Tagfahrlicht wird Pflicht

BMW 3er E90

Hi,
http://www.faz.net/.../...013DE376333D~ATpl~Epalmversion~Scontent.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Franky66


....und die Biker werden reihenweise über den Haufen gefahren.

welches recht sollte ein bilker

(der zu 99,9999% nur zum spaß ein motorrad hat)

mehr haben, einen größeren sicherheitsvorteil im straßenverkehr zu haben als ein autofahrer?

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TheHitchhiker


Aha, jetzt kommen also wieder die üblichen Vorurteile gegen uns Motorradfahrer. Es gibt bei diesen - genau wie bei Autofahrern, Radfahrern oder sogar Fußgängern - solche und solche, wie du vielleicht schon selber bemerkt haben dürftest 😉

Aha, wir brauchen also noch mehr Gesetze, weil wir ja ach so unmündig sind? Get real! Wer bei Nebel oder starkem Regen ohne Licht fährt, der hat sie schlicht nicht mehr alle! Ich sehe nicht ein, warum alle anderen deswegen mal wieder ein neues Gesetz brauchen - welches ohne Zweifel uns Motorradfahrer drastisch benachteiligt.

Zitat:

Naja,eigentlich habe ich nichts gegen die Motoradl,aber Manches muss echt nicht sein.

So bleibt das stehen.

Klar sind nicht alle so,aber es fällt leider auf,das manche über Gebühr heizen,laut sind.Das ein Motorrad Leistungstechnisch an nen Supersportwagen rankommt ist ja bekannt.

Aber wieso sind Motorradfahrer benachteiligt?!Sehen die denn nicht die Autos dadurch auch früher,es sind nicht nur die PKW-Fahrer,die die Motorräder übersehen.Das einzige was echt unter aller Sau ist:die ganzen Leute,die mit kapputem Licht fahren.

Aber so ist es überall.Ein paar schlagen dem Fass den Boden raus und alle stehen dafür gerade.
Das mit dem Bevormunden sehe ich ja auch so,aber so ist es leider (Tempolimit ist auch so ein leidiges Thema,schau doch mal wie überall auf der BAB die 120/100 und 80 Zonen entstehen).Schaut euch doch mal um,was da manchmal für Flachpfeifen umherfahren,da kann man froh sein,dass es nicht noch schlimmer ist,etwa: jeder PKW auf 80 gedrosselt und jede mögliche Eelektronik natürlich inklusive Autopilot....

Ich bleibe pro-TFL.

Es gibt Langzeit-Studien aus den Nordländern, in denen die Licht-Pflicht schon seit Jahren gilt, welche die Erhöhung der Sicherheit im Straßenverkehr bestätigen. Natürlich kann man argumentieren, dass es dort durchschnittlich mehr Nacht- und Dämmerungsstunden gibt, aber es wurde mit den Taxis in Rom auch mal eine Studie durchgeführt und ebenfalls ein positiver Effekt festgestellt - dieser Test fand aber nur über einen kurzen Zeitraum statt.

Gute Gegenargumente sind Reizüberflutung und Ablenkung. Keines ist der ach so hohe Mehr-Energieverbrauch ...laut Kronen-Zeitung spart man sich durchschnittlich EUR 40,- pro Jahr ...vielleicht wenn man das Licht in der Nacht und bei schlechter Sicht auch nicht einschaltet und 100.000km fährt, aber ansonsten ist das Humbug. Die paar Watt machen das nicht aus und wer es nicht glaubt, soll in Zukunft alle anderen Verbraucher Ausschalten, damit er noch mehr spart z.B. das Autoradio oder vor allem die "Klimaanlage". Das sind sowieso die Besten, ein Auto um 30k, 40k oder über 50k Euro kaufen, aber dann wegen den "Mehrkosten" bei Lichtpflicht jammern.

Ich denke, dass nur ein Jahr Beobachtungszeitraum (Österreich) keinesfalls genügt, dem Ganzen einen positiven Nutzen oder einen Nachteil nachzuweisen. Dieses eine Jahr könnte ja ein "Ausreißer" in eine der beiden Richtungen in der Statistik sein.

Was ich gar nicht haben kann, sind Aussagen wie "blinde Autofahrer" etc., weil jemand für Licht am Tag ist. Es gibt nachweislich genügend Situationen in denen ein PKW früher erkannt wird, wenn dieser das Licht eingeschaltet hat. An alle Über-Intelektuellen ...laßt jeden seine Meinung dazu haben, egal wie diese ist, denn durch Beschimpfungen wird sich diese sowieso nicht ändern, sondern höchstens durch Fakten.

