ForumX1 E84
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X1 E84 & F48
  7. X1 E84
  8. Tagfahrlicht X1

Tagfahrlicht X1

BMW X1 E84
Themenstarteram 6. Januar 2011 um 9:22

Im Februar wird Tagfahrlicht für neue Automodelle Pflicht. Auf dem Markt tummeln sich viele unabhängige Anbieter und auch einige Autohersteller wie BMW haben bereits Leuchten im Zubehörsortiment.

Wer von euch hat schon Tagfahrlicht nachrüsten lassen beim Freundlichen?

Stelle bitte Foto's ein.

Beste Antwort im Thema

hallo Gerhard,

wenn diese LED bei uns zugelassen sein sollten, (wenn nicht, gibt es ein Betriebserlaubnisproblem), wird dir wahrscheinlich dein X1 Probleme machen, ich vermute, da kommt dann eine Fehlermeldung über fehlerhaftes Licht vorne. Bei 35W hast du ca. 2,9A, bei 6W nur 0,5A, da könnte die Elektronik schon "bockig" werden.

In den entsprechenden Threads über LED-Nachrüstung kommt diese Problem immer wieder hoch.

gruss mucsaabo

51 weitere Antworten
Ähnliche Themen
51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Fliegenfranz

Darum lese ich hier schon mal mit um mich über etwaige Kinderkrankheiten zu informieren.

Na dann willkommen !

Aber den einzigen leichten Schnupfen den der X1 hatte wurde schon im Mai behoben - das bekannte Windschutzscheibenpfeiffen !

 

Du kannst also bestellen ! :D

Ja, immer langsam... :cool:

Ich mach da mal einen extra Tread auf sonst geht das hier OT.

 

Mal zurück zum Thema:

Was ist denn mit all denen, die jetzt mit nachgerüsteten Kennzeichen-LEDs rumfahren, ist deren Betriebserlaubnis deswegen erloschen?

hallo leute,

ob die dinger zugelassen sind ist mir ehrlich gesagt total egal und danach wird wohl auch nie ein mensch fragen.

der einbau war sehr einfach. bajonettverschluss wie das original und die stecker passen hervorragend.

das vorschaltgerät hab ich einfach in den "fake" nebelscheinwerferschacht reingelegt und mit etwas isoliermaterial ummantelt damit erst gar keine geräusche entstehen.

einbauzeit für ungeübte 15 min.

noch eines vorweg,

ja er ist nass,

ja er ist schmutzig,

ja es ist keine schöne umgebung um "ihn" zu fotografieren,

aber bei dem sauwetter hat´s im moment keinen zweck ihn mehr als einmal am tag zu waschen;-)

Foto

Zitat:

Original geschrieben von RTGAlex

hallo leute,

 

ob die dinger zugelassen sind ist mir ehrlich gesagt total egal und danach wird wohl auch nie ein mensch fragen.

Wo kein Kläger da kein Richter !

 

Pass auf das du keinen Unfall hast und dein Gegner sagt " ich bin geblendet worden....". Da fragt keiner ob es die hübsche vollbusige Blondine am Wegesrand war oder deine Lichter ! ;)

um mal im worst-case-szenario zu bleiben:

Da braucht nur was am Auto brennen.

Der Gutachter der Versicherung hat nur einen Auftrag: irgendwas finden was seinen Auftraggeber von der Leistungspflicht entbindet...

 

Könnte mir vorstellen, daß derartige LED-Austauschlampen auch zugelassen werden und als Austausch ohne Richter verwendet werden können. Hoffentlich bald!

Hallo,

nochmal die Anfangsfrage, hat jemand Bilder für nachgerüstete Tagfahrlichter bei Halogenbeleuchtung.

Gruß Werner

am 16. Januar 2011 um 14:01

Hallo,

als neuer hier will ich auch einmal was zu dem Thema sagen, ich habe mir Lichter im Tagfahrlichtshop bestellt, dort gibt es eine große Auswahl alle Lichter haben eine Zulassung so das es keine Probleme gibt.

