Tagfahrlicht
Hei,
ich ueberleg mir evtl. Tagfahrlicht an den kaefer zu schrauben und hab mir gedacht das Rueckfahrlicht von hella wuerde sich vom stil her eignen......hab auch schon mit entsprechenden fachleuten vom hiesigen norwegischen "TÜV"gesprochen,die fanden die idee lustig und praktikabel.....
15 Antworten
Warum schaltest du nicht einfach das normale Fahrlicht ein, oder koppelst es mit der Zündung?
Sobald mein Motor gestartet ist und 900 Touren einmalig überschritten hat, setzt die Trijekt einen Schaltausgang und aktiviert mein Fahrlicht. Somit ist immer Licht an, nur halt nicht beim Start...
Ich würde auch nicht extra Scheinwerfer an den Käfer schrauben....
Ja das koennte ich machen, aber bei den kleinen zusatzleuchten koennte man LED betreiben und den Stromverbrauch bei sonst staendig eingeschaltetem licht minimieren, zumal damit ja auch meine gleichstrom lima entlastet wuerde, 🙂
Zitat:
aber bei den kleinen zusatzleuchten koennte man LED betreiben
Leider nicht, wenn der nächste TÜV fällig ist wirst eh Probleme mit den Rückfahrscheinwerfern als TFL bekommen, weil diese nicht der ECE R87 entsprechen. Die Rückfahrlichter werden sicherlich ein Prüfzeichen (~~) haben - aber das gilt eigentlich nur dann, wenn Sie als Rückfahrlicht eingesetzt werden. Gleiches gilt für die Leuchtmittel die verwendet werden. Für die (selbst gebaute) LED Variante wird es keine Freigabe geben....
Er wohnt in Norwegen
Moin,
ist tatsächlich so. die brauchen eine RL (=running lights) Kennzeichnung.
Man kann auch tricksen, indem man LED-Positionsleuchten nimmt. Die dürfen mit der Zündung immer leuchten und sind nicht so unangenehm hell. Und so schlank, dass man sie sehr viel unauffälliger unterbringen kann.
Grüße, Ulfert
Zitat:
Original geschrieben von eigen2
Er wohnt in Norwegen
Die
Vorschriftensind wohl gleich, nur den TÜV wird es nicht geben.
Ich hatte einmal darüber nachgedacht, jeweils die beiden Fäden der Lampen in Reihe zu schalten. Die Lampen strahlen dann mit stark verminderter Leistung und man braucht keine mechanischen Änderungen durchzuführen. Keine Ahnung, was der TÜV davon hält.
Deine Idee als solches wäre nicht mal schlecht, nur scheitert sie an ein paar Paragraphen... es wäre ein Eingriff in die Beleuchtungsanlage und das geht in D nicht lange gut. Die Rennleitung hätte dich im Falle des Falles voll am Wickel.
Beim Käfer kommt nur in Frage, alles so original zu belassen wie möglich und/oder ein Tagfahrlicht nachzurüsten. Eben speziell zugelassene Leuchten zusätzlich zu installieren.
Ein Rückfahrlicht vorne zu installieren würde mit dem Prüfzeichen nicht klappen... dann schon eher einen Nebelscheinwerfer. Wobei auch das wieder nicht so toll ankommen würde mangels Nebel.
Also Serienlicht oder LED nachrüsten. Letzteres sieht beim Käfer irgendwie unpassend aus...
Wobei: ich finde es bescheuert, wie manche derzeit rumfahren. Vorne dann mit Tagfahrlicht, aber hinten keinerlei aktives Licht... bis einem einer draufknallt. Wenn Licht, dann vorne und hinten. Aber nicht diese Sparversion wie sie Audi und VW derzeit vormachen. Diese Pfosten fahren dann sogar in der Dämmerung so rum und man sieht sie nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Red1600i
Wenn Licht, dann vorne und hinten.
Leider nicht zulässig... Tagfahrlicht muss blöderweise exclusiv sein.
Ich finde die Tageslichtfahrer dünken sich sicherer zu sein als die ohne. Das zeigt die aktuelle Unfallstatistik das dem nicht so ist.
Früher fuhr man ohne Licht am Tage, da sind auch nicht mehr draufgeknallt oder wurden mehr übersehen wie heute. Das 'Übersehen' geschieht auch mit Tagesfahrlicht, denn es sind andere Gründe das man einen nicht sieht.
Zitat:
Original geschrieben von flatfour
Ich finde die Tageslichtfahrer dünken sich sicherer zu sein als die ohne. Das zeigt die aktuelle Unfallstatistik das dem nicht so ist.
Früher fuhr man ohne Licht am Tage, da sind auch nicht mehr draufgeknallt oder wurden mehr übersehen wie heute. Das 'Übersehen' geschieht auch mit Tagesfahrlicht, denn es sind andere Gründe das man einen nicht sieht.
Die erste Aussage unterschreibe ich sofort weil ich damit oft konfrontiert bin, aber selber mit dem Golf im Tunnel nicht peile, dass ich hinten schwarz bin.
Früher... da waren die Autos optisch vielfältiger und damit besser erkennbar. Heute: mausgraumetallic von der Schürze über den Grill bis zum Türgriff. Ich bin sicher, man sieht die schlechter heute (bin viel auf dem Land unterwegs).
Ist ja nicht mal mehr eine Antenne für den Fuchsschwanz dran 😁
Grüße, Ulfert
Zitat:
Original geschrieben von Ulfert
Leider nicht zulässig... Tagfahrlicht muss blöderweise exclusiv sein.Zitat:
Original geschrieben von Red1600i
Wenn Licht, dann vorne und hinten.
Nicht korrekt.
Es ist zulässig, vorne Tagfahrlicht und hinten aktiviertes Rücklicht zu haben. Machen ja auch etliche andere Firmen, meine auch.
Nur der VW Konzern hat hier wieder einen Lopez Effekt rausgekramt. 🙄
Na danke, ich hatte damals beim TÜV gefragt 😕
Ich habe gerade bei Wikipedia gelesen, dass auch BMW hinten wieder dunkel macht.
Idee hin oder her.Tagesfahrlicht bringt dir in skandinavischen überhaupt nichts.Auch bei Tage muss hier mit Abblendlicht gefahren werden.Tagfahrlicht ist hier als Ersatz nicht zulässig und ist Bussgeldbewehrt.Ausländische Fahrzeugführer die anstatt der vorgeschriebenen Beleuchtung Tagfahrlicht verwenden werden hier empfindlich zur Kasse gebeten.