ForumA2 8Z
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A2 8Z
  6. tagfahrlicht

tagfahrlicht

Audi A2 8Z
Themenstarteram 29. November 2002 um 13:16

hallo,

wer kann mir bitte sagen wie ich bei unseren

A2 1,4 TDI, baujahr 2001 das tagfahrlicht nachrüsten oder besser noch, aktivieren kann??

mfg.

"echt super eh"

Ähnliche Themen
37 Antworten

Hi!

kann mir jemand Helfen das ich beim New Beetle

das mit Tagfahrlicht einbauen kann ?

am besten währe ohne neue lampen sondern so schalten (um stecken) das die eingebauten Lichter nur an sind wenn ich denn Motor Starte !

 

ich brauche das ! lebe in Kroatien und das ist nun auch hier plicht leider!

 

Gruß jemmy

Hallo,

wenn hier schon keiner ne Ahnung von der Umrüstung hat, dann muß ich wohl meinen Senf dazu geben. Also, beim A2 kann das Tagfahrlicht nicht per Software aktiviert, sondern muß durch eine veränderte Verkabelung durchgeführt werden.

Dazu muß erstens der PIN 6B am Lichtschalter mit den PINs 13/58L (gr/br 0,35mm2) und 14/58R (gr/li 0,35mm2) gebrückt werden. Ist das gemacht, sollte das Standlicht vorne und hinten funktionieren.

Dann muß der PIN 3/TFL am Lichtschalter mit dem PIN 7/56 (ge 1,5 mm2) gebrückt werden, damit das Abblendlicht bei eingeschalteter Zündung funktioniert. Das wars!

Alle PINs die ich oben genannt habe, sind auf der Rückseite des Lichtschalters zu finden!!!

Viel Spaß beim Umrüsten...

Gruß, MacMaus.

Zitat:

Original geschrieben von MacMaus

Hallo,

wenn hier schon keiner ne Ahnung von der Umrüstung hat, dann muß ich wohl meinen Senf dazu geben. Also, beim A2 kann das Tagfahrlicht nicht per Software aktiviert, sondern muß durch eine veränderte Verkabelung durchgeführt werden.

Dazu muß erstens der PIN 6B am Lichtschalter mit den PINs 13/58L (gr/br 0,35mm2) und 14/58R (gr/li 0,35mm2) gebrückt werden. Ist das gemacht, sollte das Standlicht vorne und hinten funktionieren.

Dann muß der PIN 3/TFL am Lichtschalter mit dem PIN 7/56 (ge 1,5 mm2) gebrückt werden, damit das Abblendlicht bei eingeschalteter Zündung funktioniert. Das wars!

Alle PINs die ich oben genannt habe, sind auf der Rückseite des Lichtschalters zu finden!!!

Viel Spaß beim Umrüsten...

Gruß, MacMaus.

betrift das nur Audi oder ist es bei Audi und Vw gleich?

Gruß Jemmy

@jemmy

Meine Anleitung ist auf den A2 ausgerichtet, die zum Beispiel beim neuen A3 nicht mehr funktioniert.

Vielleicht könnte es beim Beetle noch funktionieren, da das Modell ja auch schon ein paar Jahre alt ist. Bau einfach mal den Lichtschalter aus und schau nach, ob Du den PIN 6B und den PIN 3/TFL auf der Rückseite des Schalters findest.

Gruß, MacMaus.

werde mal schauen !

Danke für die schnelle antwort.

Gruß jemmy

Tagesfahrlicht

 

Hallo, haben schon viele Autos aus Schweden usw. inmportiert, bei Audi, z. Beisp. A4 Avant, ist das Tagesfahrlicht durch ändern einiger Codes abschaltbar, so müsste es auch durch diese Codes durch Abfragen und Eingabe der entsprechenden Codes-Ziffern in der Steuereinheit wieder reproduzierbar sein. Bei VW, z. Beisp. Pass. Var. ist eine Änderung in der Lichtschaltereinheit hinten durchzuführen.

@quattrino

Beim A2 ist eine softwaremäßige Abschaltung des Tagfahrlichtes NICHT möglich! Diese Funktion gibt es bei neueren Modellen, wie z.B. 8P, etc..

Gruß, MacMaus.

Zitat:

Original geschrieben von MacMaus

@jemmy

Meine Anleitung ist auf den A2 ausgerichtet, die zum Beispiel beim neuen A3 nicht mehr funktioniert.

Vielleicht könnte es beim Beetle noch funktionieren, da das Modell ja auch schon ein paar Jahre alt ist. Bau einfach mal den Lichtschalter aus und schau nach, ob Du den PIN 6B und den PIN 3/TFL auf der Rückseite des Schalters findest.