Und jetzt bin ich auch schon wieder raus, denn solche Diskussionen arten immer aus.

Gruß
Peter

Zitat:

Original geschrieben von High_T


dieser Test fand aber nur über einen kurzen Zeitraum statt.

ebenso wie der versuch der at'ler......im übrigen gabs nicht nur in österreich einen deutlichen unfallzahlenanstieg, sondern wetterbedingt in ganz europa (auch dort wo es keine tfl-pflicht gibt bzw. gab)....

Das Tagfahrlicht bewirkt eine Verschiebung der Aufmerksamkeit zugunsten entgegenkommender PKW. Andere Verkehrsteilnehmer werden dagegen weniger beachtet. Das Tagfahrlicht ist außerdem kein Ersatz für Leute, die bei schlechtem Wetter oder Dämmerung ohne Licht fahren, da beim Tagfahrlicht die speziellen Lampen nur vorne beleuchtet sind.

Es wird immer verallgemeinert, daß Motorradfahrer Raser wären. Unter den Motorradfahrern gibt es nur einen eher kleinen Teil, der rast, geanuso wie unter den Autofahrern auch... Oft heißt es, daß ein Motorradfahrer aus dem Nichts kam, plötzlich da war, obwohl er Stvzo-konform gefahren ist, weil der Autofahrer ihn trotz Licht schlicht übersehen hat. Dann heißt es wieder, der olle Raser...
Ich bin mit dem Motorrad in der Regel kaum schneller als zulässig unterwegs, wurde aber schon viel zu oft übersehen, ohne einen sehr vorrausschauenden Fahrstil wäre ich schon lange nicht mehr... Mit dem Auto ist es dagegen kein Problem. Meine Maschine ist ein Tourer mit 110 PS - wenn ich aber mal Gas gebe, wage ich zu bezweifeln, daß ein M3 E90 hinterherkommen würde. Aber aus diesem Alter bin ich lange raus. Japanische Supersprortler (ohne Tuning) mit knapp 200 PS, da bräuchte man wohl schon ein Auto mit 800 PS oder mehr, um mitzuhalten...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von High_T


Es gibt Langzeit-Studien aus den Nordländern, in denen die Licht-Pflicht schon seit Jahren gilt, welche die Erhöhung der Sicherheit im Straßenverkehr bestätigen. Natürlich kann man argumentieren, dass es dort durchschnittlich mehr Nacht- und Dämmerungsstunden gibt, aber es wurde mit den Taxis in Rom auch mal eine Studie durchgeführt und ebenfalls ein positiver Effekt festgestellt - dieser Test fand aber nur über einen kurzen Zeitraum statt.

Gute Gegenargumente sind Reizüberflutung und Ablenkung. Keines ist der ach so hohe Mehr-Energieverbrauch ...laut Kronen-Zeitung spart man sich durchschnittlich EUR 40,- pro Jahr ...vielleicht wenn man das Licht in der Nacht und bei schlechter Sicht auch nicht einschaltet und 100.000km fährt, aber ansonsten ist das Humbug. Die paar Watt machen das nicht aus und wer es nicht glaubt, soll in Zukunft alle anderen Verbraucher Ausschalten, damit er noch mehr spart z.B. das Autoradio oder vor allem die "Klimaanlage". Das sind sowieso die Besten, ein Auto um 30k, 40k oder über 50k Euro kaufen, aber dann wegen den "Mehrkosten" bei Lichtpflicht jammern.

Ich denke, dass nur ein Jahr Beobachtungszeitraum (Österreich) keinesfalls genügt, dem Ganzen einen positiven Nutzen oder einen Nachteil nachzuweisen. Dieses eine Jahr könnte ja ein "Ausreißer" in eine der beiden Richtungen in der Statistik sein.

Was ich gar nicht haben kann, sind Aussagen wie "blinde Autofahrer" etc., weil jemand für Licht am Tag ist. Es gibt nachweislich genügend Situationen in denen ein PKW früher erkannt wird, wenn dieser das Licht eingeschaltet hat. An alle Über-Intelektuellen ...laßt jeden seine Meinung dazu haben, egal wie diese ist, denn durch Beschimpfungen wird sich diese sowieso nicht ändern, sondern höchstens durch Fakten.

Und jetzt bin ich auch schon wieder raus, denn solche Diskussionen arten immer aus.

