ForumPassat B6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Tagfahrlicht von Mercedes W221 im VW Passat 3c

Tagfahrlicht von Mercedes W221 im VW Passat 3c

VW Passat B6/3C
Themenstarteram 5. April 2013 um 16:22

Hallo ,

Ich habe mir Tagfahrlichter von Mercedes gekauft und wollte sie einbauen. Habe auch ein Modul zum anschließen mit Dimmfunktion. Anschluss an die Batterie plus und minus und ein Kabel ans Standlicht. Mein Problem ist jetzt das sie nur flackern liegt es am CANBUS? Brauche ich einen Widerstand? Brauche dringend Hilfe. Auf dem Tagfahrlicht steht , 13,5v 11w maxi

 

danke lg daniel

Ähnliche Themen
32 Antworten
Themenstarteram 9. April 2013 um 20:28

Puh das ist ja doch schon einiges . Aber ich werde es mir mal überlegen .

Themenstarteram 22. April 2013 um 19:25

Also sie wurden nun an das Kabel für die nsw angeschlossen . Soweit funktioniert das auch nur wenn ich den Motor starte gehen sie nicht richtig und blinken manchmal auf , einen widerstand habe ich auch schon 6 Ohm 50 Watt . Die werden nur sehr heiß und habe Angst vor kabelbrand oder so. Kann es sein das die falsch sind ? Die tfl funktionieren aber mit den widerständen.

Klar werden die heiß!!!

Habe auch 50 W drin für meine Audi S6 Tfl... Du musst die natürlich dort verbauen, wo die nichts kaputt machen und die Wärme abgeben können. Hab meine z.b. unter der Kühlleitung von der Klima verbaut! 2 Jahre drin, noch keine Probleme.

Themenstarteram 23. April 2013 um 7:48

Hm dann muss ich mal schauen wo ich das anbringen kann. Auf der Fahrerseite kann ich das an der Halterung von der Hupe dranmachen .

Ich hab meine steckbar gemacht und vorne am Prallschutz befestigt, der schmilzt sicherlich nicht so schnell weg :p

Aber wieso geflimmer? Sind die Widerstände in Reihe oder Parallel? Obwohl wenn in Reihe geschaltet, flimmerts auch nicht. Dann müssten die LED`s nur sehr dunkel sein.

Themenstarteram 23. April 2013 um 18:15

Parallel . Ja wenn die Widerstände nicht verbaut sind werden die beim laufenden Motor dunkel und Flimmern ab und zu mal kurz hell auf. Ja dann gucke ich mal bei mir nach . Danke

Zitat:

Ja wenn die Widerstände nicht verbaut sind werden die beim laufenden Motor dunkel und Flimmern ab und zu mal kurz hell auf

Ohne Widerstände ist das auch klar so. Hörte sich so an, als wenn die TFL flimmern mit angeschlossenen Widerständen.

Themenstarteram 24. April 2013 um 3:00

Dann habe ich mich falsch ausgedrückt Sorry . Dann muss ich das jetzt nur noch aktivieren lassen so das sie angehen wenn die Zündung an ist.

 

Zitat:

Original geschrieben von HavannaHighline

Zitat:

Ja wenn die Widerstände nicht verbaut sind werden die beim laufenden Motor dunkel und Flimmern ab und zu mal kurz hell auf

Ohne Widerstände ist das auch klar so. Hörte sich so an, als wenn die TFL flimmern mit angeschlossenen Widerständen.

Themenstarteram 24. April 2013 um 15:47

So habe heute die Widerstände dazwischen gemacht . Trotzdem blinken die kurz auf ist wie ein blinken was ab und zu kommt . Nur beim laufenden Motor . Und nun ?

Was genau hast du denn jetzt codiert?

hab letztens bei einem Audi TT die original Scheinwerfer mit LED-TFL codiert. Bei dem war es auch so, das die TFL bei Motor aus problemlos leuchteten. Nachdem der Motor gestartet wurde flackerten die LEDs nur noch. 

Dann richtig codiert und alles war super und der Kumpel zufrieden. 

Wenn mein Laptop nicht zur Reperatur wäre hätte ich mir deine Codierung mal angeguckt. Vllt macht's mal ein anderer hier für dich!

Themenstarteram 24. April 2013 um 16:21

Also bis jetzt wurde nur die nsw aktiviert . Wir hatten das auf skandi, gestellt und das fand ich nicht gut weil alle Lampen an waren . Somit haben wir dann nur nsw aktiviert . Der das gemacht hatte konnte mir auch erstmal nicht weiter helfen .

Themenstarteram 25. April 2013 um 7:39

Und was noch ist , ist das wenn ich nsw anmache das die hinten beim einmal ziehen auch an was ja eigentlich nicht sein sollte genauso wie das mir angezeigt wird das die rechte nebelschlussleuchte Defekt ist obwohl die Birne in Ordnung ist .

Falsch codiert! Rechte ist keine Nebelschlussleuchte, sondern der Rückfahrscheinwerfer

Themenstarteram 25. April 2013 um 13:46

Danke stimmt das war's :) . Ich hoffe das der das wieder hinbekommt sonst muss ich nach einem anderen vcds-User suchen

 

Zitat:

Original geschrieben von ronney10

Falsch codiert! Rechte ist keine Nebelschlussleuchte, sondern der Rückfahrscheinwerfer

Themenstarteram 25. April 2013 um 20:57

So treffe mich am Samstag mit dem vcds-User . Was muss er aktivieren bzw codieren ? Zündung an tfl an , licht an tfl dimmen .

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Tagfahrlicht von Mercedes W221 im VW Passat 3c