicht ins Gewicht.

Grüße

Es wäre doch schön, wenn der freundliche Umgangston hier gewahrt bleibt!

Gruß MartinSHL
MT-Moderation

edit: jetzt erst gesehen, dass das ne Leichenschändung war.
Dann mach ich hier mal zu.

Ähnliche Themen