Gruß
Peter

Absolut richtig. Was die Diskussion allerdings mit Motorräder zu tun hat, erschließt sich mir noch nicht ganz. Nur weil ich ein Auto mit einem Mottorad verwechseln KÖNNTE, sollen die Autos kein TFL haben? Hallo? Wie blöd ist diese Argumentation denn? 😕

Und das der gemeine Autofahrer ein Problem mit dem Lichtschalter hat, sieht man täglich auf unsere Strassen. Die einen meinen "alles an was nach Nebelleuchte aussieht". Immer und überall. Vorne und hinten. Am liebsten würde ich manchmal mit einen Stein diese Nebelleuchten einwerfen. 😠 Die anderen meinen: Nee, lass ich mal aus. Kostet Strom! Und die Klima auch, und die Sitzheizung und das Radio. Aber BMW fahren... 🙄 Irgendwo habe ich hier mal gelesen, das einer die Motor-aus-Start-Stop-Automatik überlistet, in dem er Licht, Klima aus macht, um dann bei grün alles wieder anzumachen. HA. Genau deswegen habe ich die ganzen Helferlein im Auto, damit ich 10 Knöpfe drücke und alles selber mache. Was für ein Blödsinn.

Ich würde sogar noch weiter gehen. Wenn Motor an: Licht an. Den Knopf für das Licht abbauen. Dann kann es auch keiner vergessen. Der Sicherheitsgewinn ist unbestritten und nur weil die Ösis es abgeschafft haben... also wirklich. Seit wann nehmen wir uns in Europa verkehrspolitisch ein Beispiel an Österreich. 😁

OK, die Auto-Scooter Leuchten von Audi sind ein wenig albern. Da hatten wohl bei Audi die Lichtdesigner das letzte Wort. Leider. Aber ansonsten ist es eine sehr gute Sache. Selbstverständlich sieht man ein Fahrzeug einfach früher und schneller, wenn es beleuchtet ist. Und diese Fahrer als "blinde Fahrer" zu beschimpfen ist, vorsichtig ausgedrückt, eine grosse Dummheit und zeigt ein großes Nichtwissen.

Gruss
Jack

man nehme eine Themenüberschrift und eine URL, sagt nichts und hat ein Thema, klasse !

früher haben sich die Autofahrer den Lichtverhältnissen angepasst, einfach so und es klappte
und jetzt wird der Gesellschaft das Leben ständig neu erklärt, einfach zum Kotzen

Zitat:

Original geschrieben von Benino69


Das Tagfahrlicht ist außerdem kein Ersatz für Leute, die bei schlechtem Wetter oder Dämmerung ohne Licht fahren, da beim Tagfahrlicht die speziellen Lampen nur vorne beleuchtet sind.

Wir sind ja hier im BMW-Forum und bei BMW sind die Schlußleuchten bei Tagfahrlicht eingeschaltet.

Die Instrumentenbeleuchtung ist aber aus, bei schlechten Lichtverhältnissen fällt das sofort auf und man wird daran erinnert das Fahrlicht einzuschalten.

Zitat:

Original geschrieben von V64Motion


"Wie lächerlich...die EU und ihre Regulierungswut. Und wenn man schon reguliert, sollte man bedenken, dass eine ESP-Pflicht mit Sicherheit mehr bringt, als Tagfahrlicht."

Hallo,

inhaltlich absolut richtig. Aber die ESP-Pflicht würde Kleinwagen aus Italien und Frankreich überproportional verteuern, ins gleiche Horn bläst ja auch die Planung für Strafabgaben bei leistungsstarken Fahrzeugen: Mengenmässig sind fast nur deutsche Hersteller betroffen. Dabei wäre bewiesen (Mercedes Unfallforschung), dass ESP 20% aller schweren Unfälle verhindern kann. Mag jetzt provozieren: In Kombination mit einer 0 Promille Grenze könnte man mit zwei einfachen europaweiten Regeln die Zahl der Verkehrstoten locker um 30% senken.

Ich bin aber für Tagfahrlicht, hab meines auf AUTO immer an.

Gruß

Nicco

nur dass die Österreicher das wegen erwiesenem Unnutz wieder abschaffen wollen....

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von Benino69


Das Tagfahrlicht bewirkt eine Verschiebung der Aufmerksamkeit zugunsten entgegenkommender PKW. Andere Verkehrsteilnehmer werden dagegen weniger beachtet. Das Tagfahrlicht ist außerdem kein Ersatz für Leute, die bei schlechtem Wetter oder Dämmerung ohne Licht fahren, da beim Tagfahrlicht die speziellen Lampen nur vorne beleuchtet sind.

