- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- SLC, SLK & AMG GT
- Tagfahrlicht SLK R171 Bj. 2005
Tagfahrlicht SLK R171 Bj. 2005
Hallo, kann ich die Nebelscheinwerfer als Tagfahrlicht programmieren lassen? Wenn ja wie oder kann mir jemand im Raum Münsterland/Ruhrgebiet jemanden nennen?
Vielen dank.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@R 2.0 schrieb am 23. Januar 2016 um 17:55:37 Uhr:
Also wenn,
dann geht das über ein Dachmodul,gehört beim XCar-Style (AIO-ML) zu den Grundfunktionen.
Henry
Mit dem XCar-Style Dachmodul geht es, wenn man das bestellt, wo es auch vorgesehen ist (das "einfache" Dachmodul hat es nicht!).
Da kann man dann mit den Lenkradtasten sich das TFL so programmieren, dass entweder das Abblendlicht (und nur das!) angesteuert wird, oder optional die NSW (aber dann auch ohne alles andere, was sonst noch automatisch mit angehen würde), oder aber NSW und Abblendlicht gleichzeitig, was ich als Blödsinn empfinde. Beim Motorstart schaltet das TFL dann automatisch ein, und beim Abstellen des Motors automatisch wieder aus. Die Funktion der AUTO-Schalterstellung am Lichtschalter ist davon unberührt, bei Dämmerung oder Dunkelheit schaltet das dann automatisch auf Abblendlicht (wenn's nicht schon so programmiert ist) ggf. mit Schlusslicht, Kennzeichenbeleuchtung, dafür gehen dann (falls so eingestellt) die TFL-Nebler automatisch aus.
Ganz legal mag das mit den NSW hier in D nicht sein, aber mit 2-3 "Klicks" lässt es sich für die TÜV-Vorführung entweder (allein) aufs Abblendlicht schalten, oder eben ganz wegschalten, so wie man will. ^^
Dieses "bessere" Dachmodul von XCar-Style -ich habs in meinem verbaut- kostet 189 EUR (mit MBSLK-Rabatt), bzw. 279 EUR (ohne MBSLK-Rabatt). Ich find's 'ne gute Investition, zumindest für meinen. Ich will hier keine Werbung dafür machen, aber es wäre die einfachste und auch kostengünstigste TFL-Möglichkeit, die auch äußerlich nicht auffällt.
Mit Verlaub, aber diese zusätzlichen, nachträglich angebauten (Nachrüst-)TFL sind am R171 -egal welche- nach meinem geschmacklichen Empfinden nicht gerade "hübsch". Aber das ist eine Geschmacksfrage.
Ähnliche Themen
22 Antworten
Habe mir Originale nachrüsten lassen.
Gibt keine probleme bei der Abnahme.
SLK R171 Bj. 2009
Hallo,
Legal geht das nicht, da Tagfahrlichter eine andere Norm erfüllen müssen, als Nebelscheinwerfer.
Beim VFL (2005-2007) ist es leider auch nicht so einfach Tagfahrlichter zu bekommen, die schön aussehen.
Also wenn,
dann geht das über ein Dachmodul,gehört beim XCar-Style (AIO-ML) zu den Grundfunktionen.
Henry
Auch mit dem tollsten Modul werden aus Nebelscheinwerfern keine Tagfahrlichter. Dazu braucht es eine andere Zulassung, die aussen auf dem Glas des Scheinwerfers fest angebracht ist. So gesehen ist die Nutzung dieser Funktion nach meinem Wissen in DE nicht legal möglich.
Das ist schade. Habe bei ebay einige Lösungen gefunden die mir aber nicht gefallen. Und hunderte von Euros für eine Lösung von MB möchte ich nicht ausgeben. Werde mich wohl für das Dachmodul entscheiden.
Hallo zusammen,
das Thema interessiert mich auch schon lang, leider habe ich noch keine vernünftige Alternative gesehen.
Vielleicht kann Wotan7 mal ein paar Fotos posten?
Gruß
Uwe
Hallo zusammen,
Hella hat scheinbar neue kombinierte Nebel- und LED- TFL herausgebracht, die scheinbar beim R171 ohne großen Änderungsaufwand passen, siehe den Artikel hier:
http://mbslk.de/modules.php?...
Allerdings ist der Preis i. M. sehr gesalzen für diese Lampen.
Viele Grüße
Thomas
Zitat:
@ThHau schrieb am 24. Januar 2016 um 18:22:35 Uhr:
...Hella hat scheinbar neue kombinierte Nebel- und LED- TFL herausgebracht, die scheinbar beim R171 ohne großen Änderungsaufwand passen, ...
Der von dir verlinkte Beitrag ist über einen FL. Der VFL hat jedoch eine andere Stosstange und ovale Nebelscheinwerfer.
Die passen daher leider nicht beim VFL um den es hier geht.
Gruss
Liebe Freunde
Als stolzer Besitzer eines 55 AMG desselben Jahrgangs habe ich mir auch ein Tagfahrlicht gewünscht. So habe ich als alter und geduldiger Bastler eine Lösung realisiert, die ich euch nicht vorenthalten möchte, und auf die ich (sorry für das Eigenlob) schon ein wenig stolz bin. Es handelt sich um fünf einzelne LED von Hella an einem Steuergerät, die ich mittels eines Bleches auf der Rückseite des Gitters befestigt habe. Fragt mich aber ja nicht wie lange ich dafür gebraucht habe um die Dinger dann noch richtig zu positionieren! Sollte trotzdem jemand Interesse zeigen, gebe ich gerne weitere Details bekannt.
Grüsse aus der Schweiz von Heinz
Der AMG hat eine andere Front. Das ist auch nicht die Serienfront des "normalen" Pre-FL SLK R171.
Bei der Pre-FL Serienfront ist das Gitter von hinten befestigt und daher schwerer auszubauen. Und dann ist da noch der Aussentemperatursensor im Gitter befestigt. Daher leider auch keine gangbare Lösung für mich.
Hallo zusammen,
auch wenn es vieleicht an den PreFL nicht passt, Heinz hat doch ne ganz passable Lösung.
Gruß
Uwe
Ja, da hast du recht, nur ist es leider keine Lösung, da es nicht am Pre-FL mit Serienfront passt.
Zitat:
@R 2.0 schrieb am 23. Januar 2016 um 17:55:37 Uhr:
Also wenn,
dann geht das über ein Dachmodul,gehört beim XCar-Style (AIO-ML) zu den Grundfunktionen.
Henry
Mit dem XCar-Style Dachmodul geht es, wenn man das bestellt, wo es auch vorgesehen ist (das "einfache" Dachmodul hat es nicht!).
Da kann man dann mit den Lenkradtasten sich das TFL so programmieren, dass entweder das Abblendlicht (und nur das!) angesteuert wird, oder optional die NSW (aber dann auch ohne alles andere, was sonst noch automatisch mit angehen würde), oder aber NSW und Abblendlicht gleichzeitig, was ich als Blödsinn empfinde. Beim Motorstart schaltet das TFL dann automatisch ein, und beim Abstellen des Motors automatisch wieder aus. Die Funktion der AUTO-Schalterstellung am Lichtschalter ist davon unberührt, bei Dämmerung oder Dunkelheit schaltet das dann automatisch auf Abblendlicht (wenn's nicht schon so programmiert ist) ggf. mit Schlusslicht, Kennzeichenbeleuchtung, dafür gehen dann (falls so eingestellt) die TFL-Nebler automatisch aus.
Ganz legal mag das mit den NSW hier in D nicht sein, aber mit 2-3 "Klicks" lässt es sich für die TÜV-Vorführung entweder (allein) aufs Abblendlicht schalten, oder eben ganz wegschalten, so wie man will. ^^
Dieses "bessere" Dachmodul von XCar-Style -ich habs in meinem verbaut- kostet 189 EUR (mit MBSLK-Rabatt), bzw. 279 EUR (ohne MBSLK-Rabatt). Ich find's 'ne gute Investition, zumindest für meinen. Ich will hier keine Werbung dafür machen, aber es wäre die einfachste und auch kostengünstigste TFL-Möglichkeit, die auch äußerlich nicht auffällt.
Mit Verlaub, aber diese zusätzlichen, nachträglich angebauten (Nachrüst-)TFL sind am R171 -egal welche- nach meinem geschmacklichen Empfinden nicht gerade "hübsch". Aber das ist eine Geschmacksfrage.
Es gibt nunmal Leute, die der Meinung sind, dass ein Fahrzeug auch zwischen den Hauptuntersuchungen Vorschriftsmässig sein sollte. Daher sehe ich keine Anwendung für die in DE nicht legale Nutzung der Nebelscheinwerfer oder Standlichter als TFL.
Alleine die notwendigen Lichtstärken/Abstrahldiagramme weichen auch praktisch zu stark von denen der zugelassenen Tagfahrleuchten ab. Daher sehe ich ausser den zugelassenen Tagfahrlichtern nur das Abblendlicht als Alternative an.
Gruss Neo