Tagfahrlicht
Hallo zusammen,
habe mal eine Frage an die Experten. Und zwar möchte ich in meinem BMW Tagfahrlicht haben, aber nicht diese hässlichen Dinger zum Nachrüsten, sondern die originalen Scheinwerfer. Heißt, wenn ich die Zündung einschalte, möchte ich das meine Scheinwerfer angehen. Geht soetwas und wenn ja, was für Teile benötige ich dafür?
Danke Euch schon für Eure Antworten!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bienemaja1407
.............Gab es mit dem US-TFL Probleme beim TÜV oder mit der Rennleitung?
Nein gibt es definitiv nicht!
Weder die Rennleitung noch den TüV interessiert es. Es wird hier lediglich eine Funktion aktiviert, die der Wagen unterstützt mit all seinen Serienmäßig verbauten Leuchtquellen.
Ich war bereits zum 2ten mal beim Tüv, mit:
- US-Blinkern -> (das kann definitiv Ärger geben, da in D offiziell nicht erlaubt)
- US TFL (abgedimmtes Fernlicht)
- Akkustisches Quittieren beim Schliessen und Öffnen
und jedesmal anstandslos und ohne Mängel TüV bekommen.
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von borento
Wenn Du dir das US-Tagfahrlicht (gedimmtes Fernlicht statt Abblendlicht incl. Heckbeleuchtung) codieren läßt hat es zudem den Nebeneffekt, dass Du alle anderen Leuchtmittel schonst. Hilft vorallem bei Xenon sparen. Was ist Dein E46 nun für ein Baujahr?
jetzt hast du mir einen Floh ins Ohr gesetzt... 😁
Zitat:
Original geschrieben von grande_cochones
jetzt hast du mir einen Floh ins Ohr gesetzt... 😁Zitat:
Original geschrieben von borento
Wenn Du dir das US-Tagfahrlicht (gedimmtes Fernlicht statt Abblendlicht incl. Heckbeleuchtung) codieren läßt hat es zudem den Nebeneffekt, dass Du alle anderen Leuchtmittel schonst. Hilft vorallem bei Xenon sparen. Was ist Dein E46 nun für ein Baujahr?
Da ist auch ein nicht ganz unwichtiger Aspekt, da (abgesehen von Xenon) auch allein der Tausch eines Halogen-(Abblendlicht-)Birnchens beim E46 in einem Krampf ausarten kann...😁 Somit leuchtet bei mir das gedimmte Fernlicht, und das normale Abblendlicht wird erst eingeschaltet wenn es wirklich dunkel wird.
Bei mir sieht das ganze so aus (mein E36 musste auch mit aufs Bild 😁):
Nutzen dann nicht die Fernlichtglühlampen überproportional ab?
Und kann man das mit diesen Diagnosegeräten machen, mit denen man den Fehlerspeicher ausließt oder brauch man da noch was anderes?
geilo, will ich auch haben haben haben..... 🙂
wie ist es wenn man nen lichtsensor mit automatik hat? wie verhält es sich bei den verschiedenen schalter stellungen?
mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von face-away
Nutzen dann nicht die Fernlichtglühlampen überproportional ab?Und kann man das mit diesen Diagnosegeräten machen, mit denen man den Fehlerspeicher ausließt oder brauch man da noch was anderes?
Nicht wirklich, sie werden ja gedimmt, das verkraften sie besser als einmal Lichthupe.
Man muss das codieren, das geht nur mit BMW Soft und passendem Interface, nicht die Dinger die für alle Autos geeignet sind.
Zitat:
Original geschrieben von 330i-touring-m54-lpg
geilo, will ich auch haben haben haben..... 🙂
wie ist es wenn man nen lichtsensor mit automatik hat? wie verhält es sich bei den verschiedenen schalter stellungen?mfg
Ich habe auch den Lichtsensor, aber das ist in Verbindung mit dem Tagfahrlicht kein Problem. Das Tagfahrlicht leuchtet immer, sobald die Zündung an ist. Wenn du die Lichtautomatik aktivierst, geht eben im Tunnel, oder wenn es zu dunkel wird, das Tagfahrlicht aus und das normale Abblendlicht an, genauso wie wenn man es manuell betätigen würde.
Ich persönlich nutze allerdings den Lichtsensor so gut wie nie, sondern mache z.B. in einem kurzen Tunnel nur das Standlicht zusätzlich an, damit die Rücklichter auch leuchten. Zum gesehen werden reicht das Tagfahrlicht allemal.