Es wird immer verallgemeinert, daß Motorradfahrer Raser wären. Unter den Motorradfahrern gibt es nur einen eher kleinen Teil, der rast, geanuso wie unter den Autofahrern auch... Oft heißt es, daß ein Motorradfahrer aus dem Nichts kam, plötzlich da war, obwohl er Stvzo-konform gefahren ist, weil der Autofahrer ihn trotz Licht schlicht übersehen hat. Dann heißt es wieder, der olle Raser...
Ich bin mit dem Motorrad in der Regel kaum schneller als zulässig unterwegs, wurde aber schon viel zu oft übersehen, ohne einen sehr vorrausschauenden Fahrstil wäre ich schon lange nicht mehr... Mit dem Auto ist es dagegen kein Problem. Meine Maschine ist ein Tourer mit 110 PS - wenn ich aber mal Gas gebe, wage ich zu bezweifeln, daß ein M3 E90 hinterherkommen würde. Aber aus diesem Alter bin ich lange raus. Japanische Supersprortler (ohne Tuning) mit knapp 200 PS, da bräuchte man wohl schon ein Auto mit 800 PS oder mehr, um mitzuhalten...

ich habe auch schon einmal fast einen "erwischt" bei der Einfahrt auf eine Bundesstrasse. Schwarzer Helm, schwarze Kombi, schwarzes Bike und kein Licht an da hatte ich nicht die geringste Chance ihn im Seitenspiegel zu sehen (ja ich habe wirklich bewusst geschaut...). STVZO konform ist er zweifelsohne gefahren.....

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau



Zitat:

Original geschrieben von Benino69


Das Tagfahrlicht bewirkt eine Verschiebung der Aufmerksamkeit zugunsten entgegenkommender PKW. Andere Verkehrsteilnehmer werden dagegen weniger beachtet. Das Tagfahrlicht ist außerdem kein Ersatz für Leute, die bei schlechtem Wetter oder Dämmerung ohne Licht fahren, da beim Tagfahrlicht die speziellen Lampen nur vorne beleuchtet sind.

Es wird immer verallgemeinert, daß Motorradfahrer Raser wären. Unter den Motorradfahrern gibt es nur einen eher kleinen Teil, der rast, geanuso wie unter den Autofahrern auch... Oft heißt es, daß ein Motorradfahrer aus dem Nichts kam, plötzlich da war, obwohl er Stvzo-konform gefahren ist, weil der Autofahrer ihn trotz Licht schlicht übersehen hat. Dann heißt es wieder, der olle Raser...
Ich bin mit dem Motorrad in der Regel kaum schneller als zulässig unterwegs, wurde aber schon viel zu oft übersehen, ohne einen sehr vorrausschauenden Fahrstil wäre ich schon lange nicht mehr... Mit dem Auto ist es dagegen kein Problem. Meine Maschine ist ein Tourer mit 110 PS - wenn ich aber mal Gas gebe, wage ich zu bezweifeln, daß ein M3 E90 hinterherkommen würde. Aber aus diesem Alter bin ich lange raus. Japanische Supersprortler (ohne Tuning) mit knapp 200 PS, da bräuchte man wohl schon ein Auto mit 800 PS oder mehr, um mitzuhalten...

ich habe auch schon einmal fast einen "erwischt" bei der Einfahrt auf eine Bundesstrasse. Schwarzer Helm, schwarze Kombi, schwarzes Bike und kein Licht an da hatte ich nicht die geringste Chance ihn im Seitenspiegel zu sehen (ja ich habe wirklich bewusst geschaut...). STVZO konform ist er zweifelsohne gefahren.....

lg
Peter

Schreibt nicht die STVO Dauerlicht für Motorradfahrer vor?

Zitat:

Zitat von V64Motion: inhaltlich absolut richtig. Aber die ESP-Pflicht würde Kleinwagen aus Italien und Frankreich überproportional verteuern, ins gleiche Horn bläst ja auch die Planung für Strafabgaben bei leistungsstarken Fahrzeugen: Mengenmässig sind fast nur deutsche Hersteller betroffen. Dabei wäre bewiesen (Mercedes Unfallforschung), dass ESP 20% aller schweren Unfälle verhindern kann. Mag jetzt provozieren: In Kombination mit einer 0 Promille Grenze könnte man mit zwei einfachen europaweiten Regeln die Zahl der Verkehrstoten locker um 30% senken.     

Meine Meinung, bis auf die absolute 0 Promille-Grenze ;-)

Zitat:

Original geschrieben von BL|zZard


Schreibt nicht die STVO Dauerlicht für Motorradfahrer vor?

ja.....

