Tagfahrlicht Anschluss Standlicht
Das Tagfahrlicht hat einen Anschluss an das Standlicht.
Wo finde ich eine Sicherung oder ein Kabel zum Standlicht?
Am Scheinwerfer ist es verdammt eng und es ist ein Wust von Kabeln zu sehen. Keine Ahnung, was davon Standlicht ist.
In der schriftlichen Übersicht über die Sicherungen kommt Standlicht nicht vor.
Da in dem CL500 alles über den CAN-Bus geschaltet wird, bleibt mir nur die Suche nach dem richtigen Kabel.
Da die Steuerung des Tagfahrlichtes dicht am Sicherungskasten sitzt, wäre es schön, wenn ich die Kabelfarbe für das Standlicht kennen würde.
19 Antworten
Das läuft SAM intern ab. SD hilft dir eher hier weiter. Alles andere bringt nur einen Fehler.
Die S und CL Lichter haben keine Sicherungen. Die Standlichtzuleitung findest du in dem kleinen Kabelbaum der auf dem Kotflügel innen zum Licht läuft. Ich glaube mich zu erinneren, dass das die grau/schwarze Leitung ist. Die musst du per Stromdieb anzapfen.
Nimm doch besser die Klemme 58d (Suchnbeleuchtung), da gibt es auch keine Lampenüberwachung.
Die startet auch am Sam.
Zitat:
Original geschrieben von benzsport
Nimm doch besser die Klemme 58d (Suchnbeleuchtung), da gibt es auch keine Lampenüberwachung.
Die startet auch am Sam.
Wo findet man 58d? Gibt es die nur beim Mopf, da der VorMopf keine Auffindbeleuchtung hat.
Ähnliche Themen
An jedem Schalter oder am Zigarettenanzünder.
58d ist wohl "12V Zündung Ein"? Aber irgendwie passt das nicht, denn der Anschluss des TFL nimmt "Standlicht Ein" um die TFL entweder auszuschalten bzw. zu dimmen, je nach Steuerung? Oder ist 58d "Beleuchtung an" also auch untergeordnete Beleuchtungen. Findet man man diesen Anschluss irgendwo im Motorraum?
Nein. Die Klemme 58d schaltet erst bei Standlicht ein.
Du meinst klemme 15, geschaltet plus.
Etwas Grundkenntnisse sollte man haben, wenn man an der Elektrik rumbastelt.
58d sagt mir als "Bastler" leider nichts. Finde ich diesen Anschluss im Sicherungskasten im Motorraum?
Heute war ich in der Werkstatt und die haben den gesamten Verkabelungsplan im PC. Demnach ist Standlicht ein gelb-graues Kabel mit 0,5 Querschnitt, also dünn. Dieses Kabel habe ich aber noch nicht gefunden.
Vor dem Sicherungskasten laufen mehrere Kabelstränge, da kann ich noch weiter suchen.
Ist das Wissen um 58d so geheim, dass es nur Eingeweihte untereinander austauschen dürfen?
Ich habe zwar Physik studiert und gelehrt, aber 58d kam da leider nicht vor. Nun reizt es mich, diese gravierende Bildungslücke doch noch auszufüllen.
58d ist Standlicht. Auch die Beleuchtung vom Zigarettenanzünder.
Vielen Dank für die Erklärung.
Nur, was hilft mir das weiter? Ich weiß immer noch nicht, wo ich diese Klemme 58d finde.
Am Standlicht am Scheinwerfer wäre ein sicherer Ort, nur da kommt kein Mensch dran. Der Meister in der Mercedes-Werkstatt gab mir den Rat, den ganzen Scheinwerfer auszubauen. Dafür wird man vermutlich das halbe Auto zerlegen müssen. Also keine Lösung.
Am Zigarrenanzünder könnte man fündig werden. Der sitzt dummerweise im Innenraum und die Verlegung eines Kabels kann Tage dauern. Auch keine Lösung.
Also zurück zu meiner Frage: Gibt es 58d irgendwo im Sicherungskasten oder dem Kabelstrang davor?
Vom Innenraum kommt man ganz easy zum sicherungskasten ohne Probleme.
Schaltplan muss ich raussuchen, dazu muss aber das Sam ausgebaut werden.
Problem gelöst!
Nun also doch: Vor dem Sicherungskasten verläuft ein Kabelstrang und da drin, ganz unten, gibt es ein graues Kabel mit einem gelben Streifen. Das ist Standlicht.
Angezapft und fertig. Das Tagfahrlicht schaltet auf Dimmen, sobald Standlicht oder Fahrlicht eingeschaltet wird.
Keine komplizierte Ausbauten, kein Strippenziehen. Die Lösung, die ich mir gewünscht habe!