Tagfahrlicht
Hallo, kann mir jemand sagen ob der XC 60 über eine automatische Taglichtschaltung verfügt, wie z.B. bei VW, Audi, BMW oder auch Daimler?
Ich habe mich so daran gewöhnt, dass ich wahrscheinlich ständig ohne Licht fahren würde, wenn der XC 60 diese Option nicht hat.
Danke schon jetzt.
Beste Antwort im Thema
Eben, aber prollig hin oder her (prollig kann höchsten die optische Gestaltung wirken, aber nicht die Funktionalität) - das Tagfahrlicht soll hell und gut zu sehen sein, muss aber nicht "ausleuchten".
Ich fahre schon seit Jahrhunderten am Tag immer mit Licht (früher wurde man da immer noch angeblinkt), das erhöht die Sicherheit nachhaltig, aber albern ist eben, dass man mit dem Abblendlicht dann auch noch das Standlicht und die Heckleuchten und die Nummerschildbeleuchtung an hat - unnötige Verschwendung von Resourcen.
Also ist ein reines Tagfahrlicht aus LEDs schon toll - kostet im Verhältnis kaum Strom, wenn sich diese Funktion beim XC60 programmieren liesse, hätte das schon etwas - vorausgesetzt, die Standlicht-Leuchten wären dafür wirklich hell genug.
Ein "nur-Abblendlicht-Funktion" (ohne Heckleuchten und sonstigem Brimborium) wäre ja auch noch eine denkbare Alternative.....
33 Antworten
...das kurvenlicht ist nur bei dunkelheit aktiviert...
Aha ... das würde ja bedeuten, dass Volvo doch einen Dämmerungsschalter verbaut hat?!?
Oder woher merkt das Auto, dass Tag oder Nacht ist?
Damit könnte man ja dann doch die Xenon-Brenner ausschalten bei Tag und nur die LED-Tagfahrlicht einschalten...
Muss wohl. MD64 hat Recht, Handbuch S. 83 "Die Funktion ist nur in der Dämmerung oder bei
Dunkelheit aktiv sowie nur, wenn sich das Fahrzeug fortbewegt."
Allerdings müsste die Steuerung angepasst werden. Bleibt die Frage, ob das per Software möglich ist oder einen Hardwareausstausch notwendig macht?
Ich wundere mich auch, das Volvo dies (zumindest) in Mitteleuropa nicht als Tagfahrlicht programmiert. Viele wünschen sich ein "Audi"-LED-Tagfahrlicht. Volvo verbaut sogar als Serie LED-Leisten und nutzt diese dann noch nicht mal.
Ähnliche Themen
Wenn ich die LED-Leisten von der Probefahrt richtig in Erinnerung habe, sind die weniger hell als die LED-Leiste beim Audi. Daher werden die alleine nicht als Tagfahrlicht geeignet sein. Korrigiert mich, falls ich mich täusche. Vielleicht nimmt sich ja ein Tuner (Heico) der Sache an...
...lt. meinem Freundlichen sind die senkrechten LED beim XC60 V70III und S80II nur Standleuchten und keine Tagfahrleuchten.
Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von manatee
Nee, eigentlich nicht: XC60 Handbuch S.83/84. 😉Zitat:
Original geschrieben von LuWien
Hallo,ich lese hier so viele Varianten - ist die Realität so schwierig?
VG - der manatee
@manatee,
ha, ha, ha ... diesen Schmäh kenne ich auch schon. Auf der letzten Seite steht immer "Änderungen vorbehalten!".
Bei mir steht auf der Seite 2:
"Abhängig von den unterschiedlichen Anforderungen der einzelnen Länder und von örtlichen und landesspezifischen Bestimmungen können Volvo-Fahrzeuge eine unterschiedliche Ausstattung aufweisen.
Angaben in dieser Betriebsanleitung zur Kontruktion des Fahrzeuges, technische Daten und Abbildungen sind nicht bindend. Änderungen vorbehalten."
Schmecks!!
Aber das wollte ich ja gar nicht wissen, es gibt laufend unterschiedl., sich ständig ändernde Informationen zur Ausstattung - die nicht einmal die Verkäufer durchschauen. Dies habe ich mit Varianten gemeint!
gibt es denn ab mj 2010 tagfahrlicht auch bei v/xc 70 und s80 ?