Das Fernlicht nutzt sich dennoch so gut wie gar nicht ab. Ich fahre schon ein paar Jahre mit Tagfahrlicht, und musst die Fernlichtbirnchen noch nie tauschen. Die Lämpchen des Abblendlichtes dagegen (besonders in der dunklen Jahreszeit) regelmäßig.
Zitat:
Original geschrieben von borento
Wenn Du dir das US-Tagfahrlicht (gedimmtes Fernlicht statt Abblendlicht incl. Heckbeleuchtung) codieren läßt hat es zudem den Nebeneffekt, dass Du alle anderen Leuchtmittel schonst. Hilft vorallem bei Xenon sparen. Was ist Dein E46 nun für ein Baujahr?
Hallo borento,
Du schreibst, dass die Heckbeleuchtung auch eingeschaltet ist. Alles oder wie bei der Coming home Funktion, dass nur ein Teil der Heckbeleuchtung ohne Nummernschildbeleuchtung an ist?
Gab es mit dem US-TFL Probleme beim TÜV oder mit der Rennleitung?
Zitat:
Original geschrieben von bienemaja1407
Hallo borento,Zitat:
Original geschrieben von borento
Wenn Du dir das US-Tagfahrlicht (gedimmtes Fernlicht statt Abblendlicht incl. Heckbeleuchtung) codieren läßt hat es zudem den Nebeneffekt, dass Du alle anderen Leuchtmittel schonst. Hilft vorallem bei Xenon sparen. Was ist Dein E46 nun für ein Baujahr?Du schreibst, dass die Heckbeleuchtung auch eingeschaltet ist. Alles oder wie bei der Coming home Funktion, dass nur ein Teil der Heckbeleuchtung ohne Nummernschildbeleuchtung an ist?
Gab es mit dem US-TFL Probleme beim TÜV oder mit der Rennleitung?
Nein, es leuchten nur die gedimmten Fernscheinwerfer, auch die "Cockpitbeleuchtung" ist aus. Die Heckbeleuchtung kannst du "zuschalten", indem du einfach das Standlicht an machst. Zur Sicherheit habe ich mir das TFL vor meinem letzten TÜV-Termin kurzzeitig "rauscodieren" lassen, aber ich bin mir sicher dass der TÜV das erst gar nicht bemerkt hätte. Bei der letzten Verkehrskontrolle gab es ebenfalls keine Probleme, es fährt ja heute nahezu jedes Auto mit Tagfahrlicht rum.
Zitat:
Original geschrieben von bienemaja1407
.............Gab es mit dem US-TFL Probleme beim TÜV oder mit der Rennleitung?
Nein gibt es definitiv nicht!
Weder die Rennleitung noch den TüV interessiert es. Es wird hier lediglich eine Funktion aktiviert, die der Wagen unterstützt mit all seinen Serienmäßig verbauten Leuchtquellen.
Ich war bereits zum 2ten mal beim Tüv, mit:
- US-Blinkern -> (das kann definitiv Ärger geben, da in D offiziell nicht erlaubt)
- US TFL (abgedimmtes Fernlicht)
- Akkustisches Quittieren beim Schliessen und Öffnen
und jedesmal anstandslos und ohne Mängel TüV bekommen.
Na ja, es kommt auf den Prüfer an, gestern war so ein Bericht im TV, da haben die Tüv, Dekra und GTÜ getestet. Haben Autos mit undichten Bremsleitungen zur Abnahme geschickt, und 50% bekamen eine Plakette 😰
So ein Prüfer übersieht vielleicht erhebliche Mängel, meckert jedoch wegen dem TFL 🙄
Wenn möglich würde ich vor der Abnahme den Wagen auf Auslieferungszustand setzen. Ein Interface zum selber machen kriegt man schon für 35€ -> http://doitauto.de/.../VAG-KKL-EDIABAS-INPA-Diagnose-Interface-USB?...
Dann kann man jederzeit umcodieren. Ist denke ich sowieso eine gute Investition, allein einmal Fehler auslesen in der Werkstatt kann schon mehr kosten.
moin,
ich hab led kennzeichenbeleuchtung die echt mal hell ist am e46 bj 02, doch dank xenon und so konnte ich ihn von der angeblichen serienaussttung überzeugen. 😉
was ich damit sagen will, wenn der bmw gut und neuwertig rüber kommt dann fällt das einfach nicht auf, außer du kommst an einen bmw-narr vom tüv 😉
mfg
...brauche unbedingt son codiergerät........grrrrr.... 😉