Tagfahrlicht programmieren
Ich lasse am Freitag, 14.10. das Tagfahrlicht programmieren.
Lt. Auskunft 🙂 kostet das € 20,-
Gruß
18 Antworten
jetzt mal ne dumme frage.
was ist tagfahrlicht ?
ist hier das abblenslicht gemeint?
Noch eine Frage dazu:
Brennt das TGF bei Xenon mit der vollen Watt-Leistung des Abblendlichts?
Hallo,
1. Tagfahrlicht im Sinne des Erfinders (Hella) beinhaltet zwei kleine zusätzliche Scheinwerfer, die mit 6-Watt-Glühbirnen ausgestattet sind und somit wesentlich weniger Energie verbrauchen als z.B. Abblendlicht (Xenon: 100 Watt, Halogen: 140 Watt). Kostet so ca. 40 Euro.
Mittlerweile ist TFL sogar integriert in die Hauptscheinwerfer bei einigen Audi-Modellen (A4, A6, A8) erhältlich.
2. Tagfahrlicht, dass der freundliche programmiert ist nichts anderes als Dauer-Abblendlicht, dass dann auch mit der vollen Leuchtkraft (s.o.) leuchtet und somit immer viel Energie, also Sprit verbraucht.
3. Ich habe bei mir auch die Variante mit dem Dauer-Abblendlicht programmieren lassen, kostet eigentlich nichts, bei den angesprochenen 20 Euro würd ich dann nochmal 20 drauflegen und das Hella-TFL kaufen, denn das spart wenigstens noch Benzin (oder Diesel)...
MfG subbort
Zitat:
Original geschrieben von subbort
Hallo,
2. Tagfahrlicht, dass der freundliche programmiert ist nichts anderes als Dauer-Abblendlicht, dass dann auch mit der vollen Leuchtkraft (s.o.) leuchtet und somit immer viel Energie, also Sprit verbraucht.
habe bei
http://www.langzeittest.deim Touran Forum gelesen, daß man das Tagesfahrlicht auch mit geringerer Leuchtkraft programmieren lassen kann.......
http://forum.langzeittest.de/read.php?f=229&i=20645&t=20642
Gruß Martin
Ähnliche Themen
Mag beim Halogen stimmen, bei Xenon wär mir das neu!
Aber selbst wenn man 50% einstellt hat man bei Halogen noch 70 Watt (im Gegensatz zu den 6 Watt des TFL)...
muss jeder selbst wissen....
Ich fahr meinen Touri 3 Jahre, und so lange halten die Xenon auch im Dauerbetrieb, was danach kommt - mir egal... 😉
MfG subbort
Gibt es denn eine idiotensichere Beschreibung wie man das Tagfahrlicht einstellen kann ?? Am besten schon angefangen mit, zuerst Stecker in die dafür vorgesehene Buchse stecken.....
Würde dies gerne meinem 🙂 geben.
Gruß Van
Zitat:
Original geschrieben von subbort
Hallo,
1. Tagfahrlicht im Sinne des Erfinders (Hella) beinhaltet zwei kleine zusätzliche Scheinwerfer, die mit 6-Watt-Glühbirnen ausgestattet sind und somit wesentlich weniger Energie verbrauchen als z.B. Abblendlicht (Xenon: 100 Watt, Halogen: 140 Watt). Kostet so ca. 40 Euro.
Mittlerweile ist TFL sogar integriert in die Hauptscheinwerfer bei einigen Audi-Modellen (A4, A6, A8) erhältlich.2. Tagfahrlicht, dass der freundliche programmiert ist nichts anderes als Dauer-Abblendlicht, dass dann auch mit der vollen Leuchtkraft (s.o.) leuchtet und somit immer viel Energie, also Sprit verbraucht.
3. Ich habe bei mir auch die Variante mit dem Dauer-Abblendlicht programmieren lassen, kostet eigentlich nichts, bei den angesprochenen 20 Euro würd ich dann nochmal 20 drauflegen und das Hella-TFL kaufen, denn das spart wenigstens noch Benzin (oder Diesel)...
MfG subbort
Wird da ein Licht in den bestehenden Scheinwerfer eingebaut oder wie funktioniert das? Werden die Scheinwerfer getauscht? Kostet das inkl. Einbau € 40,-?
Was verstehst du unter "das Abblendlicht programmieren lassen, kostet eigentlich nichts"?
Gruß
ja haben wir den hier ewige dunkelheit das ich solch ein tagesfahrlicht haben muß? 😰
wenns eh nur abblendlicht ist was der freundliche da freischaltet, dann spar dir die 20 euro und stell es am schalter an und feddisch. das bissel instrumentenbeleuchtung und heckstrahler fällt dann auch nicht mehr ins gewicht. dann sieht man den kleinen touran auch gut von hinten 😉
Zitat:
Original geschrieben von Van2805
Gibt es denn eine idiotensichere Beschreibung wie man das Tagfahrlicht einstellen kann ?? Am besten schon angefangen mit, zuerst Stecker in die dafür vorgesehene Buchse stecken.....
Würde dies gerne meinem 🙂 geben.
Gruß Van
Also wenn Dein Dealer eine so genaue Beschreibung braucht, dann hat er seinen Beruf verfehlt. Er kann mit seinem VAS-Tester diese Programmierung
ohne jegliche Programmierkenntnissemenuegeführt machen. Nur lesen sollte er schon, als Grundvoraussetzung, können.
Wenn's ein Nicht-VAG-Betrieb (z.B. mit VAG-COM) machen möchte, dann braucht es allerding eine Spur leichter Gedankenarbeit 😉
Gruss: Peter (aus der Schweiz)
hier wird Dir mit VAG-COM geholfen
----------------------------------------------------------------
Touran 2.0 TDI High MJ2005, silber
Verständnisfrage
Hi !
Hier ne Frage für die TFL zum Verständnis.
Wenn man TFL beim Freundlichen programmieren lässt, wird dann im "Tag" - Betrieb, die Instrumentenbeleuchtung, und oder die Heckscheinwerfer nicht mit eingeschaltet? Wer kann mir Auskunft geben, wie sich das Tagfahrlicht beim Touran auswirkt?
So bevor hier noch jemand behauptet, dass die Heckleuchten beim programmierten Dauer-Abblendlicht (von dem ja fast Alle hier sprechen) nicht angehen: FALSCH!
Beim programmierten Dauer-Abblendlicht, was der Freundliche immer gern per OBD einstellt, leuchten: Scheinwerfer, Heckleuchten und Nummernschildbeleuchtung.
Es leuchtet nicht: Instrumentenbeleuchtung.
Tagfahrlicht ist nicht gleich Abblendlicht am Tage! TFL sind extra Leuchten, zusätzlich zu den werksseitig montierten Scheinwerfern...
mehr Informationen zum TFL, auch zu den Bauformen und Preisen (exkl. Einbau) und Versionen findet Ihr unter: www.tagfahrlicht.de
@rola20
TFL werden wie auf der Webseite von hella gezeigt, separat montiert, bei einigen Audi-Modellen sind die TFL aber bereits ab Werk in die Scheinwerfer integriert. Beim Touran funzt das leider nicht! Du musst also auf separate TFL zurückgreifen...
Was Du an meiner Aussage zum programmierten Abblendlciht nicht verstehst, versteh ich jetzt nicht... 😉 Es wird einfach auf dauerhaft AN gestellt, fertig aus! Auch wenn der Schalter auf AUS steht ist das Abblendlicht AN...
MfG subbort
Hallo
besteht dann überhaupt Programmiertechnisch die Möglichkeit die Halogen Abblendscheinwerfer mit z.B. 75 % leuchten zu lassen? Lohnt das oder werden die restlichen % irgendwo per Widerstand in Wärme umgewandelt?
Gruß
Hardy
Halogenlampen kannst Du dimmen. Da das durch das Steuergerät gemacht wird, ist es relativ unproblematisch. Verluste (=Wärme) entstehen zwar auch hier, aber massiv weniger als wenn Du diese Dimm-Leistung in einem Wiederstand zu 100% in Wärme verbraten würdest.
Gruss: Peter (aus der Schweiz)
Hallo Peter
weißt du denn ob das Dimmen denn überhaupt mit dem VAS 5051/52 programmiert weden kann ?
Gruß
Hardy