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau


nur dass die Österreicher das wegen erwiesenem Unnutz wieder abschaffen wollen...

die at'ler haben es (wie bereits geschrieben) schon wieder abgeschafft......allerdings "erwiesen" war dort garnix!

denn in der zeit wo die ihren test laufen hatten, gabs aufgrund der wetterlage in ganz europa (also auch in ländern in denen keine tfl-pflicht herrscht) eine übermäßige steigerung der unfallzahlen.

Ich finde so einen Tagfahrlichtzwang auch unsinnig. Natürlich gibt es Studien, dass man eher gesehen wird. Dennoch hat alles seine Grenzen. Wenn die Autos permanent mit Warnblinker rumfahren - nimmt man sie wahrscheinlich noch besser wahr. Es gibt auch Studien bei denen nachgewiesen wurde, dass gelbe oder rote Autos wesentlich besser und schneller wahrgenommen werden, als schwarze oder weisse Autos. Wird es jetzt bald Pflicht nur rote Autos zu fahren?

Wir haben wichtigeres, als dauernd neue Verordnungen zu erlassen, damit wieder ein paar mehr Knöllchen verteilt werden können.

Gruss Mic 🙂

In dem Thread geht es doch um Tagfahrlicht allgemein (die EU schreibt nur Licht vorne als Tagfahrlicht vor und es sind auch nicht nur BMW's auf der Straße), da darf man doch auch erwähnen, daß zwar Autos besser gesehen werden, andere Verkehrsteilnehmer aber eher weniger. Motorräder müssen schon lange auch am Tag Beleuchtung anhaben. Durch die schmale Silhouette werden sie schlecht wahrgenommen, durch das Licht auch am Tag sollte das etwas verbessert werden. Nun braucht aber keiner sagen, daß die Motorradfahrer einen großen Vorteil hätten. Bei einer Kollision ist es fast immer der Motorradfahrer, der schwere Verletzungen hat oder ins Gras beißt, die Chance, im Auto unverletzt zu bleiben sind dagegen sehr viel höher. Außerdem werden mindstens die Hälfte der Motorradunfälle durch andere Verkehrsteilehmer verursacht. Es ist nun eben doch so, daß ein Motorrad mit Licht eher im Verkehr auffällt, als wenn plötzlich alle mit Licht fahren.
Ich fahre eine große rote BMW, die schon von den Ausmaßen her eigentlich besser gesehen werden sollte, einen grauen Anzug und einen silbernen Helm. Trotzdem weiß ich schon gar nicht mehr, wie oft ich nicht wahrnenommen wurde obwohl ich selten schneller als +10 bin. Mit dem Auto wird man dagegen doch relativ selten übersehen. Trotz der Überzeugung, daß ich als Motorradfahrer eher schlechter gesehen werde, habe ich im Auto inzwischen Tagfahrlicht an. Allerdings bin ich überzeuft, daß auch das Tagfahrlicht nichts gegen die Blödheit mancher Verkehrsteilnehmer bringt, egal, mit was für einem Fahrzeug sie gerade unterwegs sind.

Auch für Autofahrer gilt, daß helle Farben besser wahrgenommen werden, und trotzdem kaufen sich viele einen schwarzen Wagen, weil er ihnen gefällt...

Vor einem Jahr habe ich einem Rollerfahrer (125er) die Vorfahrt genommen. Und zwar bin ich aus einer Seitenstraße, welche im spitzen Winkel in eine Bundesstraße einmündet gefahren. Tags zuvor war da noch Baustelle, deshalb die Ampelanlage abgeschaltet. An jenem Morgen war die Absperrung schon weg, da ich aber ein wenig früher dran war, war die Ampel noch aus. Zwar habe ich gewohnheitsmäßig vor dem Einfahren nach hinten geschaut, aber den Roller erst später gesehen, als der hupend einen Hacken um mich geschlagen hatte. Im ersten Moment habe ich mich nur gefragt, wo der denn so schnell hergekommen ist. Zu schnell war er aber mit sicherheit nicht. Im Spiegel war er im toten Winkel nicht zu sehen, und in dem Moment, als ich den Kopf nach hinten gedreht hatte, wurde er wohl genau von der C-Säule meines damaligen E36 Limo verdeckt. So schnell kanns gehen...

Das Tagfahrlicht von BMW mit den Leuchtringen geht ja noch klar und blendet nicht. Aber das Tagfahrlicht das Audi verbaut, kann doch nicht erlaubt sein? Das blendet sowas von.... wie Fernlicht... Das kann doch nicht sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen