ForumVerkehr & Sicherheit
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Tagfahrlicht serienmäßig???

Tagfahrlicht serienmäßig???

Themenstarteram 4. September 2012 um 12:01

Hallo,

habe mir gerade einen neuen Toyota RAV4 gekauft (Erstzulassung also Aug 2012).

Das Fahrzeug hat kein Tagfahrlicht. Ich dachte bei Neuzulassung muss das Fahrzeug seit 2011 serienmäßig mit Tagfahrlicht ausgestattet sein.

Danke für die Antworten

Beste Antwort im Thema
am 5. September 2012 um 10:21

Man fährt einen Fußgägner und konstruiert dann eine Geschichte um einen bösen Autofahrer mit Licht, um wohl vom eigenen Fehler abzulenken. Die Argumentation vor Gericht würde mich interessieren. "Da war ein Auto mit Licht, da musste ich den Fußgänger ja umfahren".

In Nordeutschland fand ich TFL eigentlich ganz praktisch. Ständig bewölkt und regnerisch plus Landstraßen durch den Wald, da sind dann Tagfahrlichter echt praktisch.

Devers mit TFL, aber nicht asozial.

85 weitere Antworten
Ähnliche Themen
85 Antworten

Es wäre eigtl. kein Problem solche Bastellösungen

zu verbieten.

Es müssten nur mal die gültigen Einbauvorschriften beachtet

und auch durchgesetzt werden.

Aber ich habe den Eindruck, das selbst der TÜV nur nach dem

E87 aufdruck schaut und der Rest egal ist.

Zitat:

Allerdings:

Warum zum Teufel sollen dann nur neue Autos Sicherer sein

dürfen wenn eigtl. alle Fahrzeuge mit einem Schlag

sicherer sein könnten in dem sie entweder Nachrüsten müssen

Weil es bei solchen Sachen immer einen Bestandsschutz gibt.

Ist ja mit Airbags und Gurtstraffern das gleiche.

Zitat:

Original geschrieben von Scoundrel

Bei ersterem wäre der Aufschrei wieder groß in der Bevölkerung!

Jetzt muss ich Geld ausgeben und so eine Sch..... nachrüsten lassen! Ist wohl Bestandsschutz! Stell dir mal vor ein schöner Old-, Youngtimer mit LED-Funzeln! :eek:

Korrekt! Das sehe in der Tat bescheiden aus.

Zitat:

Abblendlicht am Tag? Hätte ich auch nichts gegen einzuwenden!

Trotzdem Aufschrei bei der Bevölkerung! Abzocke vom Staat, wenn man erwischt wird... Mehrverbrauch an Krafstoff etc. Man findet immer was zu meckern! ;)

Es wäre aber letztlich die einzig logische Konsequenz!

Wer A sagt (TFL wegen der Sicherheit durch bessere Sichtbarkeit),

muss auch B sagen (Abblendlicht am Tage für alle ohne TFL

wegen der Sichtbarkeit, alternativ Nachrüsten)

Derzeit ist das für mich nicht halbes und nichts ganzes

weil schlicht nicht zu ende Gedacht.

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL

Weil es bei solchen Sachen immer einen Bestandsschutz gibt.

Ist ja mit Airbags und Gurtstraffern das gleiche.

Ist ja auch OK. Aber Licht haben aber eigtl. alle oder?

Und die könnte man auch am Tag anmachen.

Zitat:

Original geschrieben von surfkiller20

Zitat:

Original geschrieben von Scoundrel

Bei ersterem wäre der Aufschrei wieder groß in der Bevölkerung!

Jetzt muss ich Geld ausgeben und so eine Sch..... nachrüsten lassen! Ist wohl Bestandsschutz! Stell dir mal vor ein schöner Old-, Youngtimer mit LED-Funzeln! :eek:

Korrekt! Das sehe in der Tat bescheiden aus.

Zitat:

Original geschrieben von surfkiller20

Zitat:

Abblendlicht am Tag? Hätte ich auch nichts gegen einzuwenden!

Trotzdem Aufschrei bei der Bevölkerung! Abzocke vom Staat, wenn man erwischt wird... Mehrverbrauch an Krafstoff etc. Man findet immer was zu meckern! ;)

Es wäre aber letztlich die einzig logische Konsequenz!

Wer A sagt (TFL wegen der Sicherheit durch bessere Sichtbarkeit),

muss auch B sagen (Abblendlicht am Tage für alle ohne TFL

wegen der Sichtbarkeit, alternativ Nachrüsten)

Derzeit ist das für mich nicht halbes und nichts ganzes

weil schlicht nicht zu ende Gedacht.

wieso jeder darf keiner muss.