Bis dann

am 17. Januar 2011 um 12:59

Hallo Heinerhaus,

hast Du einen Link zum Shop/Angebot?

Viele Grüße

manjes

am 25. Juli 2011 um 9:52

Hallo!

Ich hätte nochmal eine Frage zum Tagfahrlicht bei Halogen. Wie schon geschrieben wurde, ist beim Halogen-TFL, welches man über den BC einschaltet, das normale Abblendlicht und die Heckleuchten eingeschaltet. Brennt dann auch die Instrumentenbeleuchtung oder schaltet sich diese nur ein bei Dunkelheit und Schalterstellung "A"?

Wenn ich mir beim Codierer das US-TFL (gedimmtes Fernlicht) einstellen lasse, wie verhält es sich dann? Welche Lichter brennen neben dem gedimmten Fernlicht noch?

am 25. Juli 2011 um 11:02

@Ralf8866: Bin mir da nicht ganz sicher (hab Xenon), aber ich schätze bei Standard-Halogen wenn das Abblendlicht als TFL geschaltet ist, dann brennt die komplette Innenbeleuchtung auch mit (kann man z.B. daran sehen ob die orange LED Ambientebeleuchtung an der Lampe im Dachhimmel dann auch an ist).

 

Wenn man US Tagfahrlicht codieren lässt, sollte eigentlich nur das Fernlicht gedimmt leuchten, und sonst nichts, also keine Rückleuchten und keine Innenbeleuchtung. Hier auf der Webseite ist ein Foto wie das US TFL aussieht am X1.

http://cds-fink.de/coding.htm#E84

 

Einige Audi und VW Modelle mit Halogenscheinwerfern haben übrigens gedimmtes Fernlicht als TFL standardmässig ab Werk. Bei BMW wird es so codiert bei US Fahrzeugen und angeblich auch für Skandinavien.

am 25. Juli 2011 um 11:24

.... sollte man sich dann aus Sicherheitsgründen beim Codierer nicht auch die Rückleuchten beim US-TFL mit codieren lassen? Möglicherweise auch gleich noch das zusätzliche Rücklicht wie auf dem Photo von cds-fink?

am 25. Juli 2011 um 11:50

Glaube nicht daß das geht, die Rückleuchten zum US TFL dazu zu codieren. Die zusätzliche Rückleuchte ist wahrscheinlich mit Abblendlicht an. Halte ich für sinnvoll, sieht besser aus und dient auch der Sicherheit.

am 26. Juli 2011 um 8:06

Ich frage mal den Codierer ob folgende Kombination geht:

- US-TFL = abgedimmtes Fernlicht

- gleichzeitig Heckleuchten + zusätzliche Rückleuchte (wie bei cds-fink)

- gleichzeitig Armaturenbeleuchtung

Bei Schalterstellung "A" sollte sich dann bei Dunkelheit das US-TFL automatisch abschalten und auf normales Abblendlicht umschalten.

Oder hat diese Kombination vielleicht schon jemand?

War heute dabei den X1 18i von meinem Vater in der Welt abzuholen.

Dieser hat nur Halogen und darum war ich auch etwas enttäuscht, da ich ein TFL erwartet hätte.

Auf meine Frage zum Tagfahrlicht wurde geantwortet, dass nur mit Xenon die Coronnas verbaut sind.

Bei normalen Halogen muss man das Abblendlicht einschalten um ein Tagfahrlicht zu haben.

D.h. kein eigenes Tagfahrlicht, sondern einfach die Beleuchtung einschalten.

Ansonsten aber ein Top Auto. Wir dachten auch, dass das mit dem Tagfahrlicht für alle neugebauten Autos gilt, derweil gilt es nur für neu auf den Markt gebrachten wie schon im Thread erwähnt.

Gruß

Toby

Ähnliche Themen