1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Zafira
  6. Zafira B
  7. Tagfahrlicht

Tagfahrlicht

Opel Zafira B

Jatzt hab ich schon so viel gelesen von der Freischaltung des Tagfahrlichts, dass mich mal interessieren würde ob man beim Zafira B auch das Tagfahrlich vom FOH aktivieren lassen kann.

Gruß
Frolik

20 Antworten

Hallo Frolik,
ich glaube schon, dass es da die gleichen Versionen wie beim Astra gibt. Am besten die Version5 mit Ein/Ausschaltoption. Es muß auf jeden Fall die Europäische Version geben, da diese für Schweden Vorschrift ist. Guck doch mal ins Asta-Forum; da steht viel. Ansonsten kann ich dir das auch nächste Woche genau sagen, denn dann soll mein neuer Zafi ausgeliefert werden. ENDLICH!
Gruß,
schummi2

Danke Schummi2, für die schnelle Antwort.

Dann wünsch ich Dir eine schnell vergehende Zeit, bis Du endlich Deinen Zafira bekommst.

Ich hab meinen seit letztem Jahr Oktober und ich kann nur positives Berichten. Endlich mal ein Auto, bei dem auch meine Frau nicht meckert *grins*.

Wenn Du noch was in Erfahrung bringen solltest, dann wäre es klasse, wenn Du mir bescheid gibst.

Gruß
Frolik

Hallo Frolik,
der Zafi ist endlich da. Sieht klasse aus, nur gefahren bin ich noch wenig und langsam.
Nachdem ich den BC mit Check-control im BID (3-zeilig) freigeschaltet habe, stellte ich das FZM auf Tagesfahrlicht Version 5 um : Ich habe nicht die Nebelscheinwerfer sondern das Abblendlicht bei 80% Dimmung eingestellt. Auch die Rückleuchten habe ich zuerst etwas dimmen wollen, aber dann habe ich sie ganz ausgeschaltet. Ich brauche die Rückleuchten für's Tagesfahrlicht eben nicht. Ich glaube die Dimmung ist mit dem TECH2 nicht einstellbar; dafür brauchst du ein anderes Tool.
Dann habe ich noch Comfort-open und-close für die el. Fensterheber und ein paar anderes Kleinigkeiten eingestellt. Funktioniert alles so wie beim Astra; wie gesagt das Auto ist MY6,75.
Gruß
schummi II

Hi Schummi II,

schön, dass Du Deinen Zafira nun hast. Ist echt ein klasse Auto. Ich bin immer noch absolut zufrieden.

Deiner Beschreibung konnte ich als Computer-Laie leider nicht wirklich folgen. Ich bin was Computer betrifft nicht so wirklich bewandert und wüßte nicht wie ich Check-control im BDI noch FZM schalten könnte.

Kannst Du es auch für einen Computer-Laien wie mich einfacher erklären?

Gruß und Danke

Frolic

Ähnliche Themen

Hallo Frolik,
o.k., dann beschreib' ich mal was dein FOH einstellen kann:
Beim BID war bei mir der Codefile 7 drin - jetzt mit 8 habe ich den BC.
Die Tagesfahrlichtversion 5 schaltet das Abblendlicht (ohne Standlicht vorn) ein, nachdem der Motor angesprungen ist. (Belastet die Batterie beim Starten nicht) Außerdem kannst du das Tagesfahrlicht jederzeit selbst wieder deaktivieren/aktivieren wie du es brauchst. Sehr sinnvoll, wenn du es nur im Winter oder im Urlaub in Italien/Österreich brauchst.
Die zusätzliche Dimmung kann dir der FOH nicht Einstellen; das geht nur mit anderem 'Werkzeug'.
Grüße,
schummi II

Danke für Deine schnelle Antwort.

Da wir unseren Urlaub immer in Skandinavien eher gesagt in Dänemark verbringen, ist das mit dem Tagfahrlicht echt eine tolle Sache.

Ich werd mich die Tag mal an meinen FOH wenden und dann schaun wir mal

Liebe Grüße
Frolic

Wie kann man denn das Tagesfahrlicht selber wieder deaktivieren und wieder aktivieren ohne Tech 2

sicherung ziehn.

Zitat:

Original geschrieben von maui-nz


Wie kann man denn das Tagesfahrlicht selber wieder deaktivieren und wieder aktivieren ohne Tech 2

Innerhalb von 2 sec. den Lichtschalter ein- und wieder ausschalten.

Zitat:

Original geschrieben von ebaer3


Innerhalb von 2 sec. den Lichtschalter ein- und wieder ausschalten.

Dass keiner auf die Idee kommt und sagt es funktioniert bei ihm und Version5 nicht: immer den Motor dabei laufen lassen ;-)

Gruß,

schummi II

Hallo schummi II,

Zitat:

stellte ich das FZM auf Tagesfahrlicht Version 5 um : Ich habe nicht die Nebelscheinwerfer sondern das Abblendlicht bei 80% Dimmung eingestellt. Auch die Rückleuchten habe ich zuerst etwas dimmen wollen, aber dann habe ich sie ganz ausgeschaltet. Ich brauche die Rückleuchten für's Tagesfahrlicht eben nicht. Ich glaube die Dimmung ist mit dem TECH2 nicht einstellbar; dafür brauchst du ein anderes Tool.

Wie stellt man denn die Dimmung des Abblendlichtes ein? Und welche Dimmungen sind auswählbar?

Ich habe bisher zwar in verschiedenen Foren Tabellen gesehen, die zeigen, welche Tagesfahrlichtvarianten es gibt (für mich wäre auch die Variante 5 die interessanteste), aber noch nirgends etwas darüber gelesen, daß auch die Stärke des Lichtes einstellbar ist.

Könntest du es mir so erklären, daß ich damit auch meinem FOH erklären kann, wo er die Dimmung einzustellen hat?

Vielen Dank im voraus!

Gruß
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von ebaer3

Innerhalb von 2 sec. den Lichtschalter ein- und wieder ausschalten.

Dass keiner auf die Idee kommt und sagt es funktioniert bei ihm und Version5 nicht: immer den Motor dabei laufen lassen ;-)

Gruß,

schummi II

Hallo schumi II

ich hab heute auf die Version 5 programmieren lassen. Tagfahrlich funktioniert einwandfrei. Aber mit dem Ein- und wieder Ausschalten über den Lichtschalter geht gar nichts; das Tagfahrlicht brennt immer.
Mein Opel-Händler hat das aber schon vorher vermutet.
Ich habe Bi-Xenon-Kurvenlicht AFL und das Auto wurde 02/2009 neu gekauft.

Gruß
Gerhard

Moin, eine Zusammenstellung der TFL-Versionen, die über Tech 2 zu programmieren sind findet ihr hier .

Gruß, Raphi

Hallo Zafi-Freunde,

wozu braucht Ihr das Tagfahrlicht ? 😕 In D u. A ist es nicht vom Gesetzgeber vorgeschrieben!

- Warum verbraucht Ihr mehr Kraftstoff, Lampen? -> bei einem Ölmulti oder Lampenhersteller beschäftigt?
- Warum produziert Ihr unnötig mehr Abgase? -> kein Umweltbewußtsein?
- warum irritiert Ihr den Gegenverkehr? -> die Einspurigen werden dadurch leicht übersehen!

Ich hatte das autom. TFL serienmäßig, habe es aber im Tech2 deaktivieren lassen 😁!

Deine Antwort
Ähnliche Themen