Tagfahrlicht
Hallo Leute
hat mal einer Tagfahrlicht an seine A-Klasse nachgerüstet. Habe welche von in.Pro weis nur nicht wie fest machen in den untern löchern. Rein passen tun die Lichter ja.
Gruß Peter
18 Antworten
JA, hab den Typ 3729 von in.Pro verbaut. War eigentlich kein Problem, Front demontieren, schwarze Deckel von den Aussparungen abnehmen, Scheinwerfer von vorne in die Aussparung drücken und den originalen Befestigungsbügel hinten im 90 Grad Winkel anschrauben. Die Scheinwerfer können somit nicht mehr nach vorne rausfallen (nach innen geht auch nicht da sich ja die Aussparung verjüngt). Ich hab meine dann noch zusätzlich etwas verklebt...
Nachteil: Zum Lampentausch muss wahrscheinlich die Front runter...
Hab wegen der Kälte leider keine Bilder davon gemacht.
Hallo Reichere,
hast Du alles E-Anschlüsse dort in der Nähe gefunden? Oder muss man da richtig in die Elektrik einsteigen?
Ich habe unterm Scheibenwaschbehälter eine schwarze Klemmbox gefunden (170 CDI ´99) wo idealerweise ein Dauerplus und ein geschalteter Plus bei Motor läuft durchgeklemmt ist. Über die Funktion dieser beiden Leitungen weiß ich nicht wirklich bescheid aber ich denke die Plusleitung ist dick genug um zusätzliche 42 Watt zu verkraften (natürlich eigens gesichert!) und die Steuerleitung schaltet eh bloß das Relais.
Desweiteren brauchst du die Lampenleitung vom Standlicht welche ich direkt am Steckkontakt des linken Scheinwerfers abgegriffen habe (schaltet bei eingeschalteter Beleuchtung die TFL aus) und einen Massepunkt (ebenfalls im Bereich des Scheibenwaschbehälters vorhanden).
Bei mir funktioniert das jetzt schon seit rund 2000km aber ich gebe dafür trotzdem keine Garantie ab da ich wie gesagt diese beiden Leitungen messtechnisch eruiert habe aber nicht weiß was sich dahinter versteckt.
Ich hoffe damit gedient zu haben...
Übrigens: Es dauert eine Weile bis man sich daran gewöhnt hat das Licht nach dem Starten nicht mehr einschalten zu müssen.
Gruß
Reichere
Hallo
du hast die Front runter gemacht..... was größeres??? Oder. Aber klingt mir sehr gut. Hast du die Lampen mit dem Halter nur verklemmt oder richtig verschraubt??
Gruß Peter
Also unter Front verstehe ich die Verkleidung, Stossstange oder wie auch immer auf dem die Nummerntafel montiert ist - Befestigt mit genau sechs Schrauben und 4 Plastikspreitzdübel.
Und natürlich hab ich das Scheinwerfergehäuse mit dem Befestigungsbügel verschraubt - wird ja alles so mitgeliefert.
lg
Reichere
Hallo
danke für die Infos an alle. Habe mein Tagfahrlicht eingebaut. Und das ging super. Habe allerdings das Relais bei der Batterie eingebaut. Wie im Elchforum beschrieben habe ich die frontschürze entfernt und die Lichter eingebaut. zwei Kabel zur Batterie gelegt, verklemmt und fertig. Funkt prima. Gesamte Einbauzeit 3 Stunden.
Zitat:
Original geschrieben von Dodge_Hemi_V8
Hallo
Habe allerdings das Relais bei der Batterie eingebaut.
Interessehalber: Wo bist du denn mit den Leitungen vom Motorraum zum Batteriekasten durchgekommen?
Gruß
Reichere
Habt ihr 'nen Link von "in.Pro"?
Das man mal sehen kann, wie die aussehen.
Hab nix in Google gefunden.
Möchte auch Tagfahrleuchten nachrüsten, aber die sollen schon gut
ausschauen und auch was taugen.
Danke schonmal!
Ich hab mir jetzt auch die InPro 3729 Leuchten bestellt.
Werden nächste Woche verbaut.
Danke nochmal! :-)
Ich bin da bei www.Hella.de fündig geworden, sind schön oval und passen unten in die Schürze. Kosten ca 80.-
Wie geschaltet ?
Hallo
Ich möchte mir auch gerne Tagfahrleuchten einbauen !
1) Es müssen Leuchten sein, wo ich Birnenwechsel so vornehmen kann, ohne Frontschürze zu demontieren ! inpro scheidet da schon mal aus....
2) Schaltung muss so sein, das die Lichter sich automatisch bei Zündung einschalten - automatisch beim betätigen von Abblendlicht und Nebler abschalten !
3) Die müssen in einem A170 CDI der letzten Baureihe verbaut werden !
4) wird die Frontschürze durch Verschraubung der Haltebügel von außen sichtbar verletzt ? Oder kommt die Verschraubung der Haltebügel an innenliegende Versteifungsstreben ?
Leider bisher kein Verweiß, in welchem Typ verbaut wurde (bis 3/2001 oder ab 3/2001) !
Auch kein Hinweiß, ob die Schaltung so funktionieren kann ! Auf der inpro Seite auch keinen Verweiß.
Bild Dokumentation wäre natürlich am besten, aber leider in keiner der MB A-KLasse Foren gefunden !