Ist auf der Autobahn das gleiche.

Du darfst 200 fahren aber du musst keine 200 fahren.

Gott sei dank haben wir noch ein bisschen Freiheit.

Zitat:

Original geschrieben von Hannes1971

Ich vermute, Du hast in der Vergangenheit noch nicht das Vergnügen einer "Diskussion" gehabt? Mal ein paar Themenvorschläge:

- Turbolader

- Diesel Benzin-Direkteinspritzer

Viel Spaß...

- Drehmoment

- Platz auf der hinteren Sitzbank

- ...

;)

Auf spezielles Bitten per PN antworte ich hierauf:

Zitat:

Original geschrieben von Woddi

@meehster

Nach deiner Argumentation wird ja durch das Tagfahrlicht die Aufmerksamkeit mehr auf die Autos gerichtet? richtig?

Die Schwächeren Verkehrsteilnehmer haben somit weniger Aufmerksamkeit? Soweit hab ich dich richtig verstanden?

Richtig.

Und weil unter der generellen Lichtpficht in Österreich die Zahl der getöteten und verletzten Verkehrsteilnehmer - insbesondere unter den Kindern - deutlich angestiegen ist, wurde sie wieder abgeschafft. Im Gegensatz zu einem Auto hat ein Kind eben keine Knautschzone.

Zitat:

Original geschrieben von Woddi

Meine Frage zu deiner Argumentation ist: Warum sollte das schlecht sein?

Hierzu noch ein paar Fragen, die ich dann gerne beantwortet hätte:

Was ist für ein am Strassenrand spielendes Kind wohl gefährlicher.

Ist es gefährlicher von einem Auto erfasst zu werden, weil es dieses übersieht (ohne Tagfahrlicht), da es eher auf einen Fußgänger mit einer lustig bunten Jacke achtet.

oder ist es gefährlicher sich den Kopf an einen anderen Fussgänger zu stoßen, da es sich auf das Auto konzentriert, welches die Aufmerksamkeit des Kindes dank Tagfahrlicht auf sich gezogen hat.

:confused:

Ganz klar: Das Kind denkt, daß es vom Auto gesehen wird, wenn das Licht an ist. Zumindest für das Abblendlicht ist das nachgewiesen.

Ob ein Kind ein Auto übersieht, ist unabhängig davon, ob das Auto Licht anhat oder nicht. Aber umgekehrt wird das Kind vom Autofahrer übersehen.

Das Szenario, in dem ein Kind einfach über die Straße rennt, ist von noch ganz anderer Qualität - da guckt das Kind nämlich eher überhaupt nicht und auch hier ist es irrelevant für die Frage, ob das Auto wahrgenommen wird oder nicht, ob es Licht anhat.

Eher passiert es, daß ein Kind von einem Autofahrer von den Füßen oder vom Kinderfahrrad geholt wird, weil es eben kein Licht anhat. Das Gleiche kann auch Erwachsenen auf dem Fahrrad oder den Füßen (oder wie in meinem Fall im Rollstuhl) passieren.

Die Fußgängerin in meinem erlebten Geschehen hätte auch ein Autofahrer sein können, der dann nur das beleuchtete Auto erkennt. Oder an meiner Stelle hätte auch ein Kind sein können. 20 km/h auf dem Fahrrad habe ich schon mit meinem 20"-Kinderfahrrad damals mehr als locker geschafft.

Deswegen plädiere ich dafür, daß die Benutzung von Licht (ob nun Abblendlicht, Nebellicht, Fernlicht oder Tagfahrlicht) bei Sonnenschein (erkennbar an dem klar konturierten Schattenwurf) abseits von Kraftfahrstraßen und Autobahnen unter Strafe gestellt wird. Der Grund ist einfach das höhere Gefährdungspotenzial.

Auf Kraftfahrstraßen und Autobahnen sind diese schwächeren Verkehrsteilnehmer nicht (legal) unterwegs, deshalb kann das Fahren mit eigeschaltetem Licht dort gern erlaubt bleiben.

Zitat:

Original geschrieben von meehster

Auf spezielles Bitten per PN antworte ich hierauf:

Zitat:

Original geschrieben von meehster

Zitat:

Original geschrieben von Woddi

@meehster

Nach deiner Argumentation wird ja durch das Tagfahrlicht die Aufmerksamkeit mehr auf die Autos gerichtet? richtig?

Die Schwächeren Verkehrsteilnehmer haben somit weniger Aufmerksamkeit? Soweit hab ich dich richtig verstanden?

Richtig.

Und weil unter der generellen Lichtpficht in Österreich die Zahl der getöteten und verletzten Verkehrsteilnehmer - insbesondere unter den Kindern - deutlich angestiegen ist, wurde sie wieder abgeschafft. Im Gegensatz zu einem Auto hat ein Kind eben keine Knautschzone.

Zitat:

Original geschrieben von meehster

Zitat:

Original geschrieben von Woddi

Meine Frage zu deiner Argumentation ist: Warum sollte das schlecht sein?

Hierzu noch ein paar Fragen, die ich dann gerne beantwortet hätte:

Was ist für ein am Strassenrand spielendes Kind wohl gefährlicher.

Ist es gefährlicher von einem Auto erfasst zu werden, weil es dieses übersieht (ohne Tagfahrlicht), da es eher auf einen Fußgänger mit einer lustig bunten Jacke achtet.

oder ist es gefährlicher sich den Kopf an einen anderen Fussgänger zu stoßen, da es sich auf das Auto konzentriert, welches die Aufmerksamkeit des Kindes dank Tagfahrlicht auf sich gezogen hat.

:confused:

Ganz klar: Das Kind denkt, daß es vom Auto gesehen wird, wenn das Licht an ist. Zumindest für das Abblendlicht ist das nachgewiesen.

Ob ein Kind ein Auto übersieht, ist unabhängig davon, ob das Auto Licht anhat oder nicht. Aber umgekehrt wird das Kind vom Autofahrer übersehen.

Das Szenario, in dem ein Kind einfach über die Straße rennt, ist von noch ganz anderer Qualität - da guckt das Kind nämlich eher überhaupt nicht und auch hier ist es irrelevant für die Frage, ob das Auto wahrgenommen wird oder nicht, ob es Licht anhat.

Eher passiert es, daß ein Kind von einem Autofahrer von den Füßen oder vom Kinderfahrrad geholt wird, weil es eben kein Licht anhat. Das Gleiche kann auch Erwachsenen auf dem Fahrrad oder den Füßen (oder wie in meinem Fall im Rollstuhl) passieren.

Die Fußgängerin in meinem erlebten Geschehen hätte auch ein Autofahrer sein können, der dann nur das beleuchtete Auto erkennt. Oder an meiner Stelle hätte auch ein Kind sein können. 20 km/h auf dem Fahrrad habe ich schon mit meinem 20"-Kinderfahrrad damals mehr als locker geschafft.

Deswegen plädiere ich dafür, daß die Benutzung von Licht (ob nun Abblendlicht, Nebellicht, Fernlicht oder Tagfahrlicht) bei Sonnenschein (erkennbar an dem klar konturierten Schattenwurf) abseits von Kraftfahrstraßen und Autobahnen unter Strafe gestellt wird. Der Grund ist einfach das höhere Gefährdungspotenzial.

Auf Kraftfahrstraßen und Autobahnen sind diese schwächeren Verkehrsteilnehmer nicht (legal) unterwegs, deshalb kann das Fahren mit eigeschaltetem Licht dort gern erlaubt bleiben.

Aber gerade bei Schatten macht Licht am Tag am meisten Sinn.

Hier werden unbeleuchtete Fahrzeuge am häufigsten übersehen.

Man denke nur an den Fussgänger der gerade mal nicht ganz bei der Sache ist kurz in die Entfernung blickt und das noch weit entfernte Fahrzeug nicht wahrnimmt und dann kommt von der anderen Seite etwas er wartet dieses oder mehrere Fahrzeuge noch ab und steigt dann auf die Fahrbahn weil ja aus der anderen Richtung keiner kam.

Zack schon hast du möglicherweise einen Fussgänger der auf die Fahrbahn vor ein Auto tritt.

Hätte dieser Fussgänger das Fahrzeug vorher schon wahrgenommen wäre es noch in seiner Erinnerung verblieben(halt da war doch noch ein Fahrzeug) und wäre nicht auf die Fahrbahn gestiegen.

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi

 

wieso jeder darf keiner muss.

Ist auf der Autobahn das gleiche.

Du darfst 200 fahren aber du musst keine 200 fahren.

Gott sei dank haben wir noch ein bisschen Freiheit.

Ne eben nicht.

Bei aktuellen MUSS ZWINGEND ein TFL verbaut sein!

Alles wegen der höheren Sicherheit durch bessere Sichtbarkeit

die jeder Verkehrsteilnehmer auch so erreichen kann

wenn er mit Licht fahren müsste.

Zitat:

Original geschrieben von surfkiller20

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi

 

wieso jeder darf keiner muss.

Ist auf der Autobahn das gleiche.

Du darfst 200 fahren aber du musst keine 200 fahren.

Gott sei dank haben wir noch ein bisschen Freiheit.

Ne eben nicht.

Bei aktuellen MUSS ZWINGEND ein TFL verbaut sein!

Alles wegen der höheren Sicherheit durch bessere Sichtbarkeit

die jeder Verkehrsteilnehmer auch so erreichen kann

wenn er mit Licht fahren müsste.

Und wenn stört es ausser Meehster.

Das sind doch LEDs.

Die verbrauchen nicht viel Energie.

Seid doch froh das Ihr besser gesehen werdet.

Es sind halt mal nicht alle so bei der Sache.

Es gibt soviele Ablenkungen (Handy, Ipads etc) heutzutage da sollten zumindest Autos gut sichtbar sein.

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi

Die verbrauchen nicht viel Energie.

Seid doch froh das Ihr besser gesehen werdet.

Es sind halt mal nicht alle so bei der Sache.

Es gibt soviele Ablenkungen (Handy, Ipads etc) heutzutage da sollten zumindest Autos gut sichtbar sein.

Jetzt muss man natürlich betrachten was einem

wichtiger ist:

Erhöhte Sicherheit der mit minimalstem Mehrverbrauch

erkauft wird oder nicht ganz so hohe Sicherheit weil

eben viele gänzlich ohne Beleuchtung rumfahren,

dafür aber ein schlechteres Grünes Gewissen.

Ich bleibe dabei:

Solange ich legal am Tage ohne Licht fahren darf

werde ich mich vor Fahrzeugen mit TFL hüten.

Denn das Argument Sicherheit ist solange hinfällig

wie nicht jedes Fahrzeug Licht egal welcher Art angeschaltet

haben muss!

Zitat:

Original geschrieben von surfkiller20

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi

Und wenn stört es ausser Meehster.

Das sind doch LEDs.

Die verbrauchen nicht viel Energie.

Jetzt muss man natürlich betrachten was einem

wichtiger ist:

Erhöhte Sicherheit der mit minimalstem Mehrverbrauch

erkauft wird oder nicht ganz so hohe Sicherheit weil

eben viele gänzlich ohne Beleuchtung rumfahren,

dafür aber ein schlechteres Grünes Gewissen.

Ich bleibe dabei:

Solange ich legal am Tage ohne Licht fahren darf

werde ich mich vor Fahrzeugen mit TFL hüten.

Denn das Argument Sicherheit ist solange hinfällig

wie nicht jedes Fahrzeug Licht egal welcher Art angeschaltet

haben muss!

Ach Gott Grünes Gewissen

Mittlerweile glaube ich gar nichts mehr was aus dieser Ecke kommt.

Die Klimalüge etc

Wenn ich mir die Geldgeber von Greenpeace,WWF ansehe (wenn mich nicht alles täuscht Rockefeller,Rothschild) da weiss ich eh schon wo der Hase her läuft.

Um das Klima mache ich mir auch keine Sorgen mehr.

Wenn mal die Chinesen 10% Moblitätsrate erreicht haben brauchen wir uns keine Gedanken mehr darüber machen.

Leider ist eines der Argumente PRO TFL

immer auch der ach so viel geringere Mehrverbrauch

im vergleich zum Serienmäßigen Abblendlicht.

Zumal die TFL ja auf Druck der Autoindustrie

gerade wegen dem praktisch nicht vorhandenen Mehrverbrauch

eingeführt wurden....

licht am tage? welch unsinn aber als asozial würde die lichtfahrer nun nicht nennen.

Und wenn das TFL (ersatzweise Abblendlicht ganztags) endlich flächendeckend und für alle zwingend vorgeschrieben ist,

 

und immer noch Unfälle passieren,

 

bekommen wir alle zwei orange Rundumleuchten auf dem Dach vorgeschrieben.

 

Wäre nur konsequent.

 

Nächste Eskalationsstufe: Dauerhupe bei jedem KFZ, das sich bewegt.

 

Meine Meinung: Wenn ich ein unbeleuchtetes Fahrzeug am hellichten Tag nicht erkennen kann, habe ich auf der Strasse nichts zu suchen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Tagfahrlicht serienmäßig???