Gruß, MacMaus.

habe mir das mal gestern angeschaut!

habe kein Pin 6B was ich da habe ist! VON LINKS

ISL = BELEGT

NL = NICHT BELEGT

563 = BELEGT

8 = NICHT BELEGT

56D = NICHT BELEGT

56 = BELEGT

TFL = NICHTBELGT

XR = BELEGT

XZ = BELEGT

UNTERE REIHE

58D = BELEGT

58 = BELEGT

30 = BELEGT

58R = BELEGT

58L = BELEGT

LEER = NICHT BELEGT

SRA = NICHT BELEGT

31 = BELEGT

 

nun hoffe ich das mir jemand weiter helfen kann!

Gruß jemmy

Hallo Jemmy,

ich gehe mal davon aus, daß Du einen Anschluß falsch gelesen hast...

8 = nicht belegt

... diese 8 ist höchstwahrscheinlich das B (also PIN 6/B). Diesen mußt Du wie beschrieben verschalten. Der PIN TFL (von mir 3/TFL benannt) hast Du ja auch.

Ich gehe davon aus, daß Du das Tagesfahrlicht ohne Probleme verbauen kannst. Wär nett, wenn Du über Deinen Einbau einen kurzen Ergebnisbericht hier veröffentlichst.

Gruß, MacMaus.

Zitat:

ich gehe mal davon aus, daß Du einen Anschluß falsch gelesen hast...

peinlich peinlich hi hi !

haste natürlich recht !

nun habe ich heute mal gewagt !

und muß sagen es geht super .

nur muß ich mich erkundigen ob das so geht, wegen standlich vorne bin mir nicht sicher ob das reicht und nicht abblendlicht an sein muß (auch am Tag)

aber ich Danke Dir sehr, habe lange gesucht und auch auf Beetle Board gefragt aber nix ! da fählt mir nur das ein was ich gelesen habe !

 

Zitat:

MacMaus Hallo,

wenn hier schon keiner ne Ahnung von der Umrüstung hat, dann muß ich wohl meinen Senf dazu geben. Also, beim A2 kann das Tagfahrlicht nicht per Software aktiviert, sondern muß durch eine veränderte Verkabelung durchgeführt werden.

hi hi !

so und nun noch meine Zeichnung ,habe einfach mit Löten diese am Schalter verbunden ,um nicht die Käbel zuverändern!

 

http://img29.exs.cx/img29/9118/planneu.jpg

Hallo Fans, ich mal wieder....

aber Anlaß meiner heutigen "Reaktivierung" zu einem Beitrag ist ein A.....di-Angebot betr. des Themas Tagesfahrlicht.

Tagesfahrlicht ist mir aus Skandinavien hinlänglich bekannt. Allerdings (aus bisher entwicklungstechnischen/fortschrittlichen Gründen

nicht auf LCD-Basis). Die Rolle des Tagesfahrlichts wurde vom Abblendlicht übernommen. Das ging natürlich enorm auf die Lebensdauer der Scheinwerferlampen. Dank zukunftsweisenden Einsatz von LCD im Allgemeinen und bei neusten Audi-Modellen Im Besonderen wird ein Tagesfahrlich auf dieser Basis immer aktueller.

Hat jemand von Euch schon Erfahrungen mit Möglichkeitgen den A2 auf Tagesfahrlicht auf LCD umzurüsten, oder besser gesagt, mit LCD zu ergänzen? Ist das A....di- Tagesfahrlicht auch für den A2 geeignet??

 

Für eine Meinung bzw. Erfahrung im Interesse aller A2-ler sehr dankbar.

Euer Blacky

Meinst du LCD oder LED, so wie meiner hat?

Img-6227

Zitat:

Original geschrieben von DerMeisterSpion

Meinst du LCD oder LED, so wie meiner hat?

Hi,

danke Dir, meine natürlich LED, sorry (LCD ist ja was Anderes.....).

Ja, so, wie Du Deinen A2 nachgerüstet hast gefällt mir ausgesprochen gut!

Gruß Blacky

am 31. Oktober 2009 um 10:41

Hey Blacky!

Ich fahr schon seit bald einem Jahr mit LED-Tagfahrlicht.

Hier ist mal ein Thread mit ein paar Bildern dazu:

http://www.a2-freun.de/forum/showthread.php?p=785926#post785926

und so sieht er von vorne dann aus:

http://www.a2-freun.de/forum/photoplog/index.php?n=8372

Danke Bedalein und Meisterspion,

dort , wo Ihr das Tagfahrlicht placiert habt, befinden sich meine Nebelscheinwerfer. Wohin dann mit dem Tagfahrlicht? Gar nicht so einfach, oder?

Deswegen komme ich auf das Tagfahrlicht von A.....di, weil "universell" und unabhängig vom Autotyp verwendbar - wie es scheint - . Müßte man darüber, darunter oder daneben placieren müssen. Da ist basteln gefragt, oder?

Grüße Blacky

Deine Antwort
Ähnliche Themen