....
Im konfigurator steht Tagfahrtlicht 0,-EUR. Kann sehr wohl eine nur in Ö Spezi sein.
Lichtsensor gibt es.... fährt man in einem Tunnel dann wird auch die Radioanzeige Schwarz mit weisser Schrift... und die cockpit Beleuchtung aktiviert sich.
Ich meine Stellungen:
"0" (ganz links)
"><" (Mitte, Standlicht)
"<D" (ganz rechts Abblendlicht) -> meine Einstellung! Wenn ich auf Fernlicht gehe, dann bleibt Fernlicht aktiv, bis ich wieder umschalte. Lichter auch Xenon (oversized, korrekt) an bei Motorstart und aus bei Motor Aus.
Wenn Tagfahrlicht mitbestellt -> Lichter gehen auf "0" ein. Fernlicht bleibt nicht fix. Bleibt nur fix wenn Schalter auf "<D"....
Vertikale LED -> gedacht als Standlicht/Tagfahrlicht/Ästhetik.
Zitat:
Original geschrieben von JÜRIELCH
...lt. meinem Freundlichen sind die senkrechten LED beim XC60 V70III und S80II nur Standleuchten und keine Tagfahrleuchten.Gruß
Jürgen
Eben. Aber dies zu ändern wäre für ein Autohersteller sicher kein wirkliches Problem. (entsprechende Absicht vorausgesetzt)
Da hast Du natürlich vollkommen recht und ich fände es auch gut.
Gruß
JürgenEben. Aber dies zu ändern wäre für ein Autohersteller sicher kein wirkliches Problem. (entsprechende Absicht vorausgesetzt)
Die Teile sind doch sehr gut zu erreichen. Da lässt sich doch bestimmt was basteln... Im professionellen Sinne gemeint ;-) Zu Zeiten, als es D&W noch gab, brauchte man auf sowas nicht lange warten...
Für mich wär's nix, aber, wer unbedingt den Audi-Christbaum braucht, könnte sowas sicherlich in die XC60 Standleuchtenschlitze kriegen...
Gruß,
Thomas
Ich brauche keinen Audi Christbaum, den finde ich äusserst lächerlich und prollig, aber ich finde es auch bescheuert mit voller Beleuchtung vorn und hinten bei Sonnenschein durch die Gegend zu gondeln. Da hat das Tagfahrlicht schon seine Berechtigung.
Gruß
Jürgen
Ich kann ja auch nichts dafür, daß Audi die LED-Tagfahrlichter eingeführt hat. Ich persönlich fahre seit ca. 10 Jahren schon am Tag mit Licht - da kannte man in D noch nicht mal die Bezeichnung "Tagfahrlicht". Ich finde es nun klasse, daß es diese Funktion (wie eben bei Audi) gibt. LEDs finde ich da am effektivsten. Selbst wenn nur die vorderen Scheinwerfer an sind, müssen es aus meiner Sicht keine Xenons (wie beim Tiguan) sein.
Eben, aber prollig hin oder her (prollig kann höchsten die optische Gestaltung wirken, aber nicht die Funktionalität) - das Tagfahrlicht soll hell und gut zu sehen sein, muss aber nicht "ausleuchten".
Ich fahre schon seit Jahrhunderten am Tag immer mit Licht (früher wurde man da immer noch angeblinkt), das erhöht die Sicherheit nachhaltig, aber albern ist eben, dass man mit dem Abblendlicht dann auch noch das Standlicht und die Heckleuchten und die Nummerschildbeleuchtung an hat - unnötige Verschwendung von Resourcen.
Also ist ein reines Tagfahrlicht aus LEDs schon toll - kostet im Verhältnis kaum Strom, wenn sich diese Funktion beim XC60 programmieren liesse, hätte das schon etwas - vorausgesetzt, die Standlicht-Leuchten wären dafür wirklich hell genug.
Ein "nur-Abblendlicht-Funktion" (ohne Heckleuchten und sonstigem Brimborium) wäre ja auch noch eine denkbare Alternative.....