Tagfahrlicht Nachrüsten
Kann mir jemand sagen ob man beim FOFOII das Tagfahrlicht nachrüsten kann, wenn auch der Scheinwerfer-Assistent eingebaut ist? Ich hab gelesen, dass man im FOFO ohne Scheinwerfer-Assistenten nur zwei Sicheruungen und ein Relais einbauen muss.
Ich möchte aber nicht wieder eine Grundsatzdiskussion auslösen! In Österreich wird das Tagfahrlicht ja zur Pflicht!
20 Antworten
er meint ja damit, dass es für den gesetzgeber nicht reichen wird, weils zu schwach ist🙂
es geht ja primär darum gesehen zu werden, und da ist dem gesetzgeber das standlich trotzdem zu schwach....
ausleuchtung ist tagsüber sekundär🙂
naja man wird sehen was für absurditäten da noch auf uns lauern🙂
@fofoRS:
Es geht doch wohl darum, daß Dich andere Verkehrsteilnehmer bei ungünstigen Lichtverhältnissen (Gegenlicht durch Sonne, dunkle Alleen, etc.) rechtzeitig sehen können. Und für diesen Zweck würde Standlicht od. Zusatztaglichtscheinwerfer voll und ganz ausreichen. Sogar nach amerik. Vorbild, die Fahrtrichtungsanzeiger auf Dauerlicht würden dafür ausreichen......
Und wenn Dir gegen HighNoon die Sonne in die Augen knallt, dann hilft Dir auch Fahrlicht kaum, den Gegenverkehr richtig abzuschätzen. Da musste schon die Augen zusammenkneifen und Deine Geschwindigkeit anpassen.
Aber angepasste Geschwindigkeit scheint wohl bei RS-Fahrern nicht so das Thema zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von Wolly_ST
@fofoRS:
Es geht doch wohl darum, daß Dich andere Verkehrsteilnehmer bei ungünstigen Lichtverhältnissen (Gegenlicht durch Sonne, dunkle Alleen, etc.) rechtzeitig sehen können. Und für diesen Zweck würde Standlicht od. Zusatztaglichtscheinwerfer voll und ganz ausreichen. Sogar nach amerik. Vorbild, die Fahrtrichtungsanzeiger auf Dauerlicht würden dafür ausreichen......
Und wenn Dir gegen HighNoon die Sonne in die Augen knallt, dann hilft Dir auch Fahrlicht kaum, den Gegenverkehr richtig abzuschätzen. Da musste schon die Augen zusammenkneifen und Deine Geschwindigkeit anpassen.
Aber angepasste Geschwindigkeit scheint wohl bei RS-Fahrern nicht so das Thema zu sein.
Die Amis haben das aber nicht, um von vorne gesehen zu werden!
Fakt ist einfach, das man Standlicht bei einem sommerlichen Tag nicht sieht. Gerade bei größeren Scheinwerfern, wie z.B. beim RS. Standlicht an = Standlicht aus, trotz Philips Blue Vision. Bei einem BMW MINI ist das was anderes, da das Standlicht in einem eigenen "Scheinwerfer" mit eigenem "Reflektor" sitzt ... okay, ist ne Streuscheibe und drum siehste das auch nicht.
In der Dämmerung ist das was anderes, da kann man Standlicht schon erkennen.
Ich bin absolut für Tagfahrlicht und fahre selbst auch fast immer mit Licht, v.a. auf der BAB oder Landstrassen. Einen Mehrverbauch kann ich nicht feststellen ;-)
Aber fahr Du ruhig mit Standlicht, wenn Du dich dann sicherer fühlst!
Und zum letzen Absatz ... .;-) ;-) ;-)
Hallo Leute!
Spät aber doch meine Versuche und die auswirkung:
Sicherungen und das Relais einsetzen: dann leuchtet alles und immer.
Nur das Relais einsetzen und keine Sicherungen: Scheinwerferassistenten auf "AUTO" stellen, dann leuchten die Abblendlichter mit 90% (Wiederstand [R68] in der Verkabelung bereits eingebaut). Bei Dunkelheit werden vom Lichtsensor dann alle Lampen wie vorher eingeschaltet und das Abblendlicht leuchtet mit 100%. Wenn der Lichtschalter nicht auf "AUTO" steht, brennt auch nicht das Tagfahrlicht.
Funzt super....
PS: Mein FOFO2 ist gebaut 07/2005
Gruß Stefkom
Ähnliche Themen
Hallo,
habe in meinem C-Max Ghia mit Bi-Xenon nur Relais einsetzten lassen. Dabei trat folgender Fehler auf: In ca. 40% der Startvorgänge ging eine Xenonlampe nicht an. Nach Motor aus und erneutem Start glühten beide Birnen.
Hat jemand Erfahrung, ob Tagfahrlichr und Bi-Xenon sich ausschließen? Oder ist für Xenon eine andere Konfiguration nötig?
Gruß pinbreaker6
Hallo,
Eine Erinnerung an das Forum:
Kann mir jemand wg. des Fehlers beim Nachrüsten Tagfahrlicht helfen???
Gruß
pinbreaker6