ForumS-Klasse & CL
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. Tagfahrlicht

Tagfahrlicht

Themenstarteram 14. November 2006 um 14:09

Wen's interessiert bitte melden. Ich habe mir in meinen W220 LED TFL eingebaut und zwar welche mit E-Nummer "E11 A02 1938" so dass der TÜV usw. nichts dagegen haben können. Aber in D ist das noch nicht sicher. Mal sehen was passiert. Bei der A-Klasse meiner Frau hat sich schon mal einer der Grünen blamiert, da meine Frau ihn belehrt hat was TFL sind.

Ähnliche Themen
19 Antworten

Hallo Bamberger!

Mich interessiert das sehr, hatte vor einiger Zeit hier auch eine Anfrage.

An Dich:

- wo genau sind die Lampen eingebaut worden? Im Spoiler?

- wo hast Du sie her?

- was hat der ganze Spass gekostet?

- hast Du eventuell ein Foto davon?

MFG

Pluto

Themenstarteram 14. November 2006 um 15:36

Wenn's Euch interessiert mach ich morgen ein paar Bilder und gebe noch weitere Einzelheiten zum Besten. Heut komm ich nicht mehr dazu.

ja bitte!

MFG

Pluto

Themenstarteram 15. November 2006 um 13:57

Also,

die TFL habe ich von V-Unlimited (bei EBAY) Übrigens ein sehr kompetenter Shop. "LED Tagfahrleuchten weiss mit E-Zeichen"

Allerdings muss man die Steuerung anders aufbauen als in der Lieferung vorgesehen. Ist aber kein Hexenwerk. Man braucht nur noch ein einfaches KFZ Relais, den Schaltplan gibt's bei Hella. http://www.tagfahrlicht.de/DE/pdf/montage_tgfl_klarglas.pdf

Allerdings habe ich den Anschluss 85 am Standlicht und nicht am Hauptlicht abgenommen (wegen Xenon). Aber das klappt auch, denn wichtig ist, das die TFL sofort beim Einschalten der normalen Beleuchtung automatisch ausgehen. Da Standlicht und Hauptlicht immer gleichzeitig an sind passt das.

Eingebaut sind die Lichter in den beiden "blinden" Abdeckungen im Spoiler. Man muss halt ein bisschen trixen und sich mit Lochband vom Baumarkt ein paar eigene Halterungen bauen, die man an den Abdeckungen festmacht. Vorher ein entsprechendes "Fenster" reinschneiden. Ich habe die Lichter dann am Schluss mit Karrosseriedichtmasse in die Abdeckungen geklebt, damit die Ränder der Ausschnitte nicht mehr sichtbar sind.

Wichtig ist, dass die TFL ungefähr senkrecht zur Längsachse des Wagen und senkrecht zum Boden stehen sollen. Das ist ein bisschen ein Gefummel, bevor man dann alles festmachen kann.

Das mit Bildern ist ein Mist, da man nur eins anhängen kann mit max. 100kB. Mal schauen was man das noch machen kann.

Themenstarteram 15. November 2006 um 19:20

Bilder zu den TFL

Themenstarteram 15. November 2006 um 19:21

noch eins

Themenstarteram 15. November 2006 um 19:22

und noch eins

Themenstarteram 15. November 2006 um 19:27

noch eins

Themenstarteram 15. November 2006 um 19:28

das wars

Themenstarteram 15. November 2006 um 19:30

da war doch noch was

Themenstarteram 15. November 2006 um 19:31

*****

Themenstarteram 15. November 2006 um 19:34

*******

Servus,

Ich hab noch TFL rumliegen,

Die L-Förmigen von der E-klasse,

Bei interesse einfach melden.

Tfl-s-klasse-4
Tfl-s-klasse-1
Tfl-e-klasse-1

TFL, eine feine Sache.

Nicht aber für triebgesteuerte Fahrzeugbesitzer.

 

Kein Sex im Auto, an einem verschwiegenen Waldrandparkplatz in der kalten Jahreszeit, in der man den Motor zwecks Behaglichkeit und entgegen der kältebezogenen Schrumpfungsprozesse anwirft.

 

Sofort steht man dann mit dem nicht abschaltbaren TFL auf dem Präsentierteller.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen