Tagfahrlicht original Ford Relais
Hallo,
vor einiger Zeit habe ich hier im Forum einen Thread über die Möglichkeit gelesen, durch das Stecken eines original Ford-Relais die Tagfahrlichtfunktion einzuschalten.
Dazu muss ein leerer Stecksockel vorhanden sein.
In dem Thread wurde der Ort und die Relaisnr. beschrieben.
Leider finde ich diesen Thread nicht mehr, auch über die Suchfunktion habe ich leider nichts mehr darüber gefunden.
Hat jemand noch diese Informationen oder den link zum Thread?
Danke
Ähnliche Themen
18 Antworten
Auch bei Xenon funktioniert die Schaltung...
Zu der STVZO:
§50
(4) Für das Fernlicht und für das Abblendlicht dürfen besondere Scheinwerfer vorhanden sein; sie dürfen so geschaltet sein, daß bei Fernlicht die Abblendlichtscheinwerfer mitbrennen.
MfG
panko
Muss frueher mal anders gewesen sein mit der Zulassung und dem Fernlicht, ein Bekannter hatte vor x Jahren diesbezueglich mal Probleme beim Tuev.
Ist alles aber komisch formuliert mit es duerfen besondere Scheinwerfer vorhanden sein (meint man da getrennte, was beim Mondeo ja der Fall ist ?).
Damals waren das sicher noch kombinierte Fern-/Abblendlicht Scheinwerfer.
Zitat:
Original geschrieben von bastler0814
Muss frueher mal anders gewesen sein mit der Zulassung und dem Fernlicht, ein Bekannter hatte vor x Jahren diesbezueglich mal Probleme beim Tuev.
Ist alles aber komisch formuliert mit es duerfen besondere Scheinwerfer vorhanden sein (meint man da getrennte, was beim Mondeo ja der Fall ist ?).
Damals waren das sicher noch kombinierte Fern-/Abblendlicht Scheinwerfer.
Das hatte bestimmt was mit den H4 Brinen zu tun, da stell ich mir das auch nicht so günstig vor, das macht die Birne bestimmt nicht lange mit.
Bei Fahrzeugen mit H7 brennen immer beide Scheinwerfer (Abblend/Fern).
Gruß Olli
Hallo,
die Brücke klappt gut, aber in dem Beitrag
http://www.motor-talk.de/forum/tagfahrlicht-t2578255.html
wird noch eine gute Möglichkeit genannt, am Lichtschalter eine Brücke zu setzen. Dann brennt das Licht nur in Stellung Auto und auf 0 ist alles aus.
Aber ich habe jetzt ein anderes Problem:
anscheinend hat mein Xenon Steuergerät seinen Geist aufgegeben.
Zuerst flackerte der Brenner wie wild und dann ging nichts mehr.
Ich habe einen neuen Brenner eingebaut, aber auch dieser leuchtete nicht.
Dann habe ich die Steuergeräte vom links nach rechts getauscht und der Fehler wechselte mit.
Also neues Steuergerät für die rechte Seite anschaffen.
Momentan finde ich im Netz und in der Bucht leider kein gebrauchtes.
Weiß jemand, was das 1 307 329 064 beim FFH kostet? Muss ich dies programmieren lassen oder funktioniert es so (plug and play)?
Oder hat jemand vielleicht noch eins zu Hause liegen, dass ich